- Professor
Prof. Dr. Erwin Selg
E-Mail: |
erwin.selg@mobile-university.de
|
Telefon: |
+49 7371 9315-0
|
Studiengänge Ansprechpartner
Curriculum Vitae
Curriculum Vitae
Akademischer Werdegang
2017
-
2019
Master of Science (M.Sc.) in “Information Technologies in Healthcare” an der Donau-Universität Krems (DUK)
1990
-
1995
Studium der Rechtswissenschaft an der Eberhard Karls Universität, Tübingen
Beruflicher Werdegang
2021
- Aktuell
Studiengangsbeauftragter Master-Studiengang Digital Health Management – an der SRH Fernhochschule - The Mobile University, Riedlingen
2020
- Aktuell
Fachdozent für Wirtschaftsinformatik an der SRH Fernhochschule - The Mobile University, Riedlingen
2015
-
2020
CIO und Mitglied der Geschäftsleitung der Thieme Gruppe
2013
-
2015
Interim-Manager schweizer und deutscher Start-Ups
2003
-
2013
Chief Technology & Information Officer, GFT Technologies AG
2000
-
2003
Geschäftsführender Gesellschafter und Delegierter des Verwaltungsrats der eQuadriga AG, Schweiz
Auszug
Publikationen
Asoke K. Talukder, Erwin Selg, Roland E. Haas (2022): Physicians’ Brain Digital Twin: Holistic Clinical & Biomedical Knowledge Graphs for Patient Safety and Value-Based Care to Prevent the Post-pandemic Healthcare Ecosystem Crisis
Selg, E. (2011): “Strategies of Self-Service BI in Global Enterprises”, in International Partner Magazine 2011, Microsoft Press, Redmond
Selg, E. (2010): “Mobile Devices = Smartphone? No!“, electronic Publication der GFT Technologies AG, Stuttgart
Selg, E. (2010): “IT-Security Trends”, electronic Publication der GFT Technologies AG, Stuttgart
Selg, E. (2010): “User Experience – an example based on the a-touch”, electronic Publication der GFT Technologies AG, Stuttgart
Selg, E. (2010) “CRM, CI and BPM – History, Current Status and Outlook”, electronic Publication der GFT Technologies AG, Stuttgart
Selg, E. (2009): „Self-Service BI als Ergänzung eines zentralen Business Intelligence Ansatzes“, Computerzeitung, Fachmagazin der Gesellschaft für Informatik, Stuttgart: Konradin Verlag Robert Kohlhammer
Selg, E. (2006): “Neue Standards in der Modellierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen“, Computerzeitung, Fachmagazin der Gesellschaft für Informatik, Stuttgart: Konradin Verlag Robert Kohlhammer
Forschungsprofil
- Strategische und operative Managementkonzepte für die Digitale Transformation
im Gesundheitswesen - Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige digitale Transformation von Gesundheitseinrichtungen
- Sicherheit und Transparenz in der künstlichen Intelligenz
- Ethische Spannungsfelder im Bereich der Digitalen Gesundheitsversorgung und Lösungsansätze
Sonstiges
- Berater von digitalen Startups und von Einrichtungen des Gesundheitswesens im Bereich Digitale Transformation