- Fachdozentin
Frauke Kempner
E-Mail: |
frauke.kempner@mobile-university.de
|
Telefon: |
+49 7371 9315-0
|
Studiengänge Ansprechpartner
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Akademischer Werdegang
2010
-
2012
Fernlehrgang (B. A.) der Erziehungswissenschaften, Spezialisierung: ADHS/ADS und Familienmediation an der Fernhochschule Hamburg sowie an IFLW (Institut für integrative Lerntherapie und Weiterbildung)
2000
-
2004
Diplom Kauffrau (Dipl.Kffr.) in Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
Beruflicher Werdegang
2020
- Aktuell
Fachdozentin an der SRH – The Mobile University
2010
- Aktuell
Freiberufliche Dozentin, Trainerin und Lehrbeauftragte
2017
-
2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der SRH – The Mobile University
2014
-
2017
Lehrbeauftragte an der Hochschule für Technische Wissenschaften Aalen
2005
-
2006
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg
Auszug
Publikationen
Remmers, F., Bittner, P. (2019): Nachhaltige Personalführung in der digitalisierten Industrie – Von der Theorie zur innovativen Methode, in: Nachhaltigkeit im interdisziplinären Kontext – Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft, SRH Fernhochschule (Hrsg.), Wiesbaden, Springer Fachmedien.
Remmers, F. (2018): Gesundheitsschutz im Kontext von Industrie 4. 0 – in Balance mit der WLHB™-Strategie; erschienen in der Zeitschrift: „Betriebliche Prävention“, Ausgabe 07/08/2018, S. 210-214.
Remmers, F., Ulber, M. (2019): Die Analyse der Arbeitsfähigkeit in der digitalisierten Produktion - Anforderungen an ein neues Instrumentarium, in: von Garrel, Jörg (Hrsg.): Digitalisierung der Produktionsarbeit. Arbeitsfähig sein und bleiben. Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule – The Mobile University. Band 4. Springer Verlag, S. 113-138.
Remmers, F., Ulber, M. (2019): Ein Instrumentarium zur holistischen Analyse der Arbeitsfähigkeit - Teil I eines partizipativen Ansatzes, in: von Garrel, Jörg (Hrsg.): Digitalisierung der Produktionsarbeit. Arbeitsfähig sein und bleiben. Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule – The Mobile University. Band 4. Springer Verlag, S. 139-157.
Remmers, F. (2019): Ein Instrumentarium zur Realisierung zukunftsorientierter Arbeitsfähigkeit - Teil II eines partizipativen Ansatzes, in: von Garrel, Jörg (Hrsg.): Digitalisierung der Produktionsarbeit. Arbeitsfähig sein und bleiben. Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule – The Mobile University. Band 4. Springer Verlag, S. 177-197.
Remmers, F. (2019): Wo bleibt der Mensch in der digitalen Arbeitswelt? Work-Life-Health Balance als zukunftsorientiertes Handlungsmodell; Vortrag auf der VDI Tagung der Ingenieure am 21. März 2019 in Münster
Remmers, F., Bittner, P. (2018): Mitarbeiter und Unternehmen - In Balance mit dem WLHB-Indikator; Beitrag zur GfA Konferenz 2018 mit der Nummer A.6.7.
Forschungsprofil
- Wirtschaftsethik
- Integrity Management
- Digitale Strategien und Geschäftsmodelle
- Digital Leadership
- Work Life Health Balance
Sonstiges
- Ausbildung zum systemischen Coach an der Fernhochschule Hamburg (2014)
- Weiterbildung zur Personalfachkauffrau (B.A.) und Ausbilderin an der IHK München (2009)
- seit 2010 Prüfungsausschussmitglied an der IHK München, seit 2017 Prüfungsausschuss-Vorsitzende für den Ausbildungsgang „Büromanagement“
- Trägerin des 10-jährigen Ehrenzeichens der IHK München für besondere Verdienste im Rahmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung