
Gestalten Sie die Digitalisierung in Ihrem HRM Bereich!

Lernen Sie wie HR zum Vorreiter und proaktiven Enabler der digitalen Transformation im Unternehmen wird. Das Zertifikat befähigt Sie, eine ganzheitliche, digitale Personalstrategie aus Konzepten wie Arbeit 4.0, E-Recruiting, Digital Corporate Learning oder Digital & Agile Leadership für Ihr Unternehmen zu designen und nachhaltig umzusetzen.
Abschluss | Certified Expert in Personalmanagement digital |
Credit Points | 6 ECTS |
Dauer (Empfehlung) | 6 Monate mit einer Lernzeit von rund 6 Stunden pro Woche; eine Verkürzung bzw. Verlängerung ist kostenfrei möglich |
Studienstart | jede Woche |
Studienmodell | Hochschulzertifikat |
Prüfungsleistungen | werden in Form einer Fallstudie erbracht |
freiwillige Begleitveranstaltungen | Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten (z. B. Online Veranstaltungen mit Vorlesungs- bzw. Seminar-Charakter, Präsenz-Seminare und/oder Online-Sprechstunden) |
Studiengebühren | gesamt: 1.290,- € oder 6 Monatsraten à 215,- €*
*Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten für eine berufsbegleitende Weiterbildung von der Steuer abgesetzt werden. Zudem stehen Ihnen zum Teil öffentliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. |
Zertifizierung | Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU), Nr. 2101820 |
Studieninhalte im Überblick
Das kompakte Hochschulzertifikat vermittelt Ihnen folgende inhaltliche Schwerpunkte:
- Zukunftsfähiges HR-Selbstverständnis und Einbettung in die Unternehmensstrategie
- E-Recruiting, Social Media-Marketing, Candidate Matching
- Digitales Lernen und Personalentwicklung: Strategien, Methodik, Didaktik
- Anforderungen an die digitale HR-Prozesskette wie z.B. shared & self services
- Schlüsselfaktoren moderner Change- und Führungskonzepte wie Digital & Agile Leadership oder SCRUM und die Rolle von HR
Ergänzend aus der SPIEGEL-Gruppe: Experten-Tutorial zu aktuellen Themen und Beispielen aus der Praxis sowie umfangreiche Themendossiers zum Kursthema
Die zwei wesentlichen Faktoren, die über Erfolg und Misserfolg von Unternehmen entscheiden? Menschen und Technologien. Aus diesen beiden zukunftsfähige Synergien zu bilden, ist die Kernaufgabe von HR. Im Zuge der digitalen Transformation brauchen Unternehmen mehr denn je eine innovative Weiterentwicklung von Skills, branchenführende Expertise und ein ganzheitliches, strategisches Personalportfolio.
Prof. Dr. Julia Zwank, Leiterin des Hochschulzertifikats und Professorin
Anmeldung zum Zertifikatskurs
Schnell und einfach anmelden: Sichern Sie sich Ihren Studienplatz in einem der Hochschulzertifikate der SPIEGEL Akademie.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.
Oder Sie füllen das Formular zu einem der Hochschulzertifikate gleich hier online aus – so erreicht uns Ihre Anmeldung am schnellsten.
Über den Zertifikatskurs Personalmanagement digital
Ihre Perspektiven
Sie kennen die Herausforderungen an ein zukunftsfähiges Human Resource Management (HRM) und wenden aktuelles theoretisches und praktisches Wissen zu „Digital & Agile Leadership“, „E-Recruiting“, „Personalentwicklung in digitalen Zeiten“ oder „HRM Digital“ passgenau in Ihrem Unternehmen an. Der Erwerb des Zertifikats hilft Ihnen bei der Definition und Umsetzung Ihrer wertschaffenden Human Resource Strategie für einen maximalen Beitrag zum Unternehmenserfolg sowie der effizienten Gestaltung Ihrer Prozesse in Zeiten digitaler Transformation.
An wen richtet sich das Hochschulzertifikat?
Das Hochschulzertifikat „Personalmanagement digital“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus HR, der Personal- und Organisationsentwicklung sowie an Arbeitnehmervertreter und Betriebsratsmitglieder, die mit innovativen, nachhaltigen Lern- und Vernetzungsangeboten die Digitalisierung in ihrem Unternehmen aktiv vorantreiben wollen. Darüber hinaus lernen Führungskräfte aus weiteren Unternehmenseinheiten, wie sich ein modernes, zukunftsfähiges Führungsverständnis im Kontext digitaler Arbeitswelten auf die Leistung von Mitarbeitern und damit den Unternehmenserfolg auswirkt.
Wir sind immer für Sie da!
Unternehmen führen heißt Menschen führen. Daher gibt es kaum eine wichtigere Funktion als die Personalabteilung. Oftmals verwalten HR-Manager mehr, als dass sie gestalten. Dabei ist ihre Rolle im digitalen Zeitalter erfolgsentscheidend: Sie müssen Mitarbeiter weiterbilden, Strategien festlegen und dafür sorgen, dass alle an einem Strang ziehen.
Ingmar Höhmann, Leitender Redakteur, Harvard Business Manager