
Erkennen Sie Ihr Potenzial für Glück! und Mitarbeiterzufriedenheit so wie Lebens- und Arbeitsqualität!

Arbeitsbeziehungen und Privatleben positiv und sinnvoll zu gestalten, wird insbesondere in Krisenzeiten, in denen oft negative Emotionen und sprunghafte Veränderungen dominieren, von immer größerer Bedeutung. Welche Potenziale könnten Sie und die Organisation, in der Sie arbeiten, entfalten, wenn Sie Ihre Denk- und Wahrnehmungsgewohnheiten systematisch reflektieren und sich vor allem auf Stärken und Ressourcen konzentrieren?
In diesem Zertifikat lernen Sie ressourcenorientierte Methoden und Konzepte kennen. Sie lernen, individuelle und kollektive Reflexionsprozesse zu steuern und eine lernende Organisation zu gestalten.
Abschluss | Certified Expert in Exploring Potentials |
Credit Points | 6 ECTS |
Dauer (Empfehlung) | 6 Monate mit einer Lernzeit von rund 6 Stunden pro Woche; eine Verkürzung bzw. Verlängerung ist kostenfrei möglich |
Studienstart | jede Woche |
Studienmodell | Hochschulzertifikat |
Prüfungsleistungen | werden in Form einer Einsendeaufgabe erbracht |
freiwillige Begleitveranstaltungen | Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten (z. B. Online Veranstaltungen mit Vorlesungs- bzw. Seminar-Charakter, Präsenz-Seminare und/oder Online-Sprechstunden) |
Studiengebühren | gesamt: 1.290,- € oder 6 Monatsraten à 215,- €*
*Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten für eine berufsbegleitende Weiterbildung von der Steuer abgesetzt werden. Zudem stehen Ihnen zum Teil öffentliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. |
Zertifizierung | Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht) |
Studieninhalte im Überblick
Das kompakte Hochschulzertifikat vermittelt Ihnen folgende inhaltliche Schwerpunkte:
- Theorien, Modelle und Forschungsbefunde zu Glück, Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit
- Praktische Anwendungskontexte im Bereich sozialer Beziehungen sowie zu Denk- und Wahrnehmungsgewohnheiten
- Positive Psychologie und organisationales Lernen
- Positive Emotionen und tragfähige Beziehungen als essenzieller Beitrag zum Unternehmenserfolg
- Positive Emotionen in der Beeinflussung von Leistung und Motivation
- Handlungskompetenz, Lösungs- und Zukunftsorientierung als Ergebnisse umsetzungsbezogener Ressourcen
- Erweiterung des gegenwärtigen Denk- und Handlungsspektrums führt zu positiver Führung und Arbeitsmotivation
- Lernstrukturen in der Organisation führen zur schnellen und effizienten Fehlerkorrektur
- Defensive Routinen und Abwehrhaltungen überwinden
Ergänzend aus der SPIEGEL-Gruppe: Experten-Tutorial zu aktuellen Themen und Beispielen aus der Praxis sowie ein umfangreiches Themendossier zum Kurs
Lebens- und Arbeitsqualität sind entscheidend dafür, wie wir uns fühlen. Das Gelingen hängt von äußeren Umständen ab, aber auch von uns selbst. Welches automatisierte Denken bildet hier eine Barriere? Nutzen Sie dieses Zertifikat, um auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse Zusammenhänge und Ressourcen zu erkennen. Jeder kann sein Verhalten reflektieren und Chancen wahrnehmen.
Prof. Dr. Petra Arenberg, Leiterin des Hochschulzertifikats
Anmeldung zum Zertifikatskurs
Schnell und einfach anmelden: Sichern Sie sich Ihren Studienplatz in einem der Hochschulzertifikate der SPIEGEL Akademie.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.
Oder Sie füllen das Formular zu einem der Hochschulzertifikate gleich hier online aus – so erreicht uns Ihre Anmeldung am schnellsten.
SPIEGEL Akademie Zertifikatskurs Glück: Potenziale erfolgreich nutzen
Ihre Perspektiven
Nach Erwerb des Zertifikats besitzen Sie vertiefte Kenntnisse darüber, welche Handlungen oder Denkmuster Ihr Wohlbefinden und Ihre Arbeits- und Lebensqualität erhöhen. Sie kennen den Zusammenhang zwischen Zufriedenheit des Einzelnen mit seiner Arbeit, seinen sozialen Beziehungen, seinen Entscheidungen, seinem Einkommen sowie den gesellschaftlichen Bedingungen.
Sie wissen, wie Sie für sich selbst, für Ihre Organisation oder die Gesellschaft mehr Lebensqualität erreichen. Sie können wissenschaftliche Erkenntnisse aus Psychologie, Soziologie, Philosophie und Wirtschaftswissenschaften in Organisationen übertragen. Sie aktivieren Veränderungen in Ihrer Organisation über Wissensbasen und geteilte Annahmen und wecken positive Ressourcen im (Arbeits-)Alltag. So verbessert sich Teamarbeit, Wissen wird weitergegeben, statt Konkurrenz gelebt. Die Motivation steigt, und der Unternehmenserfolg wird zum gemeinsamen Ziel.
Sie nehmen Chancen bewusst wahr und jagen keinen Mythen und falschen Hoffnungen nach. So kann Geld sehr wohl glücklich machen, wenn Sie es richtig einsetzen. Sie vermeiden sinnlose Vergleiche mit Bekannten oder Kollegen, die bessere Positionen, mehr Gehalt oder vermeintlich glücklichere Beziehungen haben.
An wen richtet sich das Hochschulzertifikat?
Dieses Zertifikat richtet sich an:
- Führungskräfte, Personal- und Organisationsentwickler aller Branchen;
- all diejenigen, die ihre Potenziale besser erkennen und nutzen möchten und wissenschaftlich fundiertes Wissen und praktische Anwendungen zu Glück, Wohlbefinden sowie Lebens- und Arbeitsqualität gewinnen möchten.
In der agilen Arbeitswelt sind regelmäßige Reflexionen über die Zusammenarbeit feste Routine. Diese Methoden können Sie auch für sich nutzen, um Frustrationen vorzubeugen und die Bereiche zu erkennen, in denen Sie glücklich und zufrieden sein dürfen.
Tobias Hellwig, Agile Lead & Produktmanager, SPIEGEL-Gruppe