
Fernstudium im sozialen Bereich
Mit unserem Bachelor-Fernstudiengang "Soziale Arbeit (B.A.)" erwerben Sie breites Fach- und Methodenwissen für Ihren Berufseinstieg oder Ihre persönliche Weiterentwicklung in allen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit. Aufbauend darauf können Sie sich in einer von fünf Spezialisierungsrichtungen intensiv mit einem Arbeitsfeld Ihrer Wahl befassen und in Wahlmodulen Ihr persönliches Profil verfeinern.
Mit diesem Bachelorabschluss "Soziale Arbeit" sind Sie berechtigt, die bundesweit anerkannte Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin“ bzw. „Staatlich anerkannter Sozialarbeiter“ zu führen.
Damit können Sie bundesweit alle Fach- und Führungsaufgaben eines Sozialarbeiters bzw. Sozialpädagogen übernehmen.
Die 5 Spezialisierungen im Fernstudium Soziale Arbeit im Überblick
Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen unterstützen Menschen darin, selbstbestimmt ihren Alltag gelingender zu gestalten.
Prof. Dr. Angela Teichert, Studiengangsleiterin
Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen

Anrechnung von Vorleistungen im Fernstudium Soziale Arbeit Zeit & Gebühren sparen
Durch Anrechnung aus einer Aus- oder Weiterbildung können Sie Ihre Studienzeit verkürzen und damit Studiengebühren sparen.
Ausbildung & Weiterbildung | Credits | Erlass |
---|---|---|
Altenpfleger/-in
| 18 ECTS | 720 Euro |
Heilerziehungspfleger/-in | 24 ECTS | 960 Euro |
Erzieher/-in | 30 ECTS | 1.200 Euro |
Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen | 30 ECTS | 1.200 Euro |
Was den Studiengang Soziale Arbeit auszeichnet

- Mit Ihrem Abschluss sind Sie qualifiziert für Führungs- und Leitungsaufgaben in sämtlichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit – ob in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien, Erwachsenen und alten Menschen, aber auch in den Bereichen Strafvollzug, Entwicklungshilfe oder Flucht und Migration. Sie entscheiden, in welchem Bereich Sie sich spezialisieren.
- Sie erwerben mit dem Bachelorabschluss die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in“. Damit stehen Ihnen bundesweit und international attraktive und gut vergütete Karrierewege offen.
- Die Praxisphase wird von uns betreut und ist flexibel gestaltbar: integriert ins Studium oder am Ende des Studiums, in Voll- oder in Teilzeit. In Ihrem praxisnahen Studium können Sie zusätzlich an Studien- und Praxistagen (z.B. Praxisbesuche bei den Albert-Schweitzer-Kinderdörfern, Justizvollzuganstalten, Psychiatrien und Forensik) mit begleitender Reflexion und an zusätzlichen Vorträgen (z.B. Gewalt in der Erziehung, Soziale Arbeit und Digitalisierung, Soziale Arbeit und Sport) teilnehmen.
- Eine Besonderheit sind unsere Präsenzveranstaltungen, in denen Sie Kompetenzen in Gesprächsführung, Beratung, Krisenintervention, Konfliktberatung, Fallarbeit, Gruppenarbeit und Sozialraumorientierung erwerben. Dabei profitieren Sie von kollegialer Fallberatung, Coaching und Feedback.
- Nur bei uns können Sie sich in fünf Bereichen spezialisieren und erwerben durch Wahlmodule ein individuelles Profil mit Kompetenzen in Sozialer Arbeit, Psychologie und Management.
- Über das gesamte Studium hinweg werden Sie individuell begleitet: von Ihrer Studiengangsbetreuerin, der Studiengangsleiterin sowie Ihrem persönlichen Mentor – dieses Betreuungskonzept finden Sie nur bei uns.
- Sie können – ob mit oder ohne Abitur – jederzeit mit Ihrem Studium beginnen und ohne NC studieren.
Berufsbegleitendes Fernstudium Soziale Arbeit an der SRH Fernhochschule
Ausbildung – Praxis – Studium
Das könnte Sie auch interessieren:
Fragen zum Studiengang? Sprechen Sie uns an.
Persönliche Beratung
Studiengangsleitung
Diese Fernstudiengänge könnten Sie auch interessieren
Studieren ohne Abitur an der SRH Fernhochschule
Sie wollen ein Bachelor Fernstudium Soziale Arbeit an der SRH Fernhochschule absolvieren, haben aber kein Abitur? An der SRH Fernhochschule können Sie auch ohne Abitur studieren und nach einer bestandenen Eignungsprüfung ein Fernstudium beginnen. Die SRH Fernhochschule ist systemakkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates. Alle Abschlüsse sind national und international anerkannt. Sie können Ihr Online Studium an der SRH Fernhochschule vier Wochen kostenlos testen.