
Setzen Sie Big Data gewinnbringend ein!

Erfahren Sie, wie Sie passende Instrumente zur Analyse von Stresssituationen für sich und andere einsetzen. Nach dem Zertifikatsstudium sind Sie in der Lage, zielgruppenspezifische Präventionsmaßnahmen auszuwählen und Interventionen zur Resilienzförderung selbst durchzuführen.
Abschluss | Certified Expert in Business Intelligence & Data Management |
Credit Points | 6 ECTS |
Dauer (Empfehlung) | 6 Monate mit einer Lernzeit von rund 6 Stunden pro Woche; eine Verkürzung bzw. Verlängerung ist kostenfrei möglich |
Studienstart | jede Woche |
Studienmodell | Hochschulzertifikat |
Prüfungsleistungen | werden in Form einer Hausarbeit erbracht |
freiwillige Begleitveranstaltungen | Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten (z. B. Online Veranstaltungen mit Vorlesungs- bzw. Seminar-Charakter, Präsenz-Seminare und/oder Online-Sprechstunden) |
Studiengebühren | gesamt: 1.290,- € oder 6 Monatsraten à 215,- €*
*Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten für eine berufsbegleitende Weiterbildung von der Steuer abgesetzt werden. Zudem stehen Ihnen zum Teil öffentliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. |
Zertifizierung | Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 289718 |
Studieninhalte im Überblick
Das kompakte Hochschulzertifikat vermittelt Ihnen folgende inhaltliche Schwerpunkte:
Business Intelligence (BI) und Geschäftsmodelle
- Datenquellen
- Die Bedeutung von Datenqualität
- Analyseverfahren
- Die Rolle von BI in digitalen Transformationsprozessen
Business Intelligence – IT-seitige Grundlagen
- Technische Grundlagen
- Einordnung von BI-Systemen in IT-Systemlandschaften
- Datenbereitstellung und -analyse
- Präsentation und Datenzugriff
Ergänzend aus der SPIEGEL-Gruppe: Experten-Tutorial zu aktuellen Themen und Beispielen aus der Praxis sowie umfangreiche Themendossiers zum Kursthema
In der digitalen Wirtschaft stellen Daten die Währung dar, die den Wert von Unternehmen bestimmt. Verschaffen Sie sich einen vertiefenden Einblick in diese Welt.
Prof. Dr. med. Marco Halber, Leiter des Hochschulzertifikats
Anmeldung zum Zertifikatskurs
Schnell und einfach anmelden: Sichern Sie sich Ihren Studienplatz in einem der Hochschulzertifikate der SPIEGEL Akademie.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.
Oder Sie füllen das Formular zu einem der Hochschulzertifikate gleich hier online aus – so erreicht uns Ihre Anmeldung am schnellsten.
Über den Zertifikatskurs Business Intelligence & Data Management
Ihre Perspektiven
Sie werden die Bedeutung von Daten für Geschäftsmodelle in einer digitalen Wirtschaft verstehen und können auf dieser Basis neue, innovative Geschäftsmodelle entwickeln. Zudem sind Sie in der Lage, die technologische Dimension von BI-Systemen zu erläutern, BI-Systeme und -Prozesse zu gestalten sowie quantitative und qualitative Methoden zur Datenanalyse anzuwenden.
An wen richtet sich das Hochschulzertifikat?
Das Zertifikat richtet sich sowohl an Entrepreneure, die innovative, datenbasierte Geschäftsmodelle entwickeln möchten als auch an Personen, die den effizienten und effektiven Umgang mit komplexen Daten erlernen möchten – sei es als Datenanalyst, als Unternehmensberater, als Manager oder als Fachkraft in datenaffinen beruflichen Kontexten.
Wir sind immer für Sie da!
Business Intelligence ist zu einem zentralen Treiber in einem modernen datengetriebenen Unternehmen geworden. Die Digitalisierung produziert immer größere Datenmengen. Die Analyse, Aufbereitung und Interpretation dieser Daten bilden die Basis für Erkenntnisse sowie für die operativen und strategischen Entscheidungen im Unternehmen.
Michael Seiwert, Leitung IT, SPIEGEL Gruppe