- Professor
Prof. Dr. Volker Steinhübel
E-Mail: |
volker.steinhuebel@mobile-university.de
|
Telefon: |
+49 7371 9315-0
|
Studiengänge Ansprechpartner
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Akademischer Werdegang
1991
-
1995
Promotion zum Dr. an der heutigen Saint Petersburg State University of Engineering and Economics
“Strategisches Controlling - Prozess und System”
1985
-
1989
Studium zum Diplom Betriebswirt (FH) an der Fachhochschule Nürtingen
Beruflicher Werdegang
2017
- Aktuell
Leiter des Masterstudiengangs Finance, Accounting, Controlling und Taxation an der SRH Fernhochschule - The Mobile University, Riedlingen
2001
- Aktuell
Gründer, Gesellschafter, Aufsichts- und Beirat von Unternehmen
2012
- Aktuell
Geschäftsführer der IFC HENGST GmbH, Nürtingen
1999
- Aktuell
Geschäftsführender Gesellschafter der Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH (IFC EBERT), Nürtingen
1989
-
1999
Trainer und Projektleiter am Institut für Controlling, Prof. Dr. Ebert, FH Nürtingen
1989
-
1999
Inhaber der VST Consulting
Auszug
Publikationen
Ebert, G., Steinhübel, V. (2021): Kosten- und Leistungsrechnung. Mit einem ausführlichen Fallbeispiel, 12. wesentl. überarbeitete und ergänzte Auflage, Wiesbaden 2021.
Ebert-Steinhübel, A., & Steinhübel, V. (2021): Flexibel geplant – klarer positioniert. Die CFO-Agenda für den Mittelstand. Die News – Das Magazin für Familienunternehmen, 03/2021, 34-35.
Steinhübel, V. (2021): Strategische Planung - nicht mehr zeitgemäß oder so wichtig wie nie? BILANZ aktuell, Heft 01/2021, 4-11
Steinhübel, V., Matusch, C. (2020): Controllingsysteme und -prozesse in KMU - Auswirkungen der Digitalisierung -, in: BILANZ aktuell, Heft 10/2020
Steinhübel, V. (2020). Zukunft für Controller. Die zukünftige Entwicklung des Controllings und der Controller, Controlling-Journal, Ausgabe 2020, S. 20-23
Steinhübel, V. (2020). Objectives und Key Results in der Instandhaltung. In Dankl, A., Isopp J. (Hrsg.), Jahrbuch Instandhaltungstage 2020. Leykam Verlag, Graz, Österreich, Juni 2020, 87-91.
Steinhübel, V., Hiller, M. (2019). Verrechnungspreise in Controlling und Steuerrecht. In: Controller Magazin. H. Mai-Juni 2019, 100-102.
Steinhübel, V. (2018). Sind Controller die besseren CFOs? In: Controller Magazin. Juli-August 2018, 100-101.
Steinhübel, V. (2018). Mehrschichtiger Zugang erforderlich. Auswirkung der Digitalisierung auf das Controlling. In: Die News – Das Magazin für Familienunternehmen. H. 7-8/2018, 34-35.
Steinhübel, V. (2017): Bedeutung der Finanzierung & Grundlagen der Finanzierung und Investitionsentscheidung, in: Finanzierung und Liquidität einer Praxis, Planungshilfe für Ärzte und Psychologische Therapeuten, in: Beratungsservice für Ärzte, 5. Auflage, Köln: Deutscher Ärzte Verlag, S. 1-18.
Ebert, G., Monien, F., Steinhübel, V. (2017): Immobiliencontrolling, in: Mändle, M. (Hrsg.): Handbuch Immobilienwirtschaft, Freiburg u.a., S. 365-478.
Steinhübel, V., Reek, S. (2016): Bewertung des ökonomischen Nutzens eines Enterpise Social Networks: Return on Digital (RoD), in: Rossman, A., Stei, G., Besch, M. (Hrsg.): Enterpise Social Networks – Erfolgsfaktoren für die Einführung und Nutzung – Grundlagen, Praxislösungen, Fallbeispiele, Wiesbaden.
Steinhübel, V., Reek, S. (2016): Der Aufsichtsrat als Wissensmanager: Systeme, Prozesse und persönliche Anforderungen, in: Heyd, R, Beyer, M. (Hrsg.): Corporate Governance in der Finanzwirtschaft – Aktuelle Herausforderungen und Haftungsrisiken, Berlin.
Steinhübel, V. (2014): Kompetenz als Erfolgsgarant, in: Controlling & Management Review 2/2014.
Steinhübel, V. (2012): Controlling und Führungsinformationen: Gestaltung des Controllings zur Optimierung der Transaktions- und Koordinationskosten, in: Heyd, R., Beyer, M. (Hrsg.): Die Transaktionskostentheorie in der Finanzwirtschaft - Analysen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis.
Steinhübel, V. (2010): Entwicklung des Rollenprofils und Ausrichtung auf die Performancerolle, in: Weber, J. u.a. (Hrsg.): Turnaround - Navigation in stürmischen Zeiten: Maßnahmen zur Krisenbewältigung und Auswirkungen auf die Rollen von CFOs und Controllern, München.
Ebert-Steinhübel, A., Mändle, E., Steinhübel V. (Hrsg.) (2009): Weiter denken - Controlling + Wissen = Innovation, Festschrift für Günter Ebert, Gernsbach.
Steinhübel, V. (2008): House of Strategy - Orientierungsrahmen für das strategische Controlling, in: Praxis des Rechnungswesens, Heft 1/2008.
Steinhübel, V., Distel, K. (2008): Wissensstrategie und -ziele als Erfolgsfaktor, in: Der Controlling-Berater, Heft 2/2008.
Steinhübel, V. (2007): Social Value Added, in: Handbuch für soziale Beschäftigungsunternehmen, Ulm.
Forschungsprofil
- Strategieentwicklung und -umsetzung
- Treiberorientierte Planung und Budgetierung
- Controlling im Mittelstand
- Wert(e)management
- Wissensbilanzierung und Digitale Transformation
- Integrated Reporting
Sonstiges
- Mitglied der Schriftleitung der Zeitschrift BILANZ aktuell
- Mitglied des Beirats des Wissenschaftlichen Instituts des BVBC e.V. (WIB), Bonn
- Mitglied der Financial Experts Association e. V.
- Dienstleistungsausschuss der IHK Region Stuttgart
- Leitung von zahlreichen Beratungsprojekten in Groß- und Mittelstandsunternehmen, öffentlichen Verwaltungen und in der Sozialwirtschaft
- Trainer und Referent von Seminaren und auf Tagungen
- Berater von Unternehmen, Sozialwirtschaften und Verwaltungen