- Professor
Prof. Dr. Thomas Schempf
E-Mail: |
thomas.schempf@mobile-university.de
|
Telefon: |
+49 7371 9315-0
|
Studiengänge Ansprechpartner
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Akademischer Werdegang
1991
-
1995
Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Erlangen-Nürnberg
„Die Verkehrsmarktordnung in der Bundesrepublik Deutschland und das Modell der Sozialen Marktwirtschaft – eine Untersuchung anhand der Arbeit des Deutschen Bundestages von 1949 bis 1990"
1985
-
1991
Diplom-Kaufmann (Dipl.-Kfm.) an der Universität Erlangen-Nürnberg
Beruflicher Werdegang
1998
- Aktuell
Professor an der SRH Fernhochschule - The Mobile University, Riedlingen
1996
-
1998
Programm-Manager bei der jetzigen Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt
1983
-
1985
Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Dresdner Bank AG
Auszug
Publikationen
Schempf, T. (2021): Geldanlage - Studienbrief der Frankfurt School of Finance & Management, 19. Auflage.
Schempf, T. (2019): Digitalisierung und „neues Lernen“: Mehr als nur ein Medienwechsel; in: Controllermagazin, Heft 6/2019
Schempf, T. (2019): Mezzanine Formen der Unternehmensfinanzierung: Attraktive Finanzierungs-bausteine – wenn das Umfeld stimmt; in: Controllermagazin, Heft 2/2019
Schempf, T. (2019): Marktsegmente des börsenmäßigen Wertpapierhandels, in: Band „Firmenkundengeschäft“ des Studienwerks der Frankfurt School of Finance & Management
Schempf, T. (2019): Emissionsgeschäft von Kreditinstituten, in: Band „Firmenkundengeschäft“ des Studienwerks der Frankfurt School of Finance & Management
Schempf, T. (2007): Bilanzanalyse auf Basis von Jahresabschlusskennzahlen - Studienbrief des Management Circle, Eschborn.
Schempf, T. (2007): Finanzwirtschaftliche Kennzahlensysteme - Studienbrief des Management Circle Eschborn.
Schempf, T. (2006): Kreditwesengesetz - Studienbrief der Bankakademie, 3. Auflage
Schempf, T. (2005): Besteuerung von Wertpapiergeschäften, in: „Privatkundengeschäft“ des Studienwerks der Frankfurt School of Finance and Management
Schempf, T., u.a. (2000): Preisstrategien von Direktbanken, in: Direct Banking, Gabler Verlag.
Forschungsprofil
- Vorträge und Research-Projekte zu Themen der Finanzmarktregulierung, der Banksteuerung sowie ethisch-nachhaltigen Geld- und Vermögensanlagen
- Beratungs- und Dozententätigkeit mit Schwerpunkt in der Bankbranche
Sonstiges
- Mitglied in Anlageausschüssen und -beiräten mehrerer Wertpapier-Spezialfonds