- Professor
Prof. Dr. Stefan Müller
E-Mail: |
stefan.mueller@mobile-university.de
|
Telefon: |
+49 7371 9315-0
|
Studiengänge Ansprechpartner
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Akademischer Werdegang
1998
-
2002
Promotion zum Dr.-Ing., Luft- und Raumfahrt, VT, TU München, aus dem Gebiet "nichtlinear Simulation von Mehr-Körper-Systemen"
1998
Dipl-Ing.Univ., Produktionstechnik, VT, TU München
1991
-
1998
Studium Maschinenbau an der TU München und TU Wien
Beruflicher Werdegang
2020
- Aktuell
Professor für Wirtschaftsingenieurwesen und Digitalisierung an der SRH Fernhochschule – The Mobile University, Riedlingen
2017
-
2020
Lehrbeauftragter an der Universität Augsburg und Universität Stuttgart, Co-Dozent an der TU München
2012
-
2019
Konzernleiter Strategie & Unternehmensentwicklung, Organisationsentwicklung und Business Process Management, KUKA AG, Augsburg, Deutschland
2010
-
2011
Mitglied der Geschäftsleitung, Divisionsleiter, Diamond Aircraft Industries GmbH., Wiener Neustadt, Österreich
2004
-
2009
Vorstand, Aerolabs AG, Hallbergmoos, Deutschland
Auszug
Publikationen
Reuter, T./Müller, S. (2021): Vom mobilen Roboter zur Logistik 4.0, in: Kongressbeitrag - Münchner Management Kolloquium 2021 zum Thema: Innovationsbeschleuniger Krise, München.
Reuter, T./Müller, S. (2020): Digital transformation - Insights from practice, in: Kongressbeitrag - Münchner Management Kolloquium 2020 zum Thema: Marktführerschaft durch Digitalisierung, München.
Müller, S. (2019): Sechs kritische Thesen zur Digitalisierung, in: Kongressbeitrag - OpenInnovation Forum 2019 zum Thema: Megatrend Digitalisierung - Herausforderungen für Transformationsbegleitung und systemisches Handeln, Heidelberg.
Müller, S. (2019): Chinas Perspektive auf Herausforderungen in der Welt und im eigenen Land - strategisch und organisational, in: Kongressbeitrag - 12. gfo-Jahreskongress für Organisation zum Thema: Organisation als Heimat?!, Düsseldorf.
Müller, S. (2019): Digitales Management - Woran scheitern Unternehmen?, in: Interview - Management Circle AG, Themen-Blog, www.management-circle.de/blog/digitales-management/, Eschborn.
Müller, S. (2019): Erfolgsfaktoren von Unternehmen aus Sicht der Organisationsgestaltung - Konzepte und Ideen aus der Praxis, in: Kongressbeitrag - PionierLabor 2019 zum Thema: Organisationsgestaltung zwischen Struktur, Kultur und Kommunikation, Leimen.
Müller, S. (2018): Potenziale für neue Geschäftsfelder - Digitaler Wandel erfordert Umdenken von Unternehmen und Gesellschaft, in: Interview - Industrielle Automation, Special Digitalisierung, Vereinigte Fachverlage GmbH, Ausgabe 6/2018, S. 78, Mainz.
Müller, S. (2018): Komplexität beherrschen - Organisation gestalten, in: Kongressbeitrag - Complexity Management Congress 2018 zum Thema: Produktentwicklung 4.0 - Komplexitätsmanagement in Zeiten des digitalen Wandels, Aachen.
Müller, S. (2018): Der digitale Wandel erfordert ein Umdenken von Unternehmen und Gesellschaft, in: Interview - Complexity Management Academy, 2018.complexity-congress.com, Aachen.
Müller, S. (2018): Leading the digital revolution - The case of KUKA, in: Kongressbeitrag - 11th Stars Switzerland Symposium zum Thema: Leaders of the Next Generation - Beyond Boundaries, Stein am Rhein, Schweiz.
Müller, S./Pellech, S. (2018): Insights into China's economic development and implications out of the 13th 5-year guideline, in: Kongressbeitrag - NEBU/NEHY 2018 zum Thema: Zukünftige Erfolgsfaktoren in volatilen Märkten, Stuttgart.
Müller, S. (2018): Digitalisierung, Vernetzung, Wertschöpfung - Müssen wir Erfolg neu definieren?, in: Beitrag zur Jahrestagung der Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering (GSaME) zum Thema: Vernetzung, Agilität, Effizienz - Schlüssel zukunftsfähiger Produktion, Stuttgart.
Müller, S. (2017): Wachstum und Wandel partnerschaftlich gestalten, in: Kongressbeitrag - 24. Münchner Management Kolloquium zum Thema: Neue Geschäftsfelder, Geschäftsmodelle, Technologien - Müssen Unternehmen sich neu erfinden?, München.
Müller, S. (2017): Mit einer klaren Vision in die digitale Zukunft, in: Kongressbeitrag - F&E Leitkonferenz, BMW Welt München zum Thema: Schlüsseltrend Digitalisierung und Vernetzung - Chancen und Herausforderungen, München.
Müller, S. (2016): Wachstum und Wandel bei KUKA - beyond financial facts, in: Kongressbeitrag - 26. Stuttgarter Strategieforum zum Thema: Strategien in einer komplexen, vernetzten Welt, Stuttgart.
Forschungsprofil
- Über 20-jährige Erfahrung im Bereich Forschung, Mitinitiator von nationalen und internationalen Forschungsprojekten, langjährige Mitgliedschaft in Forschungsgremien sowie Beteiligung in Forschungsprojekten
Sonstiges
- Mitglied im Fakultäten- und Fachbereichstag Wirtschaftingenieurwesen e.V. (FFBT WI)
- Mitglied und Koordinator im Wissenschaftlichen Rat Zukunft & Technologie (WRZT)
- Mitglied der Jury für die Verleihung des Deutschen Digitalpreises 2018 (The SPARK)
- Zertifizierter systemischer Berater im Bereich Organisation, integraler Berater und Coach