SRH Fernhochschule - The Mobile University
News

Digital Marketing ist wie ein Algorithmus – ständig in Bewegung, lernend, optimierbar

Alumna Kathrin Schwenker entschied sich für das MBA-Studium Digital Marketing, um ihr Know-how gezielt zu vertiefen und sich flexibel weiterzuentwickeln. Für sie war das Studium eine wertvolle Antwort auf die dynamischen Anforderungen der Branche.

Eine lächelnde Frau mit langen, lockigen Haaren trägt einen hellen Blazer und ein Hemd. Der Hintergrund ist neutral und unauffällig.

Was hat Sie dazu bewegt, ein MBA-Fernstudium im Bereich Digital Marketing zu wählen du wie passt es in Ihren Alltag?

Nach über 14 Jahren Berufserfahrung in der Medien- und Marketingbranche war für mich klar: Nichts ist so beständig wie der Wandel – und kaum eine Branche erlebt diesen so intensiv und disruptiv wie die unsere. Gerade die Dynamik technologischer Entwicklungen und der gestiegene Anspruch an ethische Verantwortung machen den Reiz für mich aus.

Um mein Fachwissen nicht nur zu vertiefen, sondern auch aus einer strategischen Perspektive neu zu denken, entschied ich mich bewusst für ein praxisnahes MBA-Fernstudium im Bereich Digital Marketing.

Ich liebe es, komplexe Projekte zu steuern, im Team nachhaltige Lösungen zu entwickeln und diese operativ umzusetzen – genau hier bietet der Studiengang die ideale Verbindung von Management- und Marketingkompetenz.

Durch den Semester unabhängigen Aufbau konnte ich mir Module, Vorlesungen und Klausuren flexibel einteilen. So wurde das Studium nicht zur Belastung meines beruflichen Alltags, sondern zur wertvollen Ergänzung. In Phasen hoher Arbeitsintensität ließ sich der Druck reduzieren – in ruhigeren Zeiten konnte ich wiederum mehr investieren.

Für mich die perfekte Kombination aus eigenverantwortlicher Weiterbildung und zeitgemäßer akademischer Wissensvermittlung.

Was ist das Besondere am MBA-Studiengang Digital Marketing?

Der Studiengang vereint strategisches Management-Know-how mit den Disziplinen, die im digitalen Marketing das Fundament für Awareness, Leads und Conversions bilden. 

Von Performance Marketing über Customer Experience bis hin zu Fragen der digitalen Ethik – jedes Modul hat mir dabei geholfen, meine vorhandenen Skills auf ein neues Level zu heben. Besonders wertvoll waren für mich die Einblicke in Themen wie Digital Leadership, Design Thinking und Transformation: Hier ging es nicht nur darum, Wissen aufzubauen, sondern Menschen zu befähigen – sei es im Team, auf Führungsebene oder bei der Begleitung junger Talente - wie meine Azubis 🙂

Ich konnte vieles direkt im Job anwenden – in Kampagnen, Workshops, Strategieprozessen. Und ich habe gemerkt: Genau diese Kombination aus tiefem Verständnis, methodischer Sicherheit und empathischer Führungskompetenz ist heute entscheidend, um Teams zu verbinden und interdisziplinäre Projekte erfolgreich nach vorn zu bringen. 

Haben Sie einen Tipp für andere Studierende oder zukünftige Studierende?

Digital Marketing ist kein statisches Spielfeld – es ist eher wie ein Algorithmus: ständig in Bewegung, lernend, optimierbar.

Wer hier langfristig bestehen will, muss bereit sein, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, zu reflektieren und neue Perspektiven einzunehmen.

Ein akademisches Studium ist sicher nicht der einzige Weg – aber für alle, die Lust haben, ihre Praxiserfahrung durch fundierte Insights, aktuelle Studien und ein tiefes Verständnis für Kommunikationsprozesse zu erweitern, ist es ein echter Gamechanger.

Denn am Ende geht’s nicht darum, jeden Trend mitzunehmen – sondern zu erkennen, welcher wirklich zu deiner Marke, deiner Strategie und deiner Zielgruppe passt. Wer das beherrscht, bleibt relevant.

Was sind Ihre Pläne für die weitere Zukunft?

Ich liebe, was ich tue – und freue mich, meine Leidenschaft für Kommunikation aktuell auch remote während meiner sogenannten „beruflichen Auszeit“ ausleben zu können. Da ich während meines Bachelor- und Masterstudiums immer Vollzeit im Marketing angestellt war, konnte ich mir ermöglichen diese freie Zeit zur persönlichen Entwicklung einzuräumen. Aktuell lebe ich dabei nach dem Pareto-Prinzip – 80 % Reisen, 20 % Arbeiten. Und 100 % Leidenschaft :) Daher biete ich aktuell freiberuflich meine Expertise für kleine und mittelständische Unternehmen an oder auch für unentgeltlich für Bildungs- und gemeinnützige Projekte und Organisationen.

Welche Botschaft möchten Sie anderen Studierenden mit auf den Weg geben?

Ein MBA ist kein Sprint – sondern ein Marathon. Aber: Er lohnt sich. Nicht nur wegen des Wissens, sondern weil er euch zwingt, euch selbst, eure Ziele und euren Umgang mit Herausforderungen neu zu denken. 

Mein Tipp: Macht das Studium nicht nur zu einer Investition in euren Lebenslauf, sondern zu einer in eure Persönlichkeit.

Für mich waren zwei Dinge wesentlich: Wenn es mal schwierig wird: Dranbleiben und Prioritäten setzen. Am Ende wird man gerne darauf zurückblicken, was man tatsächlich geschafft hat. Und: nehmt aktiven Kontakt zu euren Kommilitonen auf. Sie zweifeln, hoffen, brainstormen und fiebern mit euch mit und dienen euch auch lange nach dem Studium als hervorragendes Businessnetzwerk. 

Kathrin, wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihren weiteren Weg.

Sie interessieren sich für Themen aus dem Bereich Wirtschaft?

Seien Sie die Transformation, die Ihr Unternehmen braucht.

Die Wirtschaft ist im Umbruch. Mit einem fundierten Verständnis für wirtschaftliche Prozesse meistern Sie wachsende Herausforderungen sowie die digitale Transformation. Damit Ihr Unternehmen für die Zukunft gut aufgestellt ist.

Entdecken Sie unsere Themenwelt. Spannende Inhalte und Studiengänge erwarten Sie:

Ein Mann mit Brille und lächelndem Gesicht sitzt an einem Tisch in einem Besprechungsraum. Im Hintergrund präsentiert eine Frau Grafiken an einer Wand. Weitere Personen sind ebenfalls anwesend.