
Werden Sie zum Experten für Resilienzförderung

Erfahren Sie, wie Sie passende Instrumente zur Analyse von Stresssituationen für sich und andere einsetzen. Nach dem Zertifikatsstudium sind Sie in der Lage, zielgruppenspezifische Präventionsmaßnahmen auszuwählen und Interventionen zur Resilienzförderung selbst durchzuführen.
Abschluss | Certified Expert in Resilienz und Stressmanagement |
Credit Points | 6 ECTS |
Dauer (Empfehlung) | 6 Monate mit einer Lernzeit von rund 6 Stunden pro Woche; eine Verkürzung bzw. Verlängerung ist kostenfrei möglich |
Studienstart | jede Woche |
Studienmodell | Hochschulzertifikat |
Prüfungsleistungen | werden in Form einer Fallstudie erbracht |
freiwillige Begleitveranstaltungen | Es werden je nach Kurs unterschiedliche Veranstaltungsformate angeboten (z. B. Online Veranstaltungen mit Vorlesungs- bzw. Seminar-Charakter, Präsenz-Seminare und/oder Online-Sprechstunden) |
Studiengebühren | gesamt: 1.290,- € oder 6 Monatsraten à 215,- €*
*Unter bestimmten Voraussetzungen können die Kosten für eine berufsbegleitende Weiterbildung von der Steuer abgesetzt werden. Zudem stehen Ihnen zum Teil öffentliche Fördermöglichkeiten zur Verfügung. |
Zertifizierung | Staatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr.292818 |
Studieninhalte im Überblick
Das kompakte Hochschulzertifikat vermittelt Ihnen folgende inhaltliche Schwerpunkte:
- Salutogenese
- Stresstheorien und Folgen von Stress
- Analyseinstrumente
- Verhaltenstherapeutische Interventionsansätze
- Achtsamkeitsbasierte Verfahren
- Zürcher Ressourcen-Modell
- Progressive Muskelentspannung und Entspannung in Bewegung
- Betriebliche Ansätze
- Internetbasierte Resilienzförderunging
Ergänzend aus der SPIEGEL-Gruppe: Experten-Tutorial zu aktuellen Themen und Beispielen aus der Praxis sowie umfangreiche Themendossiers zum Kursthema
Das Geheimnis von Widerstandsfähigkeit besteht darin, dass das eigene Leben als verstehbar, handhabbar und bedeutsam erlebt wird. Ich kann mir das, was mir widerfährt, erklären. Ich habe Vertrauen darin, für die Anforderungen des Lebens gewappnet zu sein. Es gibt wichtige Dinge in meinem Leben, für die es sich lohnt, Energie zu investieren.
Prof. Dr. Ricardo Baumann, Leiter des Hochschulzertifikts
Anmeldung zum Zertifikatskurs
Schnell und einfach anmelden: Sichern Sie sich Ihren Studienplatz in einem der Hochschulzertifikate der SPIEGEL Akademie.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.
Oder Sie füllen das Formular zu einem der Hochschulzertifikate gleich hier online aus – so erreicht uns Ihre Anmeldung am schnellsten.
Über den Zertifikatskurs Resilienz und Stressmanagement
Ihre Perspektiven
Nach diesem Zertifikatsstudium können Sie passende Instrumente zur Analyse von Stresssituationen für sich und andere einsetzen. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, zielgruppenspezifische Präventionsmaßnahmen auszuwählen und Interventionen zur Resilienzförderung selbst durchzuführen. Damit verbessern Sie auch Ihre Position im Wettbewerb um attraktive Arbeitsplätze.
An wen richtet sich das Hochschulzertifikat?
Das Zertifikat richtet sich an alle, die einen souveränen Umgang mit Stress erlernen wollen. Insbesondere spricht der Zertifikatskurs Führungskräfte, Personalverantwortliche, Coaches, Ärzte und Verantwortliche für betriebliches Gesundheitsmanagement an, die in ihrer täglichen Arbeit die Resilienz fördern und Präventionsmaßnahmen einleiten wollen.
Wir sind immer für Sie da!
Von der beschleunigten, vernetzten Konkurrenzgesellschaft fühlen sich immer mehr Menschen gestresst. Nicht alle Stressoren kann man aus dem eigenen Leben entfernen. Aber man kann sich die Frage stellen: Wie perfekt will ich eigentlich sein? Und das ist der erste Schritt, um die eigene Resilienz zu stärken.
Marianne Wellershoff, Autorin im Ressort Sonderthemen des SPIEGEL