SRH Fernhochschule - The Mobile University

Spezialisierung Projektmanagement

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

Zwei Personen in Schutzhelmen betrachten gemeinsam ein Tablet in einer industriellen Umgebung.

Projektmanagement gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Unternehmen und Betriebe wählen entweder die Projektform zur Umsetzung einzelner Initiativen oder setzen sogar komplett projektorientierte Organisationsformen beispielsweise in der Beratung um. Aus diesem Grund ist ein erfolgreiches Projektmanagement mit fachspezifischen Kenntnissen in der Planung, Leitung und Steuerung von Projekten, Programmen oder Portfolios unverzichtbar für die effiziente und effektive Umsetzung von Projekten.

Das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc.  mit der Spezialisierung Projektmanagement ist inhaltlich auf die Anforderungen und Erfordernisse eines modernen und hervorragenden Projektmanagements ausgerichtet. Mit dem berufs- oder ausbildungsbegleitenden Bachelorstudium verleihen Sie sich ein exakt auf das Projektmanagement zugeschnittenes Profil und qualifizieren sich für einen schnellen Aufstieg zu führenden Jobs in der Projektplanung oder Projektsteuerung.

Projektmanagement

Modulinhalte

Mit dem Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen und der Spezialisierung Projektmanagement verleihen Sie sich fundiertes Expertenwissen in der Betriebswirtschaftslehre sowie der Projektentwicklung und -führung. Die Inhalte der Vertiefung im Bereich Projektmanagement studieren Sie in theoretischen Modulen und vertiefen diese in praktischen Phasen und in Ihrer Bachelorthesis.

Inhalte des Moduls

Das Modul „Führen in Projekten“ vermittelt praxisnah, wie Führungsprinzipien und -instrumente effektiv in der Projektarbeit eingesetzt werden können, um Teams zu motivieren und Projektziele zu erreichen. Sie lernen, Konflikte und Krisen zu erkennen, zu bewerten und mit gezielten Interventionsstrategien zu lösen. Themen wie Konflikttypen, -dynamiken und das Führen in Konfliktsituationen stehen ebenso im Fokus wie die Bedeutung eines erfolgreichen Krisenmanagements. Darüber hinaus widmet sich das Modul dem Personal- und Wissensmanagement in Projekten, einschließlich der Führung von Projektmitarbeitern, der Motivation zur Teamarbeit und dem Aufbau sowie der Dokumentation von Projektwissen. Anhand von Fallbeispielen vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Bedeutung von Wissensressourcen und deren Nutzung in Projekten. Ergänzend dazu erhalten Sie Einblicke in die Herausforderungen der Teamentwicklung und deren positive Beeinflussung durch gezielte Führungsinterventionen.

Vermittelte Kompetenzen

Das Modul stattet Sie mit umfassenden Fähigkeiten für die Führung in Projekten aus. Sie lernen, Führungsprinzipien anzuwenden, Projektteams zu leiten und Konflikte konstruktiv zu lösen. Sie können Methoden des Wissensmanagements einsetzen, um Projektwissen gezielt aufzubauen und zu nutzen, und verstehen die Bedeutung von Motivation und Teamarbeit für den Projekterfolg. Sie entwickeln die Fähigkeit, souverän mit Krisen umzugehen und gezielte Maßnahmen zur Konfliktbewältigung umzusetzen. Zudem reflektieren Sie kritisch die Rolle von Führungskräften in Projekten und entwickeln ein professionelles Verständnis für Ihre eigenen Führungsaufgaben. Ihre sozialen Kompetenzen werden durch die Fähigkeit ergänzt, Teams zu entwickeln, Ziele gemeinsam zu formulieren und effizient zu erreichen. Dieses Modul legt eine solide Grundlage für die professionelle Leitung von Projekten, die sowohl fachliche als auch zwischenmenschliche Herausforderungen bewältigen müssen.

Inhalte des Moduls

Das Modul „Strategisches Projektmanagement“ vermittelt, wie Projekte zur strategischen Unternehmensführung beitragen können. Sie lernen, Unternehmensstrategien nach Porter und Mintzberg zu analysieren und daraus Projekte abzuleiten, die strategische Initiativen unterstützen. Das Modul befasst sich mit den Grundlagen der strategischen Unternehmensführung, der Bedeutung ausgewogener Projektportfolios und der Steuerung von Projektzyklen. Sie erfahren, wie Projekte zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, zur Organisationsentwicklung sowie zur strategischen Forschung und Entwicklung eingesetzt werden können. Weitere Schwerpunkte liegen auf Lebenszyklusmodellen wie dem S-Kurven-Konzept, der Matrix-Projektorganisation und der Bewertung von Projekten anhand strategischer Kennzahlen. Ziel ist es, strategische Projekte effektiv zu priorisieren, zu planen und deren Beitrag zur Unternehmensentwicklung nachzuvollziehen.

Vermittelte Kompetenzen

Nach Abschluss des Moduls können Sie Projekte im Kontext des Change Managements verstehen und projektorientierte Unternehmenskonzepte entwickeln. Sie erlernen Methoden, um strategische Projektportfolios aufzubauen, mehrere Projekte gleichzeitig zu steuern und deren Wechselwirkungen auf das Gesamtunternehmen zu bewerten. Sie sind in der Lage, strategische Projekte zu initiieren und deren Nutzen für die Unternehmensstrategie einzuschätzen. Darüber hinaus entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für die Rollen von Programm- und Portfolio-Managern und reflektieren Ihre eigene Professionalität im Projektmanagement. Ihre sozialen Kompetenzen umfassen die Fähigkeit, Konflikte zwischen Projektteams zu lösen, die Zusammenarbeit mit einem Projekt Management Office zu gestalten und Präsentationen zur Projektbewertung vor Entscheidungsgremien professionell durchzuführen. Sie sind darauf vorbereitet, mit allen Projekt-Stakeholdern konstruktiv und zielorientiert zusammenzuarbeiten.

Infomaterial
Noch unentschlossen?

Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.

Beratungstermin
Noch Redebedarf?

Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder zum Ablauf des Fernstudiums im Allgemeinen? Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Bewerbung
Schon startklar?

Dann melden Sie sich mit nur wenigen Klicks direkt online an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen.

Jetzt bewerben

Berufsperspektiven im Projektmanagement

Durch das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit der Spezialisierung Projektmanagement an der SRH Fernhochschule erlangen Sie hervorragende Berufseinstiegs- und Karriereaussichten im strategischen und operativen Projektmanagement. Absolventen dieser Spezialisierung sind in der Lage, in allen Branchen die Umsetzung von Projekten zu verantworten oder eine Projektlaufbahn einzuschlagen. Mit dem Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen und der Spezialisierung Projektmanagement der staatlich anerkannten SRH Fernhochschule ermöglichen Sie sich in Form eines berufsbegleitenden Fernstudiums sehr gute Aufstiegschancen in den Bereichen Projektplanung und Projektsteuerung.

Mit dem Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen bauen Sie Ihre betriebswirtschaftlichen Kompetenzen aus und qualifizieren sich für Führungsaufgaben in wirtschaftlichen Betrieben. Mit der Vertiefung Projektmanagement spezialisieren Sie sich innerhalb des Wirtschaftsingenieurwesens und erlangen fundierte Expertenkenntnisse im Bereich Projektmanagement. Durch die individuell gesetzte Spezialisierung lernen Sie strategische und operative Aspekte des Projektmanagements kennen und Ihre Rolle als Führungskraft in Projekten bzw. als Teamleader einzuordnen und kritisch zu reflektieren. In der Projektsimulation werden die entwickelten Projektabläuft praktisch umgesetzt.