Gesundheit & Soziales
Flüchtlings- und Integrationshilfe
-
Zertifikat
- 4 Monate
- Berufsbegleitend
- 12 ECTS
- 224 € / Monat
Sie möchten sich im Bereich der Integrations- und Flüchtlingshilfe engagieren und das Know-how für einen kultursensiblen Umgang mit diesen Zielgruppen erwerben?
- deutsch
- jederzeit starten
Ihre Zertifikatsinhalte
Das Zertifikat im Überblick
So qualifizieren Sie sich optimal für Ihre zukünftigen Aufgaben.
Der Zertifikatskurs besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlmodul. In Ihrem Pflichtmodul lernen Sie die Handlungsfelder der Flüchtlingsarbeit kennen, sowie die Lebenswelten und Erfahrungen geflüchteter Menschen bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund. Mit Ihrem Wahlmodul vertiefen Sie entweder Ihr Wissen zu den rechtlichen Grundlagen der Flüchtlingshilfe, um sich für beratende Aufgaben zu qualifizieren, oder Sie stärken Ihre Kompetenzen in der interkulturellen Kommunikation, wenn Sie begleitende Tätigkeiten ausüben möchten. Sie haben auch die Möglichkeit auf freiwilliger Basis Sprachkenntnisse zu erwerben bzw. zu vertiefen.
Überblick
- Abschluss: Integrations- und Flüchtlingshelferin (SRH) Integrations- und Flüchtlingshelfer (SRH) nach erfolgreicher Prüfung oder Teilnahmebescheinigung
- Credit Points: 12 ECTS
- Regelstudienzeit: 4 Monate, bei Sprachmodul bis 6 Monate
- Studienbeginn. jederzeit
- Studiengebühr: 6 Monatsraten à 224 Euro (Gesamtkosten 1.344 Euro)
- Zertifiziert: Das Hochschulzertifikat ist bei der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zur Zulassung eingereicht.
Ihre Perspektiven
Ihre Zukunft als Flüchtlingshelfer
Ihr Ziel ist es, andere Menschen bei ihrer Ankunft zu unterstützen.
Sie stehen täglich in Kontakt mit geflüchteten Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund und wollen dieser Aufgabe besser gerecht werden. Oder Sie wollen eine neue Herausforderung angehen und sich im Bereich der Integrations- und Flüchtlingshilfe engagieren. Unser Zertifikatskurs qualifiziert Sie für die Arbeit mit geflüchteten Menschen. Somit können Sie diese bestmöglich beim Ankommen in Deutschland unterstützen.
Inhalte des Zertifikats Das Zertifikat besteht aus drei Modulen
Insgesamt sind zwei Module zu absolvieren, ein Pflichtmodul und eines von zwei Wahlmodulen. Darüber hinaus können optional Sprachkenntnisse in einer von zwölf Sprachen erworben oder vertieft werden.
Modul 1: Integration, Migration & Interkulturalität
- Lebenswelten und Handlungsfelder
Prüfungsform: Einsendepräsentation; 6 ECTS
Modul 2: Wahlmodule (Wahl von 1 aus 2)
Integration, Migration und Interkulturalität:
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Prüfungsform: Einsendeaufgabe; 6 ECTS
Kultur und interkulturelle Kommunikation
- Kultur und interkulturelle Kommunikation
Prüfungsform: Hausarbeit; 6 ECTS
Modul 3: Optional: Sprachmodul
- Optional eine von 12 Sprachen wählbar
Prüfungsform: Stundennachweis mit Reflexionsbericht; 6 ECTS
Der Bereich der Hilfen für geflüchtete Menschen ist in kürzester Zeit sehr schnell gewachsen. Diese Menschen brauchen Unterstützung. Und gleichermaßen bringen sie andere kulturelle Werte und Lebenserfahrungen mit, die für Helfer/-innen sehr bereichernd sein können.
Anrechnungen
Anerkennung auf ein späteres Studium
Hochschulische und außerhochschulische Leistungen können auf Antrag angerechnet/anerkannt werden. Erfolgreich absolvierte Module des Zertifikatskurses können Sie bei entsprechender inhaltlicher Übereinstimmung in den Studiengängen der SRH Fernhochschule anerkennen lassen. Informieren Sie sich dazu gerne bei Ihrer Studierendenbetreuung.
Zielgruppe
Das Zertifikat eignet sich für Sie
Sie möchten den Aufgaben in ihrem Bereich gerecht werden.
Der Zertifikatskurs wendet sich an alle, die im Rahmen ihrer Arbeit mit geflüchteten Menschen in Kontakt kommen oder speziell mit dieser Zielgruppe arbeiten wollen und eine weiterführende Qualifikation in diesem Bereich anstreben.
Das sind zum Beispiel:
- Ehrenamtliche Sozialarbeiterinnen bzw. -arbeiter
- Psychologinnen und Psychologen
- Lehrerinnen und Lehrer
- Therapeutinnen und Therapeuten
- Führungskräfte in Unternehmen
- Medizinisches Personal
Ihre Online-Anmeldung
Anmeldung zum Zertifikat
Einfach, bequem, schnell: Melden Sie sich online an und starten Sie Ihre Weiterbildung zum Integrations- und Flüchtlingshelfer (SRH).
Ihre Bewerbung erreicht uns am schnellsten, wenn Sie unser Online-Bewerbungsportal nutzen. Oder laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.
Ihr Kontakt Bei Fragen hilft Ihnen gerne weiter
Jessica Miehle
Studierendenbetreuer/inPassende Studiengänge Das könnte Sie auch interessieren
Soziale Arbeit (B.A.)
- inkl. staatl. anerkannter Sozialarbeiter
- ohne NC
Interkulturelle Kommunikation
- Hochschulkooperationen