
Die SRH Fernhochschule erweitert ihr Netz an Studienzentren in Deutschland und im europäischen Ausland. Ab sofort ist die Fernhochschule mit Sitz in Riedlingen auch in Diepholz, Freiburg, Trier, Kitzbühel (Bild), Bozen und Haarlem vertreten.
Die SRH Fernhochschule erweitert ihr Netz an Studienzentren in Deutschland und im europäischen Ausland. Ab sofort ist die Fernhochschule mit Sitz in Riedlingen auch in Diepholz, Freiburg, Trier, Kitzbühel (Bild), Bozen und Haarlem vertreten.
17 Studienzentren hatte die SRH Fernhochschule – The Mobile University bis zuletzt in Deutschland. Hinzu kamen bisher die Standorte Zürich und Wien außerhalb Deutschlands. Um weiter zu wachsen, folgen nun sechs zusätzliche persönliche Anlaufstellen für Studierende. „Wir möchten unsere Sichtbarkeit in ganz Deutschland stärken und auch europäische Märkte erschließen“, erklärt Christian Gerard, Geschäftsführer der SRH Fernhochschule.
Das Studienzentrum Trier befindet sich im Bildungs- und Seminarzentrum Neukirch. Die zentrale Lage an der Südallee ermöglicht eine bequeme Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto. In Freiburg können Studierende unter anderem ihre Prüfungen vor Ort in den Räumlichkeiten der akzepta Akademie ablegen. In Diepholz werden ausschließlich Labor-Veranstaltungen stattfinden. Das Studienzentrum befindet sich in den Räumen des Kooperationspartners Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT). Alle drei Standorte sind für Studierende seit September 2025 nutzbar.
Um international noch attraktiver zu werden, nutzt die Fernhochschule im niederländischen Haarlem die Synergien des SRH Konzerns und der Schwesterhochschule SRH Haarlem University, die den Campus betreibt. Das dortige Hochschulgebäude befindet sich im historischen Komplex „De Koepel“, einem aufwändig sanierten ehemaligen Gefängnis.
Das erste Studienzentrum in Italien eröffnete die SRH Fernhochschule im September in Bozen in den Räumlichkeiten der Eurac-Forschung. Zum gleichen Datum ging auch der Standort Kitzbühel in den Alpen an den Start. Das Studienzentrum im Gebäude von Eurotours soll Anlaufstelle für Studierende aus Tirol und darüber hinaus sein.
„In unserem Studienmodell profitieren Studierende von der Flexibilität, studieren zu können, wann und wo sie möchten. Gleichzeitig möchten wir auch eine größtmögliche Freiheit hinsichtlich der Art von Prüfungsleistungen bieten, denn jeder Mensch lernt anders. Für all jene, für die der persönliche Kontakt in Form von Prüfungen oder Studientagen wichtig ist, sind unsere Studienzentren da. Wir möchten dort sein, wo auch unsere Studierenden sind“, ergänzt Hochschulrektor Prof. Dr. Stefan Ingerfurth.
An den Studienzentren der SRH Fernhochschule können Studierende ihre Klausuren flexibel an bis zu acht Terminen im Jahr ablegen. Dabei bestimmen sie das Zeitfenster selbst. Zusätzlich werden an den meisten Standorten spannende, freiwillige Veranstaltungen vor Ort angeboten, die je nach Studienmodell oft in den Studiengebühren enthalten sind. Kostenpflichtige Zusatzangebote können optional hinzugebucht werden.
Marketing & Sales / Press & Media Relations