SRH Fernhochschule - The Mobile University
News

Graduation@Home: Ein Abend für unsere Absolventinnen und Absolventen

Gestern war es wieder soweit: Unsere zweite Graduation@Home in diesem Jahr stand an. Nach und nach füllte sich der virtuelle Raum, in dem Rektor Prof. Dr. Stefan Ingerfurth die mehr als 120 angemeldeten Absolvent:innen erwartete.

Ein Mann mit Headset steht vor einem Laptop und spricht, während im Hintergrund das Logo "srl" und eine Pflanze sichtbar sind.

Ob im Büro, auf dem Sofa, in der Küche oder auf dem Heimweg – das digitale Format erlaubte es allen, genau dort teilzunehmen, wo es am besten passte. Der Abend stand im Zeichen von Stolz, Gemeinschaft und Freude über das Erreichte.

Egal in welcher Lebenssituation und mit welchem Ansporn unsere Studierenden ihr Fernstudium antraten, gestern zeigte sich einmal mehr: Alle haben ihren eigenen Weg gemeistert, Rückschläge überwunden, Durchhaltevermögen bewiesen und dürfen sich nun zu Recht über den Studienabschluss freuen.

Nach der feierlichen Eröffnung fanden in verschiedenen virtuellen Räumen die individuellen Würdigungen durch die jeweiligen Studiengangsleiter:innen statt. Persönliche Worte, Erinnerungen und gemeinsame Rückblicke machten dabei deutlich, wie eng der Kontakt zwischen Lehrenden und Lernenden auch im digitalen Fernstudium sein kann.

Anschließend begrüßte Alumni-Relations-Managerin Katharina Martin die neuen Mitglieder im stetig wachsenden Alumni-Netzwerk der SRH Fernhochschule. Sie lud dazu ein, die Verbindung zur Hochschule aktiv weiterzupflegen und betonte den Wert des Austauschs zwischen erfahrenen Absolvent:innen und Studierenden.

Mann mit Brille und Headset hält ein Glas in der Hand, vor einem Bildschirm mit dem Text "Graduation@Home Oktober 2023".

Impulsvorträge zu KI und Megatrends

Den Blick nach vorn richteten die beiden Impulsvorträge des Abends:
Prof. Dr. Christian Prinz sprach über den Wandel der Arbeitswelt durch Künstliche Intelligenz und rief dazu auf, die Neugier der Angst vorzuziehen, um Chancen aktiv zu gestalten. Unter der Überschrift „Megatrends meistern – Zukunft gemeinsam gestalten“ beleuchtete Prof. Dr. Markus Frischmuth zentrale Entwicklungen der aktuellen Zeit und zeigte auf, wie Kooperation, Bildung und Agilität als Zukunftskompetenzen entscheidend bleiben.

Der Abend klang mit einem gemeinsamen virtuellen Anstoßen zusammen mit Rektor Stefan Ingerfurth aus. Im Anschluss nutzten viele Teilnehmer:innen die Gelegenheit, in der lockeren Atmosphäre kleiner Räume Kontakte zu knüpfen.

Nils Fabisch

Marketing & Sales / Press & Media Relations