Nachhaltigkeit braucht Wissen. Wer die richtigen Kompetenzen vorweisen kann, ist in vielen Branchen gefragt. Mit diesem Zertifikat bilden Sie sich auf akademischem Niveau weiter und leisten einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft.
- Abschluss: Hochschulzertifikat Grundlagen des Sustainability Managements
- Prüfungsleistung: Online-Klausur
- Credit Points: 6 ECTS
- Lerndauer: ca. 150 Stunden (inkl. Selbststudium und Prüfung)
- Reguläre Zertifikatsdauer: 3 Monate
- Zugang ab Kaufdatum: 3 Monate + 15 Monate kostenlose Betreuungszeit
- Zertifikatsbeginn: jederzeit starten
- Zertifikatsgebühr: 840 Euro
- Zertifizierung: Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 176518c)
Dieses Zertifikat ist Teil unseres modularen Baukasten-Systems. Profitieren Sie von unseren Baukasten-Vorteilen und entdecken Sie alle Zertifikate im Baukasten Sustainability Management.
Nach aktiver Teilnahme erhalten Sie eine offizielle Teilnahmebescheinigung.
Teilnehmer:innen, die das Zertifikat optional mit einer erfolgreichen Prüfungsleistung abschließen, erhalten 6 ECTS Punkte und die Bescheinigung zum absolvierten Hochschulzertifikat.
Ihre Inhalte
- Kernprobleme der nachhaltigen Entwicklung
- Globaler Wandel
- Ökologische Herausforderungen
- Soziale Herausforderungen
- Wirtschaftliche Globalisierung
- Historie der Diskussion um Nachhaltigkeit
- Ursprünge des Nachhaltigkeitsbegriffs
- Initiativen der Vereinten Nationen
- Internationale und nationale Zielsetzungen
- Theoretische Grundlagen und Managementkonzepte der Nachhaltigkeit
- Dimensionen, Modelle und Grade der Nachhaltigkeit
- Managementregeln der Nachhaltigkeit
- Messinstrumente der Nachhaltigkeit
- Strategiefade einer nachhaltigen Entwicklung
- Triebkräfte unternehmerischer Nachhaltigkeit
- Ethische Grundlagen
- Gesellschaftliche Verantwortung
- Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement
- Handelnde der Nachhaltigkeit in Deutschland
- Staatliche Organe
- Wissenschaftliche und beratende Gremien
- Nichtstaatliche Organisation
- Private Wirtschaft