
Werden Sie zum Experten für die digitale Medienwelt

Web 4.0, Social Media, E-Commerce, Internet der Dinge und Robotik bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten. Gleichzeitig bedingen sie gravierende Veränderungen in der Medienwirtschaft. Der Zertifikatskurs vermittelt Ihnen die Kompetenzen, um die Transformation der Medienwelt aktiv mitzugestalten. Sie sind in der Lage, die Herausforderungen der Medienwelt zu verstehen und zu beurteilen.
Abschluss | Certified Expert in Digital Media Management |
Credit Points | 6 ECTS |
Dauer (Empfehlung) | 6 Monate mit einer Lernzeit von rund 6 Stunden pro Woche; eine Verkürzung bzw. Verlängerung ist kostenfrei möglich |
Studienstart | jede Woche |
Studienmodell | Hochschulzertifikat |
Prüfungsleistungen | werden in Form von Einsendeaufgaben erbracht |
freiwillige Begleitveranstaltungen | Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten (z. B. Online- Veranstaltungen mit Vorlesungs- bzw. Seminar-Charakter, Präsenz-Seminare und/oder Online-Sprechstunden) |
Studiengebühren | gesamt: 1.290,- € oder 6 Monatsraten à 215,- €*
*Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten für eine berufsbegleitende Weiterbildung von der Steuer abgesetzt werden. Zudem stehen Ihnen zum Teil öffentliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. |
Zertifizierung | Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 287618 |
Studieninhalte im Überblick
Das kompakte Hochschulzertifikat vermittelt Ihnen folgende inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundlagen des digitalen Medienmanagements (Internet, Digitalisierung, Internationalisierung von Medienprodukten)
- Digitale Medienwelt (Online-Fernsehen, Transformation des Zeitungs-/Zeitschriftenmarktes)
- Social Media (Aspekte, Plattformen, Nutzung)
- E-Commerce und Social Commerce
- Internet der Dinge, Robotik & Cloud
- Ergänzend aus der SPIEGEL-Gruppe: Experten-Tutorial zu aktuellen Themen und Beispielen aus der Praxis sowie umfangreiche Themen-Dossiers zum Kurs-Thema
Digitale Plattformen haben die Medienwelt längst tiefgreifend verändert. Wer nicht dort hingeht, wo sich die Nutzer jeden Tag aufhalten, dem wird es zukünftig nicht mehr gelingen, neue Nutzer für seine Produkte und Services zu begeistern. Der Dialog um das Produkt ist Teil des Produktes, deshalb müssen wir ihn jeden Tag führen.
Torsten Beeck Leiter Social Media, SPIEGEL Gruppe
Anmeldung zum Zertifikatskurs
Schnell und einfach anmelden: Sichern Sie sich Ihren Studienplatz in einem der Hochschulzertifikate der SPIEGEL Akademie.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.
Oder Sie füllen das Formular zu einem der Hochschulzertifikate gleich hier online aus – so erreicht uns Ihre Anmeldung am schnellsten.
Über den Zertifikatskurs Digital Media Management
Ihre Perspektiven
Nach diesem Hochschulzertifikat besitzen Sie die notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen, um die Transformation der Medienwelt aktiv zu organisieren und mitzugestalten. Sie sind gewappnet für die Herausforderungen der Medienwelt in den Bereichen Online-Fernsehen und Verlagsbranche, Social Media, E-Commerce, Social Commerce, Community Management, Internet der Dinge und Robotik, um diese verstehen und beurteilen zu können.
An wen richtet sich das Hochschulzertifikat?
Der Zertifikatskurs richtet sich an alle Medieninteressierten, die die gravierende digitale Revolution in der Medien-, Kultur- und Kreativwirtschaft verstehen und gestalten wollen. Dies sind Mitarbeiter in Fernseh- und Rundfunkanstalten, Verlagen, in der Filmbranche und Musikwirtschaft, auf dem Presse- oder Werbemarkt, in der Software- und Games-Industrie sowie in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Public Relations und Social Media.