SRH Fernhochschule - The Mobile University
Blog

Meine Zukunft gestalten: Mein Design-Studium an der SRH Fernhochschule

Stephen Kodua Kwakye studiert UX & Service Design (M.A.) an der SRH Fernhochschule. Er erzählt, wie das Fernstudium ihn und seine Arbeitsweise verändert hat.

Ein Mann in einem eleganten blauen Anzug mit Krawatte und Hemd, der direkt in die Kamera schaut. Er trägt eine Armbanduhr.

Ich freue mich, meine Erfahrungen als Student der SRH Fernhochschule zu teilen. Mein Studium war bisher sowohl persönlich als auch beruflich ein echter Wendepunkt. Die Entscheidung, an der SRH Fernhochschule zu studieren, hat nicht nur meine Karriere vorangebracht, sondern auch meine Sicht auf die Welt und meinen Platz darin verändert.

Die richtige Passform finden: Ein Studiengang, der zu meinen Zielen passt

Als ich mit der Suche nach einer Hochschule begann, hatte ich eine klare Vorstellung: Ich brauchte einen Studiengang, der akademische Genauigkeit mit praktischer Anwendung verbindet – und mir gleichzeitig die Flexibilität bietet, weiterhin zu arbeiten und mich beruflich weiterzuentwickeln. Meine Leidenschaft für User Experience und Service Design bedeutete, dass ich nach mehr als nur Theorie suchte. Ich wollte so studieren, dass ich aktuelle Forschung direkt in praktische, wirkungsvolle Projekte einfließen lassen kann.

Die SRH Fernhochschule hat mich sofort überzeugt. Ihr vollständig online durchgeführtes Fernstudium ermöglichte es mir, meine Karriere weiterzuverfolgen und gleichzeitig ein deutsches Studium zu absolvieren. Von Anfang an bot sie genau das, was ich brauchte: eine solide akademische Grundlage, relevante Werkzeuge für die Praxis und eine wirklich internationale Lernerfahrung.

Ein globales Klassenzimmer, von überall aus

Das Fernstudium mit einer internationalen Gruppe war einer der spannendsten Teile meiner bisherigen Studienzeit. Ich habe neue Perspektiven gewonnen, meine interkulturelle Kommunikation verfeinert und gelernt, wie man über Landesgrenzen hinweg zusammenarbeitet. Trotz der räumlichen Entfernung habe ich mich nie allein gefühlt.

Diskussionsforen, Gruppenprojekte und Live-Webinare haben ein starkes Gemeinschaftsgefühl geschaffen. Der Austausch mit Studierenden mit unterschiedlichen Hintergründen hat nicht nur mein Studium verbessert, sondern auch mein Denken herausgefordert und meinen Blick auf die Welt erweitert. Ich bin dadurch einfühlsamer und anpassungsfähiger geworden. Diese Eigenschaften sind in der heutigen Arbeitswelt besonders wichtig.

Herausforderungen in Wachstum umwandeln

rbeit, Studium und Privatleben unter einen Hut zu bringen war herausfordernd. Es gab Momente der Müdigkeit, Momente, in denen die Fristen drohten, und es war manchmal schwer, die nötige Motivation zu finden. Aber diese Momente lehrten mich, widerstandsfähig zu sein. Ich habe gelernt, meine Zeit klug einzuteilen, mir erreichbare Ziele zu setzen und mich zu konzentrieren.

Zum Glück war ich auf diesem Weg nicht allein. Die SRH Fernhochschule bietet außergewöhnliche Unterstützung: Professoren, die ansprechbar sind und sich wirklich für unseren Erfolg einsetzen, und Studienberater, die immer nur eine Nachricht entfernt sind. Ihre Ermutigung, ihre schnellen Antworten und ihre praktischen Ratschläge haben mir dabei geholfen, auf dem richtigen Weg zu bleiben.

Besonders dankbar bin ich für die Unterstützung von Professor Dr. Jürgen Faust, der nicht nur mein Studiengangsleiter ist, sondern meine Abschlussarbeit betreut. Sein tiefes Fachwissen, sein zeitnahes Feedback und sein echtes Engagement für die Studierenden haben mein Lernen stark geprägt. Auch Alexandra Lehleiter, meine Studienberaterin, möchte ich erwähnen, deren Reaktionsschnelligkeit, Klarheit und Ermutigung eine große Hilfe waren – vor allem, wenn es um Fristen oder organisatorische Fragen ging. Durch die Unterstützung der beiden habe ich mich auch im Fernstudium nie allein gefühlt.

Lernen macht den Unterschied

Der Studiengang hat mein Denken, meine Problemlösung und meinen Umgang mit der Welt um mich herum verändert. Ich habe eine strategischere Denkweise entwickelt, insbesondere bei der Anwendung von Design Thinking und Dienstleistungsinnovation. Ich bin auch nachdenklicher geworden, vor allem was die sozialen Auswirkungen meiner Arbeit angeht.

Ein herausragender Moment war ein Projekt, das sich auf die Entwicklung einer mobilen Lösung für Unternehmer in Entwicklungsländern konzentrierte. Die Möglichkeit, meine Kursarbeit auf eine so bedeutsame Herausforderung anzuwenden, war ermutigend. Es hat mich daran erinnert, warum ich diesen Weg gewählt habe: um Lösungen zu schaffen, die von Bedeutung sind.

Zuversichtlich in die Zukunft blicken

Ich freue mich darauf, weitere strategische Aufgaben in den Bereichen UX und Dienstleistungsinnovation zu übernehmen, sei es in einer globalen Organisation oder durch eigene unternehmerische Initiativen. Ich bin aus dieser Erfahrung gestärkt hervorgegangen, fokussiert und motiviert, einen sinnvollen Beitrag zu leisten.

Mein Tipp für alle, die über ein Studium an der SRH Fernhochschule nachdenken: Machen Sie es! Wenn Sie ein flexibles, fachlich starkes und unterstützendes Studium suchen, sind Sie hier genau richtig. Bringen Sie Eigeninitiative mit, bleiben Sie neugierig und vertrauen Sie dem Prozess. Sie werden überrascht sein, wie sehr Sie daran wachsen können.

Das Studium an der SRH Fernhochschule hat mich nicht nur beruflich vorangebracht, sondern auch dabei unterstützt, ein reflektierterer Designer, ein strategischerer Denker und ein mitfühlenderer Mensch mit globalem Blick zu werden.