- Professor
Prof. Dr. Manfred Mühlfelder
E-Mail: |
manfred.muehlfelder@mobile-university.de
|
Telefon: |
+49 7371 9315-0
|
Studiengänge Ansprechpartner
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Akademischer Werdegang
2003
Promotion zum Dr. phil. an der Universität Flensburg
„Das kollektive Handlungsfeld: Ein psychologisches Konzept zur Modellierung interpersonal koordinierten Handelns“
2000
-
2002
Praktische Informatik an der Fernuniversität Hagen
1997
-
1998
Technologie- und Innovationsmanagement an der RWTH Aachen
1996
-
1998
Diplom (Dipl.) in Psychologie, Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie an der RWTH Aachen
1993
-
1995
Vordiplom in Psychologie an der Otto-Friedrich Universität Bamberg
Beruflicher Werdegang
2014
- Aktuell
Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie und Projektmanagement an der SRH Fernhochschule - The Mobile University- Riedlingen
2011
-
2013
Professor für Arbeits-/Wirtschafts- und Organisationspsychologie und Dekan der Fakultät für Angewandte Psychologie der SRH Hochschule Heidelberg
2009
-
2011
Senior Berater bei Porsche Consulting, Bietigheim-Bissingen
2006
-
2009
Senior Specialist „Training and Development” Toyota Motor Europe, Brüssel
2003
-
2005
Trainer und Berater der Audi Akademie, Ingolstadt
Auszug
Publikationen
Jung, A. & Mühlfelder, M. (submitted, under review). Dimensionen zur Messung der Agilität von Organisationen. Eine empirische Analyse auf der Grundlage des TRAFO Modells (HR Pioneers, 2018). Eingereicht als Beitrag zum Themenheft „Organisationen und Märkte im Wandel – wirtschaftspsychologische Perspektiven in Zeiten der Transformation“ der Zeitschrift Wirtschaftspsychologie
Mühlfelder, M. & Pietschmann, B. (2020). Stress im Studium? Ergebnisse einer überregionalen Befragung von Studierenden der Wirtschaftspsychologie zu studienbezogenen Verhaltens und Erlebensmustern. Vortrag bei der 22. Jahrestagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie, Hochschule für Technik Stuttgart, 04.-06.03.2020.
Mühlfelder, M. & Klein, U. (2019). Agile Transformation als Frage von Kultur und Kompetenz. in: K.H. Schwuchow, J. Gutmann (Hrsg.): HR Trends 2020, Agilität, Arbeit 4.0, Analytics, Prozesse, Haufe, S. 132-142.
Hollich, L. & Mühlfelder, M. (2019). Digital Leadership. Modellierung, Vergleich und Analyse von Führungskompetenzen in digital vernetzten Arbeitssystemen. Posterbeitrag bei der 21. Jahrestagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, 14.-16.03.2019.
Mühlfelder, M., Sebastian Bullinger, S., Klein, U. & Müller, M. (2018). Reif für Agilität? Ist Ihre Organisation reif genug für die Anwendung agiler Projektmanagement Methoden?, OrganisationsEntwicklung, Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change Management (Ausgabe 2/2018), S. 78-85.
Klein, D. J. & Mühlfelder, M. (2018). Eine Querschnittsanalyse der Zusammenhänge zwischen motivationalen Schemata, arbeitsbezogenem Inkongruenzerleben und psychischen Leistungsreserven. Wirtschaftspsychologie , 20 (3), S. 73-81.
Mühlfelder, M. (2018). Analysis and Design of a Cyber-Physical Production System (CPPS) in Sensor Manufacturing. A Case Study. In S. Bagnara, R. Tartaglia, S. Albolino, Th. Alexander, Y. Fujita (eds.). Proceedings of the 20th Congress of the International Ergonomics Association (IEA 2018), AISC 822, Volume VIII: Ergonomics and Human Factors in Manufacturing, Agriculture, Building and Construction, Sustainable Development and Mining, Springer Nature Switzerland, pp. 391-400.
Althammer, J. & Mühlfelder, M. (2018). Führung in selbstorganisierten und agilen Teams, Posterbeitrag bei der 20. Jahrestagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie, Hochschule Harz Wernigerode, 08.-10.03.2018.
Mühlfelder, M., Kabelitz, S. & Rose, D. (2017). Arbeitsfähigkeit im Fokus der Prozessanalyse, ProductivITy, Die digitale Fabrik realisieren, Schwerpunktthema "Produktionssysteme“.
Mühlfelder, M., Mettig, T. & Klein, U. (2017). Change 4.0 - Veränderungsmanagement und Organisationsentwicklung in digitalen Transformationsprojekten, Hochschulschriftenreihe der SRH Mobile University, S. 89-101.
Klein, U., Mühlfelder, M. & Baumgärtner, S. (2016). Innovationskultur in der produzierenden Industrie entwickeln, Organisationsentwicklung, Zeitschrift für Unternehmensentwicklung und Change-Management (2), S.105-106.
Mühlfelder, M., Steffanowski, A. & Borchard, L.-M. (2015). Psychische Resilienz: Betrachtungsebenen, Merkmale und Perspektiven für die angewandte psychologische Forschung und Praxis - Ein Überblick, Wirtschaftspsychologie, 17 (4), S. 3-12.
Mühlfelder, M., Konermann, T. & Borchard, L.-M. (2015). Design, Implementation, and Evaluation of a Tutor Training for Problem-based Learning in Undergraduate Psychology Courses, Journal of Problem Based Learning in Higher Education, 3 (2), pp. 37-61.
Forschungsprofil
- Arbeit 4.0 / New Work
- Change Management
- Human Factors und Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Agiles Projektmanagement (Scrum, Large Scale Scrum (LeSS), Scaled Agile Framework (SAFe))
- Arbeits- und Organisationsgestaltung in vernetzten Arbeitssystemen
- Personalpsychologie
- Management Diagnostik
Sonstiges
- Fortbildung „Change Management an Hochschulen“ am Zentrum für Wissenschaftsmanagement in Speyer (2013)
- Fortbildung als Business Coach bei der ComTeam AG in Gmund (2010)
- Mitglied in der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftspsychologie e. V.