Sind die Finanzen eines Unternehmens nicht solide aufgestellt, ist der wirtschaftliche Erfolg schnell in Gefahr. Wie Sie Ratingprozesse effektiv nutzen, um zu einer nachhaltigen Unternehmensfinanzierung beizutragen, lernen Sie in diesem Kurs.
- Abschluss: Hochschulzertifikat Grundlagen Rating and Finance
- Prüfungsleistung: Online-Klausur
- Credit Points: 6 ECTS
- Lerndauer: ca. 150 Stunden (inkl. Selbststudium und Prüfung)
- Reguläre Zertifikatsdauer: 3 Monate
- Zugang ab Kaufdatum: 3 Monate + 15 Monate kostenlose Betreuungszeit
- Zertifikatsbeginn: jederzeit starten
- Zertifikatsgebühr: 840 Euro
- Zertifizierung: Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 7316417)
Dieses Zertifikat ist Teil unseres modularen Baukasten-Systems. Profitieren Sie von unseren Baukasten-Vorteilen und entdecken Sie alle Zertifikate im Baukasten Risiko- und Krisenmanagement.
Nach aktiver Teilnahme erhalten Sie eine offizielle Teilnahmebescheinigung.
Teilnehmer:innen, die das Zertifikat optional mit einer erfolgreichen Prüfungsleistung abschließen, erhalten 6 ECTS Punkte und die Bescheinigung zum absolvierten Hochschulzertifikat.
Ihre Inhalte
- Wege der Unternehmensfinanzierung
- Formen der Kreditfinanzierung
- Bedeutung von Ratings
- Arten von Ratings
- Ablauf von Ratingprozessen
- Umgang mit Ratingergebnissen
Ihre Vorteile
- Wahrnehmung einer aktiven Rolle bei Finanzierungsgesprächen
- Mitwirkung bei einer ratingorientierten Gestaltung der Kapitalstruktur
- zielgerichtete Kommunikation mit Ratingagenturen