
Bringen Sie Ihr Projekt zum Erfolg

Lernen Sie eine Gründung in digitalen Zeiten erfolgreich zu managen. Der Zertifikatskurs vermittelt Ihnen wichtige Inhalte von Leadership und modernen Geschäftsmodellen, Innovationsmethoden und Portfoliofragen für Gründungen. Ziel des Zertifikats ist die erfolgreiche Realisierung eines Vorhabens für Gründer und Gründerteams.
Abschluss | Certified Expert in Entrepreneurship in digitalen Zeiten |
Credit Points | 6 ECTS |
Dauer (Empfehlung) | 6 Monate mit einer Lernzeit von rund 6 Stunden pro Woche; eine Verkürzung bzw. Verlängerung ist kostenfrei möglich |
Studienstart | jede Woche |
Studienmodell | Hochschulzertifikat |
Prüfungsleistungen | werden in Form einer Online-Präsentation erbracht |
freiwillige Begleitveranstaltungen | Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten (z. B. Online-Veranstaltungen mit Vorlesungs- bzw. Seminar-Charakter, Präsenz-Seminare und/oder Online-Sprechstunden) |
Studiengebühren | gesamt: 1.290,- € oder 6 Monatsraten à 215,- €*
*Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten für eine berufsbegleitende Weiterbildung von der Steuer abgesetzt werden. Zudem stehen Ihnen zum Teil öffentliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. |
Zertifizierung | Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 2100519 |
Studieninhalte im Überblick
Das kompakte Hochschulzertifikat vermittelt Ihnen folgende inhaltliche Schwerpunkte:
- Entrepreneurial Mindset
- Leadership & Management
- Planungstools
- Innovationsmethoden
- Produkt- und Dienstleistungsportfolio
- Marketing und Vertrieb
- Finanzierung
- Risikomanagement und Rechtsfragen
- Change- und Personalmanagement
- Selbsterfahrung und Selbstmanagement
- Stakeholdermanagement
Ergänzend aus der SPIEGEL-Gruppe: Ein umfangreiches Themendossier zum Kurs sowie ein Experten-Tutorial zu aktuellen Themen und Beispielen aus der Praxis mit Unterstützung vom next media accelerator
Die Digitalisierung hat signifikanten Einfluss auf erfolgreiches Gründen. Benötigt wird Überzeugungskraft und auch Führungsfähigkeit, Fachkenntnis und praxisbezogene Expertise – mit Fokus auf die digitalisierte Welt. Technologisch, agil und flexibel.
Prof. Bernhard Küppers, Leiter des Hochschulzertifikats
Anmeldung zum Zertifikatskurs
Schnell und einfach anmelden: Sichern Sie sich Ihren Studienplatz in einem der Hochschulzertifikate der SPIEGEL Akademie.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.
Oder Sie füllen das Formular zu einem der Hochschulzertifikate gleich hier online aus – so erreicht uns Ihre Anmeldung am schnellsten.
SPIEGEL Akademie Zertifikatskurs Entrepreneurship in digitalen Zeiten
Ihre Perspektiven
Ziel des Zertifikates ist die erfolgreiche Realisierung eines Vorhabens für Gründer und Gründerteams – und das mit aktuellem Wissen, Fachkenntnis und einer soliden theoretischen Fundierung für couragiertes Gründen, Auf- und Ausbauen. Entrepreneurship ist Business, ist Soziales, ist Mehrwert. Ideen werden zu Innovationen und damit zum Nutzen der Gesellschaft.
An wen richtet sich das Hochschulzertifikat?
Das Zertifikat richtet sich an Entrepreneure, also an diejenigen, die etwas unternehmen, um gestalten zu wollen. An diejenigen, die sich selbst und ihre Idee austesten wollen in einem Umfeld, das mit Know-how, Erfahrung und Netzwerken bereichert wird und sie mit einem Hochschulzertifikat auszeichnet.
Das Zertifikat wird so zum Start, zur Begleitung einer Gründung oder der Realisierung eines Projektes für neugierige und gestaltende Menschen aller Fachrichtungen und Abschlüsse, so auch für Mitarbeiter eines Startups, um interdisziplinäre Kenntnisse berufs- oder studienbegleitend zu erlangen.
Wir sind immer für Sie da!
Startups schaffen es oft viel besser als traditionelle Organisationen, sich agil und flexibel auf das Tempo der Digitalisierung einzustellen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor dabei ist ihre Bereitschaft zum Experiment und der Mut zum kalkulierten unternehmerischen Risiko.
Meinolf Ellers Managing Partner, next media accelerator