
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Der Master-Studiengang „Digital Health Management“ ist für Menschen ideal, die in Einrichtungen des Gesundheitswesens (u.a. in Kliniken, ambulanten Zentren und Pflegeeinrichtungen) tätig sind. Konkret richtet sich das Studium an:
- Ärztinnen und Ärzte in ambulanten und stationären Bereichen
- Leitende Pflegekräfte in Kliniken und Pflegeeinrichtungen
- