SRH Fernhochschule - The Mobile University

Empfangen, begleiten, integrieren – Kostenloser Kurs zur Flüchtlingshilfe

Kostenfreier Zertifikatskurs für alle die sich für Flüchtlingshilfe engagieren. Sie bekommen das Fachwissen um geflüchtete Menschen zu unterstützen.

Die Herausforderungen gemeinsam meistern Unterstützen Sie geflüchtete Menschen bei ihrer Ankunft in Deutschland

Sie stehen täglich in Kontakt mit geflüchteten Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund und wollen dieser Aufgabe besser gerecht werden. Oder Sie wollen eine neue Herausforderung angehen und sich in dem Bereich der Integrations- und Flüchtlingshilfe engagieren. Unser Zertifikatskurs bereitet Sie auf die Zusammenarbeit mit geflüchteten Menschen vor und gibt Ihnen das notwendige Wissen für einen kultursensiblen Umgang mit an die Hand.

Was lerne ich in dem Kurs?

Der Zertifikatskurs besteht aus einem Modul.

  • Soziale Arbeit und Migration: Lebenswelten und Handlungsfelder
    In diesem Modul lernen Sie die Handlungsfelder der Flüchtlingsarbeit kennen sowie die Lebenswelten und Erfahrungen geflüchteter Menschen bzw. von Menschen mit Migrationshintergrund.

Dieser Kurs startet immer Mittwochs.

 Ihre Zugangsdaten schicken wir Ihnen kurz vor Beginn per E-Mail zu.

Anmeldung zum Zertifikat "Flüchtlings- und Integrationshilfe"

Alexandra Lehleiter

Flüchtlings- und Integrationshilfe Ihr Kurs im Überblick

  1. Dauer: 3 Monate
  2. Kosten: kostenfrei
  3. Zulassungsvoraussetzung: keine
  4. Start: jeden Mittwoch
Zielgruppe

Zielgruppe Für wen ist das Zertifikat das richtige?

Das Zertifikat wendet sich an alle, die im Rahmen ihrer Arbeit mit geflüchteten Menschen in Kontakt kommen oder speziell mit dieser Zielgruppe arbeiten wollen, z. B.:

  • (ehrenamtliche) Sozialarbeiter:innen
  • Psycholog:innen
  • Lehrer:innen
  • Therapeut:innen
  • Führungskräfte in Unternehmen
  • medizinisches Personal
Ihr Zertifikatskurs

Ihr Zertifikatskurs Wie läuft der Onlinekurs ab?

Melden Sie sich direkt online zu den Zertifikatskurs Flüchtlings- und Integrationshilfe über das Formular an. Anschließend erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Campus mit den Lernmaterialien und können sofort loslegen. Während der nächsten drei Monate können Sie nun Ihr Studienmaterial bearbeiten, an Online-Veranstaltungen teilnehmen, sich mit Professoren und Kommilitonen austauschen und Ihren Lernfortschritt festigen. Zum Abschluss erhalten Sie Ihr Teilnehmerzertifikat. Dank des flexiblen Ablaufs können Sie sich Ihre Zeit frei einteilen und sind ortsungebunden.

Was muss ich mitbringen?

Leidenschaft und Engagement und die Bereitschaft neues zu lernen. Wir freuen uns über jeden, der sich im Bereich Flüchtlings- und Integrationshilfe einsetzt und sein Wissen erweitern möchte.

Integrations- und Flüchtlingshilfe stellen im Zusammenleben von Menschen ein stets wiederkehrendes und aktuelles Thema dar. Mit dieser Qualifikation leisten die Teilnehmenden und wir einen Beitrag zur kompetenten Gesellschaft.
Prof. Dr. Daniela Voigt, Professorin für Soziale Arbeit

Ihre Anmeldung Hier melden Sie sich zum Kurs an.

Folgende Daten werden für Ihre Registrierung benötigt. Tragen Sie diese bitte im Nachrichtenfeld ein:

  • Geburtsdatum: (XX.XX.XXXX)
  • Anschrift:
  • Angebotsnummer: 8232AA01

*Bitte tragen Sie auch Ihre Telefonnummer im Formular ein.


Anrede

0 / 1000
* Pflichtangaben

SRH Fernhochschule
Kirchstraße 26
88499 Riedlingen

>

Häufig gestellte Fragen

Füllen Sie einfach das Online-Anmeldeformular aus und senden dieses ab. Wir benötigen folgende Informationen:

Name, Anschrift, Mailadresse, Telefon, Geburtsjahr

Im Anschluss erhalten Sie den Online-Zugang zu den Studienunterlagen. Weitere Nachweise sind nicht erforderlich.

Ja, Sie können völlig kostenfrei 3 Monate lang den Kurs belegen. Lediglich Kosten für Internet (z.B. wenn Sie sich in den E-Campus einloggen) und Telefon (z. B. wenn Sie eine Frage an einen/eine Professor:in haben) können anfallen.

Nein, der Kurs und damit auch Ihr Zugang zum E-Campus endet automatisch nach 3 Monaten. Sie müssen sich um nichts kümmern.

Sollten Sie für die Absolvierung des Zertifikatskurses länger als drei Monate benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre Studierendenbetreuerin Alexandra Lehleiter.

Ja, Sie bekommen nach Abschluss des Kurses eine Teilnahmebescheinigung.

Ja, es können sich auch bereits immatrikulierte Studierende für diesen kostenlosen Kurs anmelden.

Ich beantworte gerne Ihre Fragen. Ihre Ansprechpartnerin