
Gestalten Sie Cyber Security in Ihrem Umfeld!

Erfahren Sie, wie Sie im Internet of Things (IoT) mit Cyber Security-Risiken professionell umgehen und sowohl prozessuale als auch technologische Zusammenhänge bewerten und gestalten können. Nach dem Zertifikatsstudium verfügen Sie über die Kompetenz, Cyber Security-Maßnahmen innerhalb Ihres Arbeitsumfeldes aktiv zu gestalten und innovativ voranzutreiben.
Abschluss | Certified Expert in IoT Cyber Security |
Credit Points | 6 ECTS |
Dauer (Empfehlung) | 6 Monate mit einer Lernzeit von rund 6 Stunden pro Woche; eine Verkürzung bzw. Verlängerung ist kostenfrei möglich |
Studienstart | jede Woche |
Studienmodell | Hochschulzertifikat |
Prüfungsleistungen | werden in Form einer Hausarbeit erbracht |
freiwillige Begleitveranstaltungen | Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten (z. B. Online Veranstaltungen mit Vorlesungs- bzw. Seminar-Charakter, Präsenz-Seminare und/oder Online-Sprechstunden) |
Studiengebühren | gesamt: 1.290,- € oder 6 Monatsraten à 215,- €*
*Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten für eine berufsbegleitende Weiterbildung von der Steuer abgesetzt werden. Zudem stehen Ihnen zum Teil öffentliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. |
Zertifizierung | Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 2100119 |
Studieninhalte im Überblick
Das kompakte Hochschulzertifikat vermittelt Ihnen folgende inhaltliche Schwerpunkte:
- Entwicklung des IoT und der Kryptographie
- Anwendungsfelder
- Elemente
- Bedrohungs- und Risikoanalyse
- Sicherheitsmaßnahmen
- Cyber Security Schutzmechanismen am Beispiel der Automobilindustrie
- Ausblick – Zukünftige Cyber Security für IoT
Ergänzend aus der SPIEGEL-Gruppe: Experten-Tutorial zu aktuellen Themen und Beispielen aus der Praxis sowie ein umfangreiches Themendossier zum Kurs
In der heutigen vernetzten Welt brauchen wir wirksame Schutzmaßnahmen gegen Hackerangriffe auf IoT-Technologien. Die Globalisierung der IoT-Technologien ist heute schon Realität und wir müssen lernen, sorgfältig damit umzugehen.
Prof. Dr. Wolfram Behm, Leiter des Hochschulzertifikats
Anmeldung zum Zertifikatskurs
Schnell und einfach anmelden: Sichern Sie sich Ihren Studienplatz in einem der Hochschulzertifikate der SPIEGEL Akademie.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.
Oder Sie füllen das Formular zu einem der Hochschulzertifikate gleich hier online aus – so erreicht uns Ihre Anmeldung am schnellsten.
Über den Zertifikatskurs Cyber Security
Ihre Perspektiven
Nach diesem Zertifikatsstudium verfügen Sie über die Kompetenz, Cyber Security Maßnahmen im IoT innerhalb Ihres Arbeitsumfeldes aktiv zu gestalten und innovativ voranzutreiben. Sie können Cyber Security Problemstellungen auf unterschiedlichen Ebenen erkennen, bewerten und entsprechende Abwehrmaßnahmen vorschlagen bzw. einleiten.
Sie sind in der Lage, Ansatzpunkte für die Gefährdung des industriellen IoT zu benennen und Schutzprojekte mitzugestalten. Dazu gehört, dass Sie die Prinzipien, Methoden und Technologien zur Cyber Security von IoT Wertschöpfungsketten anwenden können.
An wen richtet sich das Hochschulzertifikat?
Der Zertifikatskurs richtet sich an Berufstätige, die sich mit der Entwicklung und Gestaltung von innovativen IoT-Geschäftsmodellen befassen und dabei die Themen funktionale Sicherheit, Personendatenschutz und Cyber Security beachten müssen.
In diesem Sinne werden mit dem Zertifikat sowohl IoT-Fachkräfte als auch Führungskräfte angesprochen.
Wir sind immer für Sie da!
In einer vernetzten globalen Gesellschaft ist IT-Security mehr als Selbstschutz – das haben spektakuläre Angriffe der jüngeren Vergangenheit gezeigt. Die Sicherheit der eigenen Systeme schützt auch das Ökosystem Internet als Ganzes.
Patrick Beuth, Redakteur im Ressort Netzwelt, SPIEGEL ONLINE