Hochschulzertifikat
Zertifikat Wellness- und Gesundheitstourismus
Weiterbildung im Bereich Gesundheitstourismus
Ob in Deutschland, Europa oder auf der ganzen Welt: der Gesundheitstourismus boomt! Sie wollen die entscheidenden Entwicklungen am Markt nachvollziehen, die relevanten Methoden und Prozesse kennen und diese in Ihrer täglichen Arbeit einsetzen?
Unser Zertifikat liefert Ihnen die erforderlichen Kenntnisse, um an der Schnittstelle zwischen Gesundheits- und Tourismusindustrie zu arbeiten und ermöglicht es Ihnen, an der Marktentwicklung – speziell von touristischen Gesundheitsunternehmen – teilzuhaben. Nach Ihrem Abschluss haben Sie beste Aussichten auf eine qualifizierte Position im Zukunftsmarkt Gesundheitstourismus: In der Wirtschaft sieht man Sie als Fach- und Führungskraft besonders gerne, weil Sie praktische Berufserfahrung mit fachlichem Know-how kombinieren.
Die gerade erst begonnene gesundheitstouristische Marktentwicklung macht dieses Feld so spannend. Innovation, Kreativität und eine qualitätsorientierte Service-Philosophie bilden daher den Rahmen für die erfolgreiche Weiterentwicklung in dieser Branche!
Prof. Dr. Joachim Merk, Leiter des Zertifikats
Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen

In Kooperation mit und zertifiziert durch den Deutschen Wellness Verband (DWV)
Der Deutsche Wellness Verband e.V. wurde 1990 als erste und bis heute führende Wellness-Organisation in Europa gegründet. Er führt kritisch und mit breitem Sachverstand durch das vielfältige Angebot des Wellness-Marktes. Der Schutz der Verbraucher vor unseriösen oder unqualifizierten Angeboten gehört zu seinen zentralen Aufgaben. Für alle relevanten Marktbereiche vom Wellnesshotel bis zum Fitnessgerät werden Qualitätsanforderungen und Leistungsstandards formuliert und veröffentlicht.