
Erfahren Sie, wie Yinisha, UX-Designerin in Berlin, neben ihrer Vollzeitarbeit an der SRH Fernhochschule studiert und wie das Fernstudium in Deutschland ihr persönliches und berufliches Wachstum fördert.
Erfahren Sie, wie Yinisha, UX-Designerin in Berlin, neben ihrer Vollzeitarbeit an der SRH Fernhochschule studiert und wie das Fernstudium in Deutschland ihr persönliches und berufliches Wachstum fördert.

Eine schnelllebige Karriere im Designbereich mit akademischen Ambitionen unter einen Hut zu bringen, ist keine leichte Aufgabe. Doch für Yinisha, eine in Berlin lebende UX-/Produktdesignerin aus Indien, ist genau diese Herausforderung zu einem prägenden Teil ihrer Zukunft geworden.
Mit über sieben Jahren Erfahrung im Technologiebereich, einer soliden autodidaktischen Grundlage im Bereich nutzerzentriertes Design und ihrem Umzug nach Deutschland im Jahr 2021 wusste Yinisha, dass es an der Zeit war, ihre Fachkenntnisse einen Schritt weiter zu bringen. Hier kam die SRH Fernhochschule ins Spiel.
„Ich suchte nach mehr als nur einem Abschluss. Ich wollte eine Ausbildung, die sich mit meiner Karriere weiterentwickeln kann.“
Yinisha entschied sich für den berufsbegleitenden Masterstudiengang UX & Service Design (M.A.) an der SRH Fernhochschule, weil er ihr die Möglichkeit bot, Vollzeit zu arbeiten und gleichzeitig einen akkreditierten Masterstudiengang online zu absolvieren. Dank des flexiblen Lernmodells konnte sie die Theorie sofort in die Praxis umsetzen und ihre akademischen Grundlagen vertiefen, ohne ihre Karriere unterbrechen zu müssen.
„Das Fernstudium gibt mir Freiheit. Ich eignete mir nicht nur Wissen an – ich teste es direkt in der Praxis.“
Von Anfang an war Yinisha von den branchenrelevanten Modulen und der praxisorientierten Struktur des Studiengangs begeistert.
„Ich erwartete Klarheit, Flexibilität und Tiefe und der Studiengang hat all diese Erwartungen übertroffen. Der Inhalt ist leicht verständlich und dennoch intellektuell anspruchsvoll. Man merkt, dass er speziell für Berufstätige entwickelt wurde.“
Das Studium geht über reine Theorie hinaus. Es fördert strategisches, nutzerzentriertes Denken durch praktische Anwendungen. Für Designer wie Yinisha ist dies eine Möglichkeit, in einem wettbewerbsintensiven Umfeld auf dem Laufenden zu bleiben und selbstbewusst zu agieren.
„Jedes Usability-Problem hat eine kulturelle DNA.“
Yinisha bringt durch ihre Arbeitserfahrung in Indien und ihr Leben in Deutschland einen multikulturellen Blick in ihr Design ein. Und der Studiengang hilft ihr, diesen weiter zu schärfen.
Durch ihr Online-Studium im Ausland hat sie neue Perspektiven darauf gewonnen, wie Nutzer in verschiedenen Märkten mit Design interagieren. Die Vielfalt an internationalen Fallstudien und der Austausch mit Kommiliton:innen fordern sie ständig dazu heraus, über vertraute Denkmuster hinauszugehen.
„Die Vereinbarkeit von Arbeit und Studium hat auch mein Zeitmanagement, meine Selbstdisziplin und meine asynchrone Kommunikation verbessert – Fähigkeiten, die ich täglich in Remote-Design-Sprints einsetze.“
Fernunterricht bedeutet nicht, alleine zu lernen. Für Yinisha fühlt sich die SRH Fernhochschule eher wie ein weltweites Designstudio an als wie ein klassischer Hörsaal.
„Die Professor:innen sind unglaublich präsent. Sie kommen in Breakout-Räume, motivieren uns und achten darauf, dass es uns akademisch und persönlich gut geht.“
Von der Unterstützung durch Kommilitonen bis hin zu kleinen Check-ins durch die Lehrenden – die menschliche Komponente des Studiengangs hält sie motiviert und konzentriert, selbst wenn die Energie einmal nachlässt.
„Die Kommilitonen tauschen Lerntipps aus, die Professoren senden motivierende Nachrichten. Es sind diese kleinen Gesten, die einen großen Unterschied machen.“
Obwohl Yinisha in Berlin lebt, hat sie sich bewusst für einen englischsprachigen Studiengang entschieden – ein wachsender Trend unter internationalen Fachkräften, die in Deutschland leben.
„Der Studiengang ermöglicht es mir, in meiner Muttersprache zu studieren und mich gleichzeitig in einem globalen Berufsfeld weiterzuentwickeln. Das ist die perfekte Kombination.“
Yinishas Weg zeigt, wie sich selbst angeeignetes Wissen und strukturierte Bildung ideal ergänzen können. An der SRH Fernhochschule sammelt sie nicht nur Credits, sondern verfeinert auch ihre Fähigkeiten, stärkt ihr Selbstvertrauen und bereitet sich auf Führungsaufgaben vor.
„Die SRH Fernhochschule gibt mir Raum zu wachsen, ohne meine Karriere zu vernachlässigen. Ich lerne, wende das Gelernte an und entwickle mich weiter – alles gleichzeitig.“
Wenn Sie berufstätig sind und sich im Bereich UX oder Service Design weiterbilden möchten, gleichzeitig aber in Ihrer Karriere aktiv bleiben wollen, könnte der flexible, internationale Studiengang der SRH Fernhochschule Ihr nächster Schritt sein.