- Fachdozent
Dr. Jaromir Konecny
E-Mail: |
jaromir.konecny@mobile-university.de
|
Telefon: |
+49 7371 9315 0
|
Studiengänge Ansprechpartner
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Akademischer Werdegang
1995
- Aktuell
Promotion zum Dr. der Naturwissenschaften am Lehrstuhl für Theoretische Chemie der TU München. Titel der Doktorarbeit: „Die genetische Komplementärkodierung“
1991
-
1999
Wissenschaftlicher Assistent an der TU München
Beruflicher Werdegang
2021
- Aktuell
Fachdozent für Künstliche Intelligenz an der SRH Fernhochschule - The Mobile University, Riedlingen
2000
- Aktuell
Schriftsteller, Bühnenliterat, Wissenschaftskommunikator und Künstliche-Intelligenz-Speaker
1980
-
1982
Arbeiter in der Stahlindustrie und bei der Elbe-Oder-Schifffahrt in der Tschechoslowakei
1978
-
1980
Technischer Experte in Nordafrika (Libyen)
Auszug
Publikationen
Konecny, J. et al. (2000) Concurrent Neutral Evolution of mRNA Secondyr Structures and Encoded Proteins, , in: Journal of Molecular Evolution 50, S. 238-242.
Konecny, J. et al. (1995) Complementary coding conforms t the primeval comma-less code, in: Journal of Theoretical Biology 173/3, S. 263-270.
Konecny, J. et al. (1993) Neutral adaptation oft he genetic code to double-strand coding, in: Journal of Molecular Evolution 36, S. 407.
Konecny, J. (2020) Ist das intelligent oder kann das weg? Langen/Müller
Konecny, J. (2020, 2021) #Datendetektive. Tessloff Verlag
Forschungsprofil
- Verschiedene Artikel in angesehenen wissenschaftlichen Zeitschriften wie „Journal of Molecular Evolution“ über die Entstehung des genetischen Codes, Doppelstrangkodierung und den Einsatz der Informationstherie bei der Kodierung der Proteine in Nucleinsäuren (DNA/RNA).
Sonstiges
- Mitglied: Münchner Turmschreiber
- Auszeichnung: U. a. Ernst-Hoferichter-Preis 2021
- Etwa 20 veröffentlichte Bücher, u. a. ein populärwissenschaftliches Buch über Künstliche Intelligenz „Ist das intelligent oder kann das weg?“ (Langen/Müller 2020) und die Kinderkrimi-Reihe „#Datendetektive“, die Künstliche Intelligenz, Robotik und digitale Welten thematisiert (Tessloff Verlag, 2019 bis heute)
- Autor des Blogs „Gehirn & KI“ (SciLogs des Spektrum der Wissenschaft: Gehirn & KI » Hirnforschung, künstliche Intelligenz, Bewusstsein und der ganze Rest » SciLogs - Wissenschaftsblogs (spektrum.de))