Unser weiterbildender Studiengang setzt sich mit den Aufgabenstellungen und Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Medien- und Wissensgesellschaft auseinander. Er legt wichtige Grundlagen für Schlüsselqualifikationen in der digitalen und globalen Welt: So stehen medien- und kommunikationsspezifische Themen in Verbindung mit der Managementlehre sowie der Markt-, Medien- und Wirkungsforschung im Fokus
Die Schwerpunkte des Studiums sind
Die Vermittlung branchenbezogener Kenntnisse und Trends in der internationalen Medienentwicklung, im Bereich Corporate Communications und Corporate Media, im Digital Media-Management, in Public Relations sowie im Marketing und Markenmanagement.
- Behandlung wesentlicher Themen und Zukunftstrends wie Digitalisierung, Crossmedia Publishing, Datenjournalismus, Internet der Dinge, Social Media, Industrie 4.0, Robotik
- Das Erlernen von Maßnahmen und Möglichkeiten in den Bereichen Projekt- und Change Management, Leadership sowie Design Thinking & Innovation.
- Die Förderung von Kreativität und gestalterischem Arbeiten genauso wie die Vertiefung von Wissen zu Informationstechnologien und Medienproduktionstechniken.
Entsprechend Ihrem Interesse und der beruflichen Perspektive können Sie zwischen den Spezialisierungen Medien & Kommunikation, Marketing und Digitalisierung wählen:
- Die Spezialisierung Medien & Kommunikation behandelt Aspekte der Medienarbeit und -Wirkungsforschung, Crossmediale Produktion und Mediengestaltung sowie Film & Visual Media.
- In der Spezialisierung Marketing beschäftigen Sie sich mit der Markt- und Werbepsychologie sowie dem Eventmarketing und Digitales Marketing & Social Media.
- Bei der Spezialisierung Digitalisierung liegen die Schwerpunkte auf Digitale Strategien und Geschäftsmodelle, Digitales Lernen im Unternehmenskontext sowie Industrie 4.0 und Produktion in der digitalen Welt.
Unser weiterbildender Studiengang setzt sich mit den Aufgabenstellungen und Herausforderungen einer sich ständig wandelnden Medien- und Wissensgesellschaft auseinander. Er legt wichtige Grundlagen für Schlüsselqualifikationen in der digitalen und globalen Welt: So stehen medien- und kommunikationsspezifische Themen in Verbindung mit der Managementlehre sowie der Markt-, Medien- und Wirkungsforschung im Fokus
Die Schwerpunkte des Studiums sind
- Die Vermittlung branchenbezogener Kenntnisse und Trends in der internationalen Medienentwicklung, im Bereich Corporate Communications und Corporate Media, im Digital Media-Management, in Public Relations sowie im Marketing und Markenmanagement.
- Behandlung wesentlicher Themen und Zukunftstrends wie Digitalisierung, Crossmedia Publishing, Datenjournalismus, Internet der Dinge, Social Media, Industrie 4.0, Robotik
- Das Erlernen von Maßnahmen und Möglichkeiten in den Bereichen Projekt- und Change Management, Leadership sowie Design Thinking & Innovation
- Die Förderung von Kreativität und gestalterischem Arbeiten genauso wie die Vertiefung von Wissen zu Informationstechnologien und Medienproduktionstechniken.