
Transformation in der digitalen Ökonomie erfordert spezifische Führung

Was bedeutet Management in einer digitalen Welt? Was macht es aus? Nach diesem Zertifikatskurs sind Sie mit den relevanten Methoden und Instrumenten zum Management digitaler Transformationsprozesse vertraut. Sie wissen, wie die Mitarbeiter in einer digitalen Welt zu führen sind und welche Qualifikationsprofile gefragt sind.
Abschluss | Certified Expert in Digital Leadership & Transformation |
Credit Points | 6 ECTS |
Dauer (Empfehlung) | 6 Monate mit einer Lernzeit von rund 6 Stunden pro Woche; eine Verkürzung bzw. Verlängerung ist kostenfrei möglich |
Studienstart | jede Woche |
Studienmodell | Hochschulzertifikat |
Prüfungsleistungen | werden in Form einer Fallstudie erbracht |
freiwillige Begleitveranstaltungen | Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten (z. B. Online-Veranstaltungen mit Vorlesungs- bzw. Seminar-Charakter, Präsenz-Seminare und/oder Online-Sprechstunden) |
Studiengebühren | gesamt: 1.290,- € oder 6 Monatsraten à 215,- €*
*Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten für eine berufsbegleitende Weiterbildung von der Steuer abgesetzt werden. Zudem stehen Ihnen zum Teil öffentliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. |
Zertifizierung | Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 2100019 |
Studieninhalte im Überblick
Das kompakte Hochschulzertifikat vermittelt Ihnen folgende inhaltliche Schwerpunkte:
- Digitale Transformation als spezifische Managementherausforderung
- Digitale Vision sowie deren Rolle und Anforderungen
- Digitaler Kulturwandel
- Wandel der Arbeitswelt im Zuge der Digitalisierung
- Führung im digitalen Zeitalter sowie die Auswirkungen auf die Qualifikationsprofile und Führungsprinzipien
Ergänzend aus der SPIEGEL-Gruppe: Experten-Tutorial zu aktuellen Themen und Beispielen aus der Praxis sowie umfangreiche Themen-Dossiers zum Kurs-Thema
Das Geheimnis der digitalen Transformation liegt nicht im Detailwissen, sondern in der zielgruppen- und situationsadäquaten Anwendung sowie Gestaltung des Wandels in der Arbeitswelt, von einem vernetzten Denken bis hin zur Mitarbeiterführung in virtuellen Teams.
Prof. Dr. Kirsten Hermann, Leiterin des Hochschulzertifikats
Anmeldung zum Zertifikatskurs
Schnell und einfach anmelden: Sichern Sie sich Ihren Studienplatz in einem der Hochschulzertifikate der SPIEGEL Akademie.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.
Oder Sie füllen das Formular zu einem der Hochschulzertifikate gleich hier online aus – so erreicht uns Ihre Anmeldung am schnellsten.
Über den Zertifikatskurs Digital Leadership & Transformation
Ihre Perspektiven
Nach diesem Zertifikatsstudium sind Sie mit den relevanten Methoden und Instrumenten zum Management digitaler Transformationsprozesse vertraut. Sie wissen, wie die Mitarbeiter in dieser digitalen Welt zu führen sind und vor allem welche Führungsprinzipien gelten und Qualifikationsprofile gefragt sind. Damit verbessern Sie auch Ihre Position im Wettbewerb um attraktive Arbeitsplätze.
An wen richtet sich das Hochschulzertifikat?
Das Zertifikat richtet sich an Führungskräfte, die Ihre Kompetenzen in einer digitalen Ökonomie erweitern bzw. ergänzen möchten, und auch an aufstrebende Fachkräfte, die Personalverantwortung übernehmen möchten.
Wir sind immer für Sie da!
In Zeiten des Wandels und der Disruption, wenn Geschäftsmodelle wegbrechen und Hierarchien aufgelöst werden, sind Mitarbeiter oft verunsichert. Deshalb kommt es jetzt vor allem auf eines an: Gute Führung. Die kann gelernt werden – und dabei unterstützen wir Sie gerne.
Helene Endres Redakteurin Harvard Business Manager