SRH Fernhochschule - The Mobile University

Warum Nachhaltigkeit?

Wir sind uns als Unternehmen und als Hochschule unserer besonderen Verantwortung gegenüber kommenden Generationen bewusst und handeln entsprechend.

Unser Leitbild.

Zum Anlass unserer Nachhaltigkeitsstrategie
haben wir uns ein neues Leitbild gesetzt.
Wir leben und lehren Nachhaltigkeit
und engagieren uns für Gesellschaft und Umwelt.

566
Waldschutz-Zertifikate in Brasilien gekauft
2019
seitdem sind wir klimaneutrale Hochschule
566
neue Bäume im Schwarzwald gepflanzt
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsstrategie

Unser Nachhaltigkeitsverständnis

Unser Nachhaltigkeitsverständnis richtet sich nach den​ 17 Zielen der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung. Die 17 Haupt- und 169 Unterziele sind in der Agenda 2030 zusammengefasst, welche im Jahr 2015 von 193 UN-Mitgliedstaaten verabschiedet wurde.​ Die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs) decken alle Dimensionen von Nachhaltigkeit ab: ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. 

Als Hochschule richten wir besonderes Augenmerk auf das 4. UN-Ziel:​ „Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern“

Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsstrategie

Wie ist unsere Strategie entstanden?

Bei der Entwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir uns an den SDGs, der ISO 26000 und dem hochschulspezifischen Nachhaltigkeitskodex HOCH-N orientiert. HOCH-N legt für Hochschulen fünf Handlungsfelder der Nachhaltigkeit fest und verfolgt damit einen gesamtinstitutionellen Ansatz.​  

Im ersten Schritt haben wir mit Mitarbeitenden, Studierenden und Alumni eine Statusanalyse durchgeführt und mithilfe einer unabhängigen Agentur unseren CO2-Fußabdruck berechnet. Auf dieser Grundlage haben wir die Bereiche mit den höchsten Einsparpotentialen bestimmt und unsere errechneten Treibhausgas-Emissionen der letzten zwei Jahre kompensiert, um uns so klimaneutral zu stellen.​

Wie haben wir uns klimaneutral gestellt? 

Im Rahmen der Berechnung der CO2-Bilanz unserer Hochschule haben wir unsere Treibhausgas-Emissionen für die Jahre 2019 und 2020 kompensiert. Dies war ein erster, wichtiger Schritt, um als Hochschule und Unternehmen Verantwortung für unsere Umwelt und das Klima zu übernehmen. Hierfür haben wir nicht nur die erforderlichen 566 Zertifikate für ein anerkanntes Regenwaldschutzprojekt in Brasilien gekauft. Wir haben zusätzlich 566 heimische Bäume im Schwarzwald gepflanzt. Damit haben wir unsere Emissionen sogar doppelt kompensiert.​ Weitere Informationen zu den Klimaschutzprojekten finden Sie unten bei den FAQs. 

Unsere Urkunde "Klimaneutrale Hochschule"
Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsstrategie

Wie ging es weiter?

Für eine Wesentlichkeitsanalyse haben wir im ersten Schritt interne Workshops und eine Umfrage mit allen Anspruchsgruppen der Hochschule (z. B. Studierende, Alumni, Mitarbeitende, Unternehmenspartner) durchgeführt, um ihre Erwartungen an uns zu erfahren.  

Auf dieser Grundlage haben Arbeitsgruppen für jedes Handlungsfeld einen Katalog mit konkreten Zielen, Maßnahmen, Indikatoren und Zeitlinien erarbeitet. Aus diesen hat das Projektteam die Nachhaltigkeitsstrategie für die kommenden Jahre erarbeitet und zusammen mit der Hochschulleitung verabschiedet. Seit Anfang 2022 wird die Nachhaltigkeitsstrategie umgesetzt.

Digitaler Nachhaltigkeitsbericht
Digitaler Nachhaltigkeitsbericht

Was haben wir bisher erreicht?

Entdecken Sie in unserem digitalen Nachhaltigkeitsbericht, welche wegweisenden Maßnahmen wir bereits für eine grünere und lebenswertere Zukunft umgesetzt haben. Von der Integration von Nachhaltigkeitsinhalten in unsere Studiengänge über die Einweihung unserer eigenen Bienenkästen bis hin zur Durchführung von inspirierenden Nachhaltigkeitskongressen – erfahren Sie mehr über unsere Erfolge und Projekte.

Zum digitalen Nachhaltigkeitsbericht
6
klar definierte Handlungsfelder
4
Ziele je Handlungsfeld
50
% weniger Emissionen pro Kopf in zehn Jahren
Hier setzen wir an

Unsere Handlungsfelder

Handungsfeld

Lehre

Im Handlungsfeld Lehre haben wir uns das Ziel gesetzt, unsere Studierenden zu nachhaltigem Handeln zu motivieren und zu befähigen.

Handlungsfeld

Forschung

Im Handlungsfeld Forschung haben wir uns das Ziel gesetzt, Erkenntnisse zu Anwendungen von Nachhaltigkeit zu generieren und zu teilen.

Handlungsfeld

Soziales

Im Handlungsfeld Soziales haben wir uns das Ziel gesetzt, soziale Verantwortung gegenüber Studierenden und Mitarbeitern wahrzunehmen.

Handlungsfeld

Ökologie

Im Handlungsfeld Ökologie haben wir uns das Ziel gesetzt, Hochschulentwicklung unter Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen zu erreichen.

Handlungsfeld

Governance

Im Handlungsfeld Governance haben wir uns das Ziel gesetzt, Nachhaltigkeit als Querschnittsaufgabe in der Hochschule zu etablieren.

Handlungsfeld

Transfer

Im Handlungsfeld Transfer haben wir uns zum Ziel gesetzt, Wissen und Erfahrungen austauschen, um die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft fördern.

Passende Lehrangebote

Unser Kursangebot zum Thema Nachhaltigkeit

Wir als gemeinnütziges Stiftungsunternehmen.

"Wir, die SRH, sind ein privates Unternehmen für Bildung und Gesundheit mit dem Ziel, die Lebensqualität und die Lebenschancen der Menschen zu verbessern.​ Erfolg heißt für die SRH nicht höher, schneller, weiter – ​als gemeinnütziges Stiftungsunternehmen verknüpfen wir ​soziale Verantwortung mit unternehmerischem Handeln. ​Wir reinvestieren unsere Gewinne in die Zukunftsmärkte​ Bildung und Gesundheit, um unsere Angebote stets zu verbessern ​und Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen.​"

Prof. Dr. Christof Hettich, Vorstandsvorsitzender der​ SRH Holding (SdbR)​

Nachhaltigkeit und digitale Bildung vereinen.

"Die SRH Fernhochschule ist mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie​ Teil davon, das Bildungssystem hin zu mehr Nachhaltigkeit​ zu verändern. Nachhaltigkeit und digitale Bildung zusammen​ zu denken, schafft Perspektiven und ist die Antwort auf das,​ was morgen gefragt ist.​​"

Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Winterberg, ehemaliger Geschäftsführer der​ SRH Higher Education GmbH​ und Vorsitzender des Hochschulrats der SRH Fernhochschule

Prof. Dr. Ottmar Schneck | SRH Fernhochschule

Wir wirtschaften nachhaltig.

"Nachhaltigkeit ist kein Trend oder vorübergehender Wettbewerbsvorteil, sondern dringend notwendig beim Handeln​ jedes Einzelnen. Wir als Hochschule sehen uns in einer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung. Deshalb wirtschaften wir nachhaltig. Unsere Studierenden erwerben Kompetenzen,​ die sie zu nachhaltigem Handeln motivieren und befähigen.​"

Prof. Dr. Ottmar Schneck, Rektor und Geschäftsführer (a. D.) der​ SRH Fernhochschule GmbH​

FAQs

Frequently Asked Questions zur Klimaneutralität

Sie haben wahrscheinlich noch einige Fragen zum Thema Klimaschutz und den Sinn einer Nachhaltigkeitsstrategie in Unternehmen. Einige dieser Fragen möchten wir Ihnen gleich beanworten. Falls Sie bei unseren FAQs nicht fündig werden, steht Ihnen unser Nachhaltigkeitsteam gerne mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns gerne!

Sprechen Sie mit unserem Nachhaltigkeitsmanager
Ansprechpartner für die Nachhaltigkeitsstrategie

Kontaktieren Sie uns gerne.