Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über Ihren Wunsch-Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen am 07.09.2022 um 17.00 Uhr.
Zum EventWir feiern 25 Jahre SRH Fernhochschule – Sie profitieren und sparen 1.000 €.
Digitalisierung & Technologie im Fernstudium
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Fernstudium
- Berufsbegleitend
- 180 ECTS
- 185 € / Monat
- Akkreditiert
- ohne NC
- staatlich anerkannt
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen verbindet technisch-naturwissenschaftliche Aspekte mit Wirtschaft und Recht und qualifiziert Sie zum interdisziplinären Spezialisten in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen.
- deutsch
- jederzeit starten
Ihre Kompetenzen
Das sind Ihre Studieninhalte
Sie wollen technisches Verständnis mit wirtschaftlichem Know-how kombinieren.
Die Nachfrage nach ökonomisch denkenden und technisch qualifizierten Expertinnen und Experten steigt. Dieser Nachfrage wollen Sie entgegenkommen. Technische Systeme faszinieren Sie genauso wie generalistisches Wirtschaftswissen. Sie wollen in beide Welten eintauchen und sie von Grund auf verstehen. In diesem Studiengang lernen Sie, das Beste aus beiden zu vereinen: Sie verbinden technisch-naturwissenschaftliche mit wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten.
- Regelstudienzeit: 6 Fachsemester (Verlängerung kostenlos um die Regelstudienzeit möglich)
- Studienbeginn: Zum Monatsanfang
- Studiengebühr: ab 185,11 Euro pro Monat*
- Akkreditierung: Systemakkreditiert
- Zertifiziert: staatlich zugelassen durch ZFU (Nr. 173918)
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
*Im Rahmen unserer Flex-Modelle
Schärfen Sie Ihr Profil mit einer unserer sechs Spezialisierungen.
In diesem Studiengang beschäftigen Sie sich mit mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen, erwerben relevante Managementkenntnisse und profitieren darüber hinaus von Vorlesungen in Englisch. Die Komponenten unseres Studiums sind Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Management sowie gezieltes Expertinnen- bzw. Expertenwissen. Für dieses Wissen stehen Ihnen sechs zukunftsorientierte Spezialisierungen zur Auswahl:
- Data Science: Nutzen Sie Big Data, um die Globalisierung der Industrie zu fördern
- Digital Business: Gestalten Sie den digitalen Wandel der Industrie
- Energiewirtschaft: Fördern Sie die nachhaltige Entwicklung Ihres Unternehmens
- Logistik: Sie bewegen Deutschlands drittgrößten Wirtschaftssektor
- Produktions- und Fertigungstechnologien: Sie werden zur Expertin bzw. zum Experten der Produktionstechnik und der Fabrikausrüstung
- Technischer Vertrieb: Bringen Sie Kunden und Unternehmen langfristig zusammen
Mit unserem starken Praxisbezug machen wir Sie fit für Ihren zukünftigen Berufsalltag.
Abwechslungsreiche, freiwillige Begleitveranstaltungen helfen, Ihre Kompetenzen anwendungsorientiert weiterzuentwickeln. In unseren Smart Labs und mobilen Laborsystemen erleben Sie Einsatzmöglichkeiten digitaler Technik. Unsere simulierten Akquisitionsgespräche spiegeln den Berufsalltag wider.
Ihre Perspektiven
Ihre Zukunft als Wirtschaftsingenieur
Sie werden zum interdisziplinären Spezialisten in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen.
Deutschland steht für Qualität und Innovation, doch selbst die Innovation befindet sich im Wandel. In der Vergangenheit begegneten wirInnovationen primär im Bereich der Technologie oder Produktentwicklung. Heute finden wir Innovation vermehrt im Bereich Customer Experience, bei Prozessen und Services oder auch in der Entwicklung von Geschäftsmodellen. Umso wichtiger wird es, unterschiedliche Kompetenzfelder effektiv zusammenzuführen.
