- Professor
Prof. Dr. Ricardo Baumann
E-Mail: |
ricardo.baumann@mobile-university.de
|
Telefon: |
+49 7371 9315-0
|
Studiengänge Ansprechpartner
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Akademischer Werdegang
2011
-
2014
Promotion zum Dr. phil. an der Universität zu Köln; „Der Beitrag des AVEM zur Vorhersage von Gesundheitsentwicklung und Wiedereingliederung bei Bildungsleistungen in der beruflichen Rehabilitation“
1985
-
1992
Diplom in Psychologie (Dipl.-Psych.) an der Universität Trier
Beruflicher Werdegang
2015
- Aktuell
Professur für Prävention, Gesundheits- und Rehabilitationspsychologie an der SRH Fernhochschule – Mobile University, Riedlingen
2014
-
2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln
2003
-
2014
Projektleiter im iqpr in Köln
2000
-
2003
Diplom-Psychologe im Berufsförderungswerk Köln
1998
-
2000
Diplom-Psychologe in der Wirtschaftsschule Kahle in Rheydt
Auszug
Publikationen
Baumann R., Reblin S., Bletzinger R., Diehl AS., Raum M., Wolfangel M. (2021): Betriebliches Gesundheitsmanagement in der vernetzten Arbeitswelt – Eine Befragung externer betrieblicher Akteure. In: SRH Fernhochschule - The Mobile University (Hrsg.) Vernetzte Arbeitswelt - Der digitale Arbeitnehmer. Weiterbildung und Forschung der SRH Fernhochschule – The Mobile University. Springer, Wiesbaden. DOI: 10.1007/978-3-658-33328-7_11
Klein, N., Baumann, R. (2019): Training emotionaler Kompetenzen in handwerklichen Kleinstbetrieben - Ein Praxisprojekt zur Stressprävention am Arbeitsplatz [Abstract], in: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.): 28. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Berlin: Deutsche Rentenversicherung, S. 266-269.
Baumann, R. (2018): Bewegungsmangel als Faktor für somatische Beschwerden in der beruflichen Rehabilitation [Abstract], in: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.): 27. Rehabilitations-wissenschaftliches Kolloquium, Rehabilitation bewegt!, Berlin: Deutsche Rentenversicherung, S. 240-242.
Baumann, R., von Garrel, J., Ulber, M. (2018): Prävention in einer digitalisierten Arbeitswelt, in: SRH Fernhochschule (Hrsg.): Demografischer Wandel, Aufbruch in eine altersgerechte Arbeitswelt, Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 13-31.
Baumann, R. (2016): Welche Bedeutung haben zurückliegende berufliche Gratifikationskrisen für die psychische Gesundheit von Rehabilitanden in zweijährigen Qualifizierungen? [Abstract], in: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.): 25. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Gesundheitssystem im Wandel - Perspektiven der Rehabilitation, Berlin: Deutsche Rentenversicherung, S. 279-281.
Baumann R. (2016): Prognose und Verhinderung von Abbrüchen bei Qualifizierungen in der beruflichen Rehabilitation, Die Rehabilitation 55, 157-166 (IF 0,66).
Hetzel, C., Baumann, R., Diekmann, J., Froböse, I. (2016): Beschreibung eines mehrdimensionalen Gesundheitsprogramms für pflegende Angehörige, Das Gesundheitswesen, DOI 10.1055/s-0042-112814 (IF 0,54).
Baumann, R. (2014): Der Beitrag des AVEM zur Vorhersage von Gesundheitsentwicklung und Wiedereingliederung bei Bildungsleistungen in der beruflichen Rehabilitation, Dissertation, Hamburg: Dr. Kovac.
Hetzel, C., Baumann, R., Bilhuber, H., Mozdzanowski, M. (2014): Determination of work ability by a Work Ability Index short form (“WAI-r”), ASU International, DOI: 10.17147/ASUI2014-10-01-03.
Baumann, R. (2013): Verbesserung der psychischen Belastbarkeit im Betrieb durch AVEM-basierte Interventionen [Abstract], in: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.): 59. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, Chancen durch Produkt- und Systemgestaltung - Zukunftsfähigkeit für Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, Dortmund: GfA-Press, S. 535-538.
Baumann, R., Czarny, M., Schüle, K., Weber, A. (2008): Die zweistufige betriebliche Gesundheitsanalyse als Grundlage für die Gesundheitsförderung im Unternehmen [Abstract], in: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.): 17. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Evidenzbasierte Rehabilitation - zwischen Standardisierung und Individualisierung, Berlin: Deutsche Rentenversicherung, S. 281-283.
Baumann, R., Röhrig, A., Begerow, B., Nutt, N., Weber, A. & Froböse, I. (2007): Proaktiv -Gesundheitsförderung für Langzeitarbeitslose - Schaffung einer verbesserten Ausgangslage für den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben [Abstract], 2. Nationaler Präventionskongress - 6. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Prävention und Gesundheitsförderung, Präv. Gesundheitsf. (2007) 2 (Suppl 1): 4, (S. 159) Doi: 10.1007/s11553-007-0085-x.
Sonstiges
- Gutachter im Auftrag des deutschen Wissenschaftsrates bei der institutionellen Akkreditierung der DHfPG 2017
- Auszeichnung Gesundes Land NRW, 2007
- Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie, 2004
- Gestalttherapeut, 2001
- Mitglied DGRW, BDP, Arbeitskreis – Hochschulen Teilhabe und Inklusion