SRH Fernhochschule - The Mobile University
News

In meinem Beruf als Recruiterin stehen Menschen im Mittelpunkt.

Alexandra Fuior kam aus Rumänien nach Deutschland, um hier zu arbeiten. Neben dem Vollzeitjob absolviert sie an der SRH Fernhochschule erst ein Bachelorstudium in BWL, anschließend einen Master in Wirtschaftspsychologie. Wie sie ihr Studium meistert.

Eine Person mit langen, braunen Haaren und einem weißen T-Shirt lächelt in die Kamera, trägt eine Halskette mit einem Anhänger.

Weshalb haben Sie sich für den Studiengang Wirtschaftspsychologie & Leadership an der SRH Fernhochschule entschieden? Wie können Sie die erworbenen Kompetenzen nun einsetzen?

In meinem Beruf als Recruiterin stehen Menschen im Mittelpunkt. Um sie für berufliche Veränderungen zu gewinnen, muss ich sie zunächst verstehen – ihre Motive, ihre Bedenken und ihre Persönlichkeit. Der Studiengang Wirtschaftspsychologie & Leadership vermittelt mir genau die Kompetenzen, die ich dafür benötige. Das Wissen setze ich nicht nur im beruflichen Alltag erfolgreich ein, sondern auch im privaten Umfeld. Ich bin dadurch nicht nur beruflich erfolgreicher geworden, sondern habe mich auch zu einer Führungspersönlichkeit im Kollegenkreis und Freundesumfeld entwickelt.

Gab es einen Moment im Studium, der für Sie besonders wichtig war?

Tatsächlich gab es mehrere solcher Momente. Besonders prägend waren für mich die positiven Rückmeldungen und Bewertungen der Professorinnen und Professoren. Die Wertschätzung, die mir entgegengebracht wurde, hat mich immer wieder motiviert und mir gezeigt, warum ich mich für dieses Studium und die SRH Fernhochschule entschieden habe. Der respektvolle Umgang auf Augenhöhe ist mir persönlich sehr wichtig.

Wie haben Sie es geschafft, das Fernstudium mit Ihrem Berufs- und Privatleben zu vereinbaren?

Ein Vollzeitjob, Studium und Familie – das lässt sich nicht immer leicht unter einen Hut bringen. Die Prioritäten verschieben sich ständig, und Disziplin ist unerlässlich. Ich habe mir vorgenommen, wenigstens am Wochenende regelmäßig Zeit ins Studium zu investieren. In unserer heutigen Gesellschaft „hat“ man selten Zeit – man findet sie. Dabei war die Unterstützung meiner Familie und meines Partners für mich unverzichtbar.

Welche Pläne verfolgen Sie mit Ihrem Studium?

Mein Ziel ist es, sowohl finanziell als auch persönlich weiterzukommen. Ich bin in Rumänien aufgewachsen, wo die wirtschaftlichen Perspektiven begrenzt sind. 2017 bin ich nach Deutschland gezogen, um mir eine stabile Zukunft aufzubauen. Das Studium eröffnet mir vielfältige berufliche Möglichkeiten und stärkt mein Selbstbewusstsein. Auch auf persönlicher Ebene hat sich viel verändert: Ich analysiere komplexe Situationen differenzierter, bin geduldiger, strukturierter und insgesamt zufriedener mit meinem Leben.

Liebe Alexandra, vielen Dank für Ihre Einblicke! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihren Studienabschluss und auch danach alles Gute.