Als Wirtschaftsingenieur:in agieren Sie an der Schnittstelle zwischen Technik und der Wirtschaft. Ihr Studium bereitet Sie fundiert auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vor. Sie eignen sich ein breites Verständnis beider Disziplinen an und lernen, zwischen ihnen zu vermitteln. Sie werden zur Expertin bzw. zum Experten, die bzw. der Betriebsabläufe optimiert und dabei sowohl die technischen Prozesse als auch Produktivität und Wirtschaftlichkeit im Blick behält.
Curriculum Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
- Wissenschaftliches Arbeiten - Grundlagen 6
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 6
- Mathematik 6
- Produktions- und Logistikkonzepte 6
- Einführung in die Ingenieurswissenschaft 6
- Projektmanagement 6
- Marketing 6
- Physik 6
- Digital Engineering 6
- Informationstechnologische Grundlagen 6
- Theorie-Praxis-Transfer 6
- Leistungsmanagement 6
- Elektrotechnik 6
- Maschinenelemente und Fertigungstechnik 6
- ★ Spezialisierungsmodul 1 6
★ = Sie können in diesem Semester ein Modul aus Ihrer Spezialisierungrichtung belegen.
- Wissenschaftliches Arbeiten - Vertiefung 6
- Rechnungswesen 6
- Digitale Transformation und Geschäftsmodelle 6
- Prozessanalyse und Systemplanung 6
- ★ Spezialisierungsmodul 2 6
★ = Sie können in diesem Semester ein Modul aus Ihrer Spezialisierungrichtung belegen.
- ♥ Wahlmodul 1 6
- ★ Spezialisierungsmodul 3 6
- ★ Spezialisierungsmodul 4 6
- Praxisprojekt 12
★ = Sie können in diesem Semester zwei Module aus Ihrer Spezialisierungrichtung belegen.
♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer 31 Wahlmodule.
- Bachelor-Thesis 12
- ♥ Wahlmodul 2 6
- ♥ Wahlmodul 3 6
- ♥ Wahlmodul 4 6
♥ = In diesem Semester belegen Sie drei unserer 31 Wahlmodule.
Unser Jubiläumsbonus für Ihre Zukunft!
Wir feiern 25 Jahre SRH Fernhochschule – Sie profitieren und sparen 1.000 €.
Sie wollen Ihren Bildungsweg aktiv gestalten und sich Perspektiven eröffnen. Es gibt viele Gründe, sich jetzt auf den Weg zu machen. Unser Jubiläumsbonus ist einer davon! Sparen Sie bei Ihrer Anmeldung 1.000 € auf Ihren Bachelor- oder Masterstudiengang.
Zum JubiläumsbonusSie möchten sich Ihren Traum von einem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Was auch immer Ihr Plan ist, wir sind an Ihrer Seite! Informieren Sie sich über Inhalte, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Fernstudiums – und entscheiden Sie in Ruhe. Wir senden Ihnen Ihre Broschüre zu – selbstverständlich kostenfrei und innerhalb weniger Tage.
Infomaterial anfordernDann melden Sie sich an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.
Wirtschaftsingenieurwesen studieren ohne NC
Wer hoch hinaus will, sollte gleich durchstarten dürfen.
Der Numerus clausus (NC) hindert Sie daran, sofort mit dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens zu beginnen? Bei uns gibt es keinen NC und daher keine Wartezeit auf einen der begehrten Studienplätze. Studieren Sie Wirtschaftsingenieurwesen ohne NC mit Fachhochschulreife, fachgebundener Hochschulreife oder allgemeiner Hochschulreife oder legen Sie eine Eignungsprüfung ab, um sich für den Studiengang zu qualifizieren. Bei uns stehen die Menschen und ihre Kompetenzen im Vordergrund, deshalb ist ein Studium selbst ohne Abitur möglich.
Die Nachfrage nach Menschen mit betriebswirtschaftlicher und technischer Qualifikation steigt. Als Absolventen des Wirtschaftsingenieurwesens finden Sie Tätigkeitsfelder in nahezu allen Bereichen der Wirtschaft.
Anrechnung von Vorleistungen Zeit & Gebühren sparen
Durch Anrechnung aus einer Aus- oder Weiterbildung können Sie Ihre Studienzeit verkürzen und damit Studiengebühren sparen.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Industriemechaniker/in. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 24 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 960 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Zerspanungsmechaniker/in. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 24 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 960 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Mechatroniker/in. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 24 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 960 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Industriefachwirt/-in. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 36 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 1.140 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Industriemeister/in – Metall. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 42 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 1.680 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Techniker/in - Maschinentechnik. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 54 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 2.160 Euro.
Studiengangsfilm Video zum Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen
Profilschärfung Spezialisierungen im Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Im Rahmen des Bachelor Fernstudiums Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) bieten wir sechs Spezialisierungen an.
Data Science: Nutzen Sie Big Data, um die Globalisierung der Industrie zu fördern
Sie befassen sich nicht nur mit Fachkompetenzen sowie Erfolgsfaktoren der KI und Trends der weiterführenden Technologien, sondern Sie übertragen Ihr Wissen auch auf konkrete Anwerndungsbeispiele. Sie sind in der Lage für gegebene Fragestellungen den idealen Machine Learning Ansatz vorzuschlagen und Ergebnisse im Kontext von Big Data Analytics fundiert darzustellen. Erkennen Sie als Spezialist:in die Chancen und Risiken von Data Science Projekten.
mehr zur Spezialisierung Data ScienceDigital Business: Gestalten Sie den digitalen Wandel.
Wer die digitale Transformation vorantreiben will, benötigt Kompetenzen im Digital Business. Neben diesen vermitteln wir Ihnen Kenntnisse in Business Intelligence und helfen Ihnen, innovative IT-Konzepte zu entwickeln. So können Sie die Digitalisierung in Unternehmen effektiv und effizient planen, gestalten und kontrollieren.
mehr zur Spezialisierung Digital BusinessEnergiewirtschaft: Fördern Sie die nachhaltige Entwicklung Ihres Unternehmens
Um Unternehmen nachhaltig in die Zukunft zu führen, werden häufiger Fachkräfte im Bereich der Energiewirtschaft gesucht. Mit dieser Spezialisierung erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Expertise in Themen wie Technologien für Transport, Speicherung und Verteilung von Energie, Prozessschritte eines Energieaudits und Energieversorgung, sowie Systeme und Energiequellen.
mehr zur Spezialisierung EnergiewirtschaftLogistik: Sie bewegen Deutschlands drittgrößten Wirtschaftssektor.
Mission: Logistik optimieren. Wir vermitteln, wie Sie innerbetriebliche logistische Prozesse qualitätsorientiert analysieren, planen und steuern. Sie lernen, betriebliche Abläufe durch Spezifikation, Auswahl und Einführung von Informations- und Kommunikationstechnologien zu automatisieren. Gleichermaßen sind Sie kompetent bei der Steuerung von IT-Systemen in Produktions- und Logistikumgebungen.
mehr zu Spezialisierung LogistikProduktions- und Fertigungstechnologien: Sie werden zur Expertin bzw. zum Experten der Produktionstechnik und der Fabrikausrüstung
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Unternehmen ist die Effizienz. Damit Prozesse reibungslos verlaufen, werden Experten im Bereich der Produktions- und Fertigungstechnik gesucht. Sie verantworten den Bereich und verschaffen sich einen tagesaktuellen Überblick der Abläufe. Somit kann frühzeitig reagiert werden, falls probelme auftauchen und Prozesse können stetig optimiert werden.
mehr zur Spezialisierung Produktions- und FertigungstechnologienTechnischer Vertrieb: Bringen Sie Kunden und Unternehmen langfristig zusammen.
Allrounder aufgepasst: Hier lässt sich das technische Wissen eines Ingenieurs und die wirtschaftliche Expertise eines Betriebswirts mit dem Verhandlungsgeschick eines Verkäufers kombinieren: von der Akquise und der Verhandlungsführung bis hin zur Distribution und dem Vertrieb. Werden Sie so zum Bindeglied zwischen Kunde und Unternehmen.
mehr zur Spezialisierung Technischer VertriebSie möchten ein Fernstudium des Wirtschaftsingenieurwesens absolvieren, sind aber noch unschlüssig? In Ihrer persönlichen Broschüre erfahren Sie alles über Inhalte, Spezialisierungen, Karriereperspektiven und Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Studiums.
Infomaterial anfordern- Detaillierte Inhalte Ihres Studiums
- Wahlmodule & Spezialisierungen
- Karriereperspektiven
- Finanzierungsmöglichkeiten
Ihre Zulassungsvoraussetzungen
Das bringen Sie mit
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Alternativ: Berufliche Qualifikation plus berufliche Fortbildung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg
- Ausreichende Englischkenntnisse
Wie Sie Ihr Fernstudium finanzieren
Ihre Studiengebühren (inkl. Jubiläumsbonus)
Monatlich weniger zahlen, dafür über einen längeren Zeitraum – das ist unser Finanzierungsvorschlag im Modell Flex 2 oder Flex 3. Ihr Studium können Sie aber trotzdem innerhalb der Regelstudienzeit beenden, wenn Sie möchten. Sie zahlen dann einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.
- Flex 1: 360,22 Euro pro Monat über 36 Monate, 12.968 Euro gesamt
- Flex 2: 279 Euro pro Monat über 50 Monate, 13.950 Euro gesamt
- Flex 3: 185,11 Euro pro Monat über 72 Monate, 14.318 Euro gesamt*
*Abschlussrate von € 990
Worauf Sie sich bei allen Modellen verlassen können:
- Die volle Leistung bis zu 72 Monate ist in allen Fällen identisch.
- Schließen Sie Ihr Studium vor Ende der Zahldauer ab, zahlen Sie einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.
- Sie haben die Sicherheit, dass Sie bis zum Doppelten der Regelstudienzeit ohne Zusatzgebühren von uns betreut werden.
- Die Studienmaterialien erhalten Sie immer in digitaler Form. Falls Sie diese auch gedruckt und gebunden erhalten wollen, können Sie zusätzlich die Print Flat buchen.
Wie unterscheiden sich die Modelle?
Flex 1
Für alle, die zügig zahlen wollen: Die monatliche Gebühr ist in unserem Modell Flex 1 höher. Dafür haben Sie bereits nach 36 Monaten die Gesamtgebühr bezahlt.
Flex 2
Monatlich weniger zahlen, dafür über einen Zeitraum von 50 Monaten – das ist unser Finanzierungsvorschlag im Modell Flex 2.
Flex 3
Die geringste monatliche Gebühr bietet unser Modell Flex 3. Sie zahlen über 72 Monate und schließen mit einer Schlussrate Ihre Finanzierung ab.
Ihre Online-Anmeldung
So melden Sie sich zu Ihrem Studium an
Anmeldung zum Fernstudium Wirtschaftsingenieur (B.Sc.).
- Bewerben Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
- Oder laden Sie den Antrag auf Immatrikulation als PDF herunter und senden Sie ihn ausgefüllt an beratung@mobile-university.de.
Weitere Informationen zu Ihrem Fernstudium finden Sie unter Anträge zur Anmeldung und Zulassung.
Sie möchten ein Fernstudium des Wirtschaftsingenieurwesens absolvieren, sind aber noch unschlüssig? In Ihrer persönlichen Broschüre erfahren Sie alles über Inhalte, Spezialisierungen, Karriereperspektiven und Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Studiums.
Infomaterial anfordern
Qualität, die Ihr Fernstudium auszeichnet
Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.
Akkreditierung & RankingsBerufsbegleitend Studieren
An der SRH Fernhochschule – The Mobile University können Sie ein vollwertiges und berufsbegleitendes Bachelor- oder Masterstudium absolvieren, ohne Ihre berufliche Situation aufzugeben oder auf Teilzeit reduzieren zu müssen. Durch das flexible SRH Fernstudien-Modell können Sie auch weiterhin einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen und berufsbegleitend Ihren Abschluss machen.
Berufsbegleitend Studieren- Akkreditiert
- ohne NC
- staatlich anerkannt
- Akkreditiert
- ohne NC
- staatlich anerkannt