SRH Fernhochschule - The Mobile University

ChatGPT: Gratis Online-Seminar

Kostenlose Live Sessions zum Umgang mit ChatGPT. Erkunden Sie Anwendungsgebiete und Grenzen der KI-Plattform und gehen Sie erste Schritte zum effektiven Prompt Engineering.

ChatGPT Live Sessions So setzen Sie KI effektiv bei der Content-Erstellung ein

Lernen Sie Tipps, Tricks und innovative Lösungen beim Umgang mit dem Chatbot ChatGPT kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die KI-Plattform zu DEM Werkzeug bei der kreativen und produktiven Content-Erstellung machen.

Die Inhalte im Überblick:

  • Wie nutze ich ChatGPT möglichst effektiv?
  • Was macht gutes Prompt Engineering aus?
  • Welche sind die Anwendungsbereiche von ChatGPT und wo sind die Grenzen der KI?
SRH Fernhochschule | Bettina Groß
Bettina Groß

Teamleitung Student Events

ChatGPT Live Sessions Sichern Sie sich Ihre kostenlose Teilnahme!
Zielgruppe

Zielgruppe An wen richten sich die Live Sessions?

Das Online-Seminar wendet sich an alle, die mit verschiedenen Formen von Texten zu tun haben, z. B.:

  • Autor:innen und Schriftsteller:innen
  • Journalist:innen und Redakteur:innen
  • Marketing- und Werbefachleute
  • Content Creator:innen und Blogger:innen
  • Kundenservice und Supportmitarbeiter:innen
  • Lehrer:innen
  • Alle KI- und Data Science-Spezialist:innen von morgen
Dr. Jaromir Konecny

Dr. Jaromir Konecny Über unseren Speaker

Dr. Jaromir Konecny ist Fachdozent für Künstliche Intelligenz an der SRH Fernhochschule – The Mobile University, hat an der TU München über die Entstehung des genetischen Codes promoviert, arbeitet als Schriftsteller und steht als Slam-Poet auf der Bühne. 2020 wurde er zu den Münchner Turmschreibern berufen und ein Jahr später mit dem Ernst-Hofereiter-Preis ausgezeichnet. Konecny publiziert regelmäßig in vielfältigen Formaten zur Künstlichen Intelligenz. Mit seinen Beiträgen erregt er auch bei der weltweiten Entwickler-Elite Aufsehen. So teilte der Chief AI Scientist von Meta, Yann LeCun, jüngst einen Blogpost Konecnys, wobei die fremde Sprache für den Deep-Learning-Pionier kein Hindernis darstellte: "It’s in German, but nothing that Google Translate can’t handle."

In der YouTube-Reihe K.I. Krimis unserer Hochschule stellt der Experte spannende und ungelöste Probleme der Künstlichen Intelligenz vor und schreckt dabei nicht vor den ganz großen Fragen zurück: Haben Chatbots Gefühle? Kann Künstliche Intelligenz das Ende der Menschheit bedeuten? Jetzt reinschauen und mitdiskutieren!

Was muss ich mitbringen?

Offenheit, Interesse und die Bereitschaft Neues zu lernen. Wir freuen uns darauf, unsere Kompetenz und unser Wissen mit all jenen zu teilen, die Lust haben, in die Welt von KI und ChatGPT einzutauchen.

SRH Fernhochschule | Prof. Dr. Joachim Merk
Kompetenzvermittlung statt Restriktionen. Das ist der Ansatz der SRH Fernhochschule im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Das erfahren nicht nur unsere Lehrenden und Studierenden, sondern jetzt auch alle anderen Interessierten – in unseren interaktiven Online-Seminaren zu ChatGPT.
Prof. Dr. Joachim Merk, Prorektor Studium und Lehre

Wir beantworten gerne Ihre Fragen. Ihre Ansprechpartner:innen