Hochschulzertifikat
Wald und Gesundheit
Resilienz und Achtsamkeitstraining
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Wald-Achtsamkeitstrainer (SRH)
Sie arbeiten im Gesundheitsbereich und möchten Ihre Kenntnisse der präventiven Gesundheitsförderung auf fachlich hohem Niveau ausbauen? Sie möchten anderen Menschen dabei helfen, auf ihre Gesundheit zu achten und über die Umgebung „Wald“ Stress zu bewältigen? Oder möchten Sie etwas Gutes für Ihr eigenes Wohlbefinden tun? Das Zertifikat „Wald und Gesundheit: Resilienz und Achtsamkeitstraining“ vermittelt Ihnen das notwendige Know-how.
In Kooperation mit der Hochschule für Forstwirtschaft, Rottenburg bietet die SRH Fernhochschule das mit 18 ECTS staatlich anerkannte Zertifikat Wald und Gesundheit: Resilienz und Achtsamkeitstraining an. Im Mittelpunkt des Zertifikats stehen Selbsterfahrung, Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung der Klienten.
SWR Fernsehbeitrag zum Thema Waldtherapie
Die Waldtherapie erfreut sich steigender Nachfrage. Im Fernsehbeitrag der SWR Wissenschaftssendung Odysso kommen der Zertifikatsleiter Prof. Ahmed A. Karim der SRH Fernhochschule - The Mobile University sowie die beiden Dozenten Prof. Dr. Monika Bachinger von der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg und Prof. Ottmar Fuchß zu Wort.
Fragen zum Studiengang? Sprechen Sie uns an.
Persönliche Beratung
Leitung des Hochschulzertifikats
Stimmen zum Hochschulzertifikat Wald und Gesundheit
Eine Kooperation mit der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR)
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) ist praxisorientiert, innovativ und an den Prinzipien der Nachhaltigkeit ausgerichtet. Kurze Wege, das persönliche Miteinander sowie interdisziplinäre Zusammenhänge zeichnen die Hochschule aus. Mit knapp 1.200 Studierenden ist die Hochschule Rottenburg eine kleine, aber zukunftsorientierte Hochschule mit einem klaren forstwirtschaftlichen Kernprofil.