- Professorin
Prof. Dr. Sarah Seidl
E-Mail: |
sarah.seidl@mobile-university.de
|
Telefon: |
+49 7371 9315-0
|
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Akademischer Werdegang
2009
-
2012
Promotion zum Dr. rer.nat an der Eberhard Karls Universität Tübingen :
„Psychotherapeutische Versorgung Studierender. Eine Längsschnittstudie zur Inanspruchnahme von psychotherapeutischer Behandlung“
2004
-
2009
Diplom in Psychologie an der Universität Koblenz-Landau
Beruflicher Werdegang
2021
- Aktuell
Professor für Psychologie an der SRH Fernhochschule - The Mobile University, Riedlingen
2014
- Aktuell
Systemische Therapeutin in eigener Praxis Psychologische Praxis im Therapeutikum, Filderstadt
2010
-
2017
Schulpsychologin Staatliches Schulamt Pforzheim
Auszug
Publikationen
Seidl, T.& Seidl, S. (2021): Selbstmanagement für Studierende. Wiesbaden: Springer Essentials. Im Druck.
Seidl, S. (2021): Neue Interventionsmöglichkeiten dank Online-Setting: Die eigenen vier Wände der KlientInnen als Ressourcenraum nutzen. Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung.
CF-Zentrum Tübingen-Stuttgart (CCFC-Comprehensive Cystic Fibrosis Center). (2021). Projekt Transition bei Mukoviszidose: Evaluation eines ganzheitlichen patientenzentrierten Transitionsmodells für Patienten mit seltenen Erkrankungen am Beispiel Mukoviszidose. Mitautorenschaft.
Seidl, S. (2012): Psychotherapeutische Versorgung Studierender: Eine Längsschnittstudie zur Inanspruchnahme von psychotherapeutischer Behandlung (Dissertation, Universität Tübingen). nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-opus-65253
Seidl, S. (2010). „Der lange Weg zur Psychotherapie?” Posterbeitrag anlässlich des 28. Symposiums Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Mainz.
Forschungsprofil
- Mental health Versorgung von Menschen mit chronischen Erkrankungen
- Selbstmanagement im Studium
- Stressbewältigung bei Lehrkräften
Sonstiges
- Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF zertifiziert)
- Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
- Mitglied im Mukoviszidose e.V.
- Psychosoziale Fachkraft in der Einsatznachsorge