Das Modul 'Accounting and Reporting' behandelt Fragen zu den Vermögenswerten und Verbindlichkeiten eines Unternehmens, die im Jahresabschluss nach
Bilanzierung nach IAS/IFRS. Sie werden in die Lage versetzt, Bilanzierungs- und Bewertungsentscheidungen richtig zu treffen und diese in der praktischen Rechnungslegung umzusetzen. Sie erfahren auch, wie Sie bestehende Ansatz- und Bewertungswahlrechte nach IAS/IFRS optimieren können. Darüber hinaus lernen Sie, die Abschlüsse für die interne und externe Berichterstattung zu erstellen und zu analysieren. Dabei werden Sie in der Lage sein, wichtige Finanzkennzahlen aus der Bilanz, GuV oder Cashflow-Rechnung zu berechnen und zu verstehen, z. B. Return on Investment, Equity-Debt-Ratio, Return on Sales etc.
- Abschluss: Hochschulzertifikat Accounting and Reporting
- Prüfungsleistung: Einsendeaufgabe (20 Seiten)
- Credit Points: 6 ECTS
- Lerndauer: ca. 150 Stunden (inkl. Selbststudium und Prüfung)
- Reguläre Zertifikatsdauer: 3 Monate
- Zugang ab Kaufdatum: 3 Monate + 15 Monate kostenlose Betreuungszeit
- Zertifikatsbeginn: jederzeit starten
- Zertifikatsgebühr: 840 Euro
- Zertifizierung: Zulassung nach FernUSG bei ZFU beantragt
Nach aktiver Teilnahme erhalten Sie eine offizielle Teilnahmebescheinigung.
Teilnehmer:innen, die das Zertifikat optional mit einer erfolgreichen Prüfungsleistung abschließen, erhalten 6 ECTS Punkte und die Bescheinigung zum absolvierten Hochschulzertifikat.
Ihre Inhalte
- fundamentals of international accounting standards
- objectives and application of international financial reporting standards
- key accounting principles acc. to IAS/IFRS
- balance sheet items, recognition criteria and valuation concepts
- components of the annual financial statements, e. g. assets and liabilities, profit and loss, cashflow
- recognition and measurement of inventories
- recognition and measurement of property, plant and equipment
- recognition and measurement of intangible assets
- recognition and measurement of leases
- recognition and measurement of provisions
- recognition and measurement of other selected items
- currency translation
- recognition of income taxes in IFRS financial statements
- revenue from contracts with customers
Ihre Vorteile
- Beherrschen Sie die Anwendung der IAS/IFRS-Rechnungslegungsgrundsätze und erstellen Sie präzise Abschlüsse.
- Erwerb von Fachkenntnissen im Umgang mit Ansatz- und Bewertungsoptionen, die für eine optimierte finanzielle Entscheidungsfindung entscheidend sind.
- Entwickeln Sie starke Fähigkeiten in den Bereichen Berichterstattung, Kommunikation, Zusammenarbeit und ethische Entscheidungsfindung in einem professionellen Buchhaltungs- und Controlling-Umfeld.