Der Master Business Development zeichnet sich durch seine einzigartige Integration von Unternehmens- und Organisationsentwicklung aus. Er bietet eine Chance für alle, die die Zukunft von Unternehmen in der modernen VUCA-Welt aktiv gestalten möchten.
Sichern Sie sich 1.000€ High5-Bonus auf Ihr Traumstudium.
Management im Fernstudium Business Development (M.A.)
- Master of Arts (M.A.)
- 3 Semester
- Fernstudium
- 60/90/120 ECTS
- ab 509 € / Monat
- ohne NC
- Akkreditiert
- staatlich anerkannt
- deutsch
- monatlich starten

Das sind Ihre Studieninhalte
Sie wollen Unternehmen innovativ weiterentwickeln.
Sie möchten neue strategische Ideen und ein Gespür für Trends entwickeln? Sie möchten bestehende Geschäftsfelder weiterentwickeln, basierend auf Marktentwicklungen und der gleichzeitigen Transformation des Unternehmens in eine New Work Organisation. Dann lernen Sie mit dem Masterstudiengang Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft von Unternehmen zu gestalten. Werden Sie zu gefragten Impulsgeber:innen, Designer:innen und Umsetzer:innen in der zukunftsfähigen und strategischen Neuausrichtung von Geschäfts- und Organisationsmodelle.
- Regelstudienzeit: 3 Fachsemester (Verlängerung kostenlos um die Regelstudienzeit möglich)
- Studienbeginn: Zum Monatsanfang
- Studiengebühr: ab 509,00 Euro pro Monat*
- Akkreditierung: Systemakkreditiert
- Zertifiziert: staatlich zugelassen durch ZFU (Nr. 1146722)
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
Werden Sie zur Expertin bzw. zum Experten in beiden Bereichen: Unternehmens- und Organisationsentwicklung
Der Masters-Studiengang Business Development zeichnet sich durch seine einzigartige Integration von Unternehmens- und Organisationsentwicklung aus. Dieses Alleinstellungsmerkmal bildet eine Chance für alle, die die Zukunft von Unternehmen in der modernen VUCA-Welt aktiv gestalten möchten.
Im Verlauf Ihres Studiums werden Sie die Fähigkeit erwerben, Marktchancen zu identifizieren und strategische Ideen zu entwickeln, und lernen wie Sie bestehende Geschäftsfelder optimieren und gleichzeitig Ihr Unternehmen in eine zeitgemäße Organisation umgestalten können. Diese Integration von Unternehmensentwicklung und Organisationsgestaltung bildet das Herzstück des Studiengangs und ermöglicht Ihnen, ein umfassendes Verständnis für erfolgreiche Unternehmensführung und Transformation zu entwickeln.
Durch innovative Lehrmethoden, darunter New Work und Organisationales Lernen, werden Sie nicht nur Ideen generieren können, sondern auch die praktischen Voraussetzungen schaffen, um diese erfolgreich in die Tat umzusetzen. Unser Ziel ist es, Sie zur Expertin bzw. zum Experten im Bereich Business Development auszubilden, sodass Sie in der Lage sind, Geschäfts- und Organisationsmodelle in einer zukunftsweisenden und strategischen Weise neu zu definieren.
Dies wird durch die Entwicklung von allgemeinen Handlungskompetenzen erreicht, die auf den Anforderungen des Arbeitsmarktes basieren:
- Sie werden in der Lage sein, Märkte und Wettbewerber strukturiert zu analysieren und ein Gespür für zukünftige relevante Einflüsse, Trends und Innovationen zu entwickeln.
- Sie werden innovative Strategien entwickeln und umsetzen können, um Geschäftsansätze, -felder und Organisationen in der modernen VUCA-Welt (volatil, unsicher, komplex, mehrdeutig) weiterzuentwickeln.
- Sie werden gefragte Impulsgeber in der zukunftsfähigen und strategischen Neuausrichtung alternder Geschäfts- und Organisationsmodelle sein und somit Ihre Berufsbefähigung und Beschäftigungsfähigkeit in Experten-, Management- oder Beratungskarrieren in international tätigen Unternehmen stärken.
Wenn Sie die Zukunft von Unternehmen aktiv mitgestalten und gleichzeitig von einem Fernstudium profitieren möchten, das Unternehmens- und Organisationsentwicklung in einmaliger Weise miteinander verknüpft, dann ist unser Master-Studiengang die ideale Plattform, um Ihre Ambitionen zu verwirklichen und Ihr Wissen zu vertiefen.
*Im Rahmen unserer Flex-Modelle (inkl. High5-Bonus)

Ihre Zukunft im Business Development
Eröffnen Sie sich vielfältige Berufsfelder.
Der Masterstudiengang „Business Development“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Business Development, strategische Unternehmensplanung und -steuerung, Organisationsentwicklung und -planung, Vertrieb, Produkt- und Projektmanagement als auch an Unternehmensberatung und Unternehmer. Zudem ist der Studiengang ideal für Quereinsteiger, wie z.B. Entrepreneure oder Designer, die sich zur Expertin bzw. zum Experten für Geschäfts- und Organisationsentwicklung sowie innovative Produktentwicklung weiterbilden möchten.
Der Studiengang „Business Development“ bereitet die Absolvent:innen auf Experten-, Management- oder Beratungskarrieren in international operierenden Unternehmen vor.
Somit stehen Ihnen vielfältige Berufsfelder offen:
- Bereich Unternehmensentwicklung /-beratung
- Organisationsentwicklung /-beratung
- Strategisches Management
- Entrepreneurship
- Produktmanagement

Werden Sie ein Teil unserer Hochschule und sparen Sie sich 1.000€.
Der richtige Zeitpunkt, sich Ihren Bildungstraum zu erfüllen, ist jetzt. Wir begrüßen Sie mit einem High5 und 1.000€ Preisnachlass auf Ihr Wunschstudium. Worauf warten Sie noch?
Business Development M.A.
-
Empirische Sozialforschung
6 -
Theoretische Ansätze des Business Developments
6 -
Organisationsentwicklung & New Work
6 -
Organisationsberatung
6 -
Leadership
6
-
Datenanalyse
6 -
Handlungsfelder des Business Developments
6 -
Organisationales Lernen
6 -
♥ Wahlmodul 1
6 -
♥ Wahlmodul 2
6
♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer 14 Wahlmodule.
-
Produktentwicklung
6 -
Master-Thesis
24
Ihre Mastervarianten
60, 90 oder 120 ECTS – welches Master-Studium passt zu Ihnen? Wie lange und wie vertiefend Sie Ihr Master-Studium bei uns absolvieren, entscheiden Sie. Entdecken Sie auf den folgenden Seiten, welche Optionen Sie aufgrund Ihrer erworbenen ECTS aus dem Erststudium haben. Wir zeigen Ihnen, welche Voraussetzungen Sie für die jeweilige Master-Variante mitbringen sollten und prüfen Ihre Zulassung natürlich gerne im Einzelfall. Bei jeder Variante finden Sie auch die jeweiligen Curricula sowie die individuellen Finanzierungsmodelle.
Sie bringen aus Ihrem Erststudium mindestens 180 ECTS mit. Dann stehen Ihnen die folgenden drei Varianten zur Verfügung. Falls Sie weitere Fragen zu unseren Varianten haben, melden Sie sich gerne bei Ihrer persönlichen Studierendenbetreuung.
Ihnen ist es gelungen in Ihrem Erststudium mindestens 210 ECTS zu erwerben? Dann stehen Ihnen die folgenden drei Varianten zur Verfügung. Ihre persönliche Studierendenbetreuung, hilft Ihnne bei Fragen gerne weiter.
Sie haben schon stolze 240 ECTS aus Ihrem Erststudium vorzuweisen? Dann stehen Ihnen die folgenden drei Varianten zur Verfügung. Bei allen Fragen rund um unsere Mastervarianten, steht Ihnen Ihre persönlichen Studierendenbetreuung jederzeit zur Verfügung.
Sie möchten sich Ihren Traum von einem Studium des Business Developments erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Was auch immer Ihr Plan ist, wir sind an Ihrer Seite! Informieren Sie sich über Inhalte, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Fernstudiums – und entscheiden Sie in Ruhe. Wir senden Ihnen Ihre Broschüre zu – selbstverständlich kostenfrei und innerhalb weniger Tage.
Dann melden Sie sich an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Business Development.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.

Die Integration von Unternehmensentwicklung und Organisationsentwicklung ist im digitalen internationalen VUCA-Umfeld essentiell! Die Breite und Tiefe des Geschäftsmodellwandels erfordert meist auch die Auseinandersetzung mit organisationalen Aspekten. Die Geschäftsfeldentwicklung kann nicht mehr losgelöst betrachtet werden.
Business Development
Ihre Zulassungvoraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder ein gleichgestellter Abschluss (mind. 180 ECTS)
- Wirtschaftswissenschaftliches Grundverständnis
- Mindestens einjährige Praxis- bzw. Berufserfahrung
- Ggfs. Motivationsgespräch
Ihre Studiengebühren (inkl. High5-Bonus)
Mit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen – die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 36 Monate sind in beiden Fällen gleich.
Worauf Sie sich bei beiden Modellen verlassen können:
- Die mögliche Studiendauer und die Leistungen, die die Hochschule zur Verfügung stellt, sind bei Flex 1 und Flex 2 identisch und vollumfänglich.
- Die Dauer Ihres Fernstudiums müssen Sie nicht vorab festlegen, sondern Sie sind komplett flexibel.
- Sie haben die Sicherheit, dass Sie bis zum Doppelten der Regelstudienzeit ohne Zusatzgebühren von uns betreut werden.
- Die Studienmaterialien erhalten Sie immer in digitaler Form. Falls Sie diese auch gedruckt und gebunden erhalten wollen, können Sie zusätzlich die Print Flat buchen.
Wie unterscheiden sich die beiden Modelle?
- Die beiden Modelle unterscheiden sich in der Höhe der monatlichen Studiengebühren, in der Zahldauer und in der Gesamtgebühr.
- Im Modell Flex 2 bezahlen Sie monatlich weniger und deshalb länger, die Gesamtgebühr ist etwas höher.
- Auch bei Flex 2 kann das Studium in der Regelstudienzeit abgeschlossen werden. Sie bezahlen nach dem Studium einfach weiter, bis die Gesamtkosten beglichen sind.
So melden Sie sich zu Ihrem Studium an
Anmeldung zum Fernstudium Business Development (M.A.).
Weitere Informationen zu Ihrer Anmeldung finden Sie unter Anträge zur Anmeldung und Zulassung.
- Bewerben Sie sich direkt im Online-Bewerbungsportal
oder - laden Sie den Antrag auf Immatrikulation als PDF herunter und füllen ihn direkt aus.
Sie möchten ein Fernstudium des Business Developments absolvieren, sind aber noch unschlüssig? In Ihrer persönlichen Broschüre erfahren Sie alles über Inhalte, Spezialisierungen, Karriereperspektiven und Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Studiums.
- Detaillierte Inhalte Ihres Studiums
- Wahlmodule
- Karriereperspektiven
- Finanzierungsmöglichkeiten

Qualität, die Ihr Fernstudium auszeichnet
Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.