Sie lernen Lehre für digitale Umgebungen zu konzipieren.
In diesem zukunftsorientierten Zertifikatskurs erwerben Sie Kompetenzen im Umgang mit verschiedenen digitalen Tools. Dazu gehört auch eine auf digitale Unterrichtssettings ausgerichtete Webdidaktik und Kommunikation sowie die Gestaltung interaktiver Lehrpfade. Besonders praxisorientierte Inhalte bereiten Sie darauf vor, Lehre mit völlig neuen Tools zu konzipieren und direkt in der Praxis anzuwenden.
Sie schließen Ihren Zertifikatskurs mit einer schriftlichen Hausarbeit und einer digitalen Kurzpräsentation ab.
- Abschluss: Fachexpert:in für Digitale Lehr- und Trainingsmethoden (SRH) nach erfolgreicher Prüfung oder Teilnahmebescheinigung
- Prüfungsleistung: Online-Klausur
- Credit Points: 6 ECTS
- Lerndauer: ca. 150 Stunden (inkl. Selbststudium und Prüfung)
- Reguläre Zertifikatsdauer: 3 Monate
- Zugang ab Kaufdatum: 3 Monate + 15 Monate kostenlose Betreuungszeit
- Zertifikatsbeginn: jederzeit starten
- Zertifikatsgebühr: 840 Euro
- Zertifizierung: Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1162223c)
Dieses Zertifikat ist Teil unseres modularen Baukasten-Systems. Profitieren Sie von unseren Baukasten-Vorteilen und entdecken Sie alle Zertifikate im Baukasten Pädagogik für Gesundheitsberufe.
Dieses Hochschulzertifikat hat folgende inhaltliche Schwerpunkte:
- Unterrichten und Lernen mit digitalen Medien
- Zielgruppenorientierte Unterrichtskonzepte
- Kommunikation auf Basis digitaler Medien
- Gestaltung digitaler Workshops und Seminare
- Nutzung digitaler Klassenräume und digitaler Trainingslager
- Gestaltung hybrider Lernpfade und digitaler Prüfungen
- Videos und Podcasts als Unterstützung digitaler Lehre
Nach aktiver Teilnahme erhalten Sie eine offizielle Teilnahmebescheinigung. Teilnehmer:innen, die das Zertifikat optional mit einer erfolgreichen Prüfungsleistung abschließen, erhalten 6 ECTS Punkte und die Bescheinigung zum absolvierten Hochschulzertifikat.