SRH Fernhochschule - The Mobile University
Eine junge Frau sitzt an einem Tisch und schreibt, während zwei Personen im Hintergrund stehen und Unterlagen halten. Der Tisch ist mit Schreibutensilien und einem Notizbuch ausgestattet.

Praxisausbildung Soziale Arbeit

Die Praxisausbildung liegt uns sehr am Herzen und ist ein sehr wichtiger Bestandteil im Studium der Sozialen Arbeit. Wir begleiten Sie individuell und professionell.

Soziale Arbeit

Ihre Praxisausbildung im Studium

  • Mind. 5 Module absolviert (wir empfehlen z.B. Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession, Pädagogische und psychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit, Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit, Krisenintervention und Konfliktberatung, Gesprächsführung und Sozialberatung)
  • Sprechstunde zur Abstimmung über die  begleitete praktische Studienphase (optional)
  • Begleitete praktische Studienphase in einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit mit entsprechenden sozialarbeiterischen Tätigkeiten (dargestellt in der Praktikumsvereinbarung)
  • Mögliche Varianten der Durchführung:
  •      Variante Vollzeit: 800 Std. od. 100 Tage im Block (20 Wochen)
  •      Variante Teilzeit (z.B. 2x 10 Wochen, ein Tag pro Woche )
  • Anleitung durch Staatlich anerkannte Sozialarbeiter:innen, Kindheitspädagog:innen, Heilpädagog:innen mit entsprechendem Nachweis (Berufsurkunde, mind. 2 Jahre Berufserfahrung)
  • Unterzeichnete Praxisvereinbarung VOR Praxisbeginn (falls von der Praxisstelle gewünscht - zusätzlich ein Praxisvertrag)
  • Finale Freigabe durch das Praxisreferat

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns unter Praxisausbildung.SOA@mobile-university.de 

Ein tabellarische Übersicht möglicher Praxisanrechnungen finden Sie hier

Den genauen Ablauf finden Sie hier.

Studiengangsleitung und Gesamtleitung
SRH Fernhochschule | Prof. Dr. phil. Angela Teichert
Studiengangsleitung und Gesamtleitung Praxisausbildung/Leitung Praxisreferat Professur Soziale Arbeit
Studiengangsleitung und Gesamtleitung Prof. Dr. Angela Teichert
  • Qualitätssicherung der Praxisausbildung im Studiengang Soziale Arbeit (B.A.)
  • Koordination zentrale Emailadresse: Praxisausbildung.SOA@mobile-university.de
  • Modulverantwortung Begleitete praktische Studienphase
  • Praxisanrechnungen, Praxisvereinbarungen/-verträge
  • Koordination bei zusätzlichen Anleitungen durch Praxisreferat
  • Verantwortung Intensivtage (Professionelles Handeln)
  • Kollegiale Fallberatung/ Supervision

„Die Praxisausbildung liegt uns sehr am Herzen und ist ein sehr wichtiger Bestandteil im Studium der Sozialen Arbeit. Wir begleiten Sie individuell und professionell. Die Praxisreflexion bildet dabei den Kern und gehört zu den zentralen Kompetenzen in der praktischen Studienphase. In individuellen Reflexionsgesprächen, in gemeinsamen Gesprächen mit Ihrer Anleitung, in einer dreitägigen Praxisreflexion, bei der kollegialen Fallberatung und dem begleitenden Portfolio gewährleisten wir Ihnen eine durchgängige reflektierte und fundierte Ausbildung.”

Stellvertretende Leitung Praxisreferat
Fachdozent Soziale Arbeit
Stellvertretende Leitung Praxisreferat Christopher Ott
  • Modulverantwortung Begleitete praktische Studienphase
  • Koordination zentrale Emailadresse: Praxisausbildung.SOA@mobile-university.de
  • Verantwortung Reflexionsgespräche
  • Verantwortung Anleitergespräche
  • Mitwirkung in der Bundearbeitsgemeinschaft der Praxisreferate
Studierendenbetreuung Soziale Arbeit
Studierendenbetreuung Soziale Arbeit Laura Koch
  • Versenden und Ablage der Praxisvereinbarungen/-verträge und Informationen über den Ablauf der Praxisphase an Studierende und Anleiter:innen
Dozent im Praxisreferat
Ein Mann mit kurzem, dunklem Haar trägt ein dunkelbraunes Polohemd mit einem weißen Kragen. Er steht in einem modernen Raum mit sanfter Beleuchtung und schaut direkt in die Kamera.
Dozent im Praxisreferat Ule Wiedemann
  • Koordination zentrale Emailadresse: Praxisausbilung.SOA@mobile-university.de
  • Ausbildungsplan
  • Verantwortung und Korrektur Prüfungsleistung
  • Unterstützung bei Reflexions- und Abschluss-gesprächen
  • Ablage und Prüfen aller Unterlagen
  • Prüfung Dokumentationssystem auf Vollständigkeit
Fachdozent für Soziale Arbeit und Erwachsenenbildung
Fachdozent für Soziale Arbeit und Erwachsenenbildung Dr. Hoang Long Nguyen
  • Verantwortung Anleitertreffen und  -qualifizierung
  • Evaluation Praxisausbildung
Professur Soziale Arbeit
Professur Soziale Arbeit Prof. Dr. Daniela Voigt
  • Verantwortung Intensivtage (Berufliche Identität)
  • Inhaltliche Verantwortung der Homepage des Studiengangs Soziale Arbeit (B.A.)

Externe Sozialarbeiter:innen aus der Praxis unterstützen bei der Praxisausbildung

Intensivtage zur Beruflichen Identität und zum professionellen Handeln

  • Corinna Riegel-Voß
  • Lisa Mehl

Kollegiale Fallberatung

  • Corinna Riegel-Voß

Korrektor:innen für die Prüfungsleistungen

  • Sven Bayer
  • Stefanie Müller
  • Sabrina Sgoff
  • Christian Zimmer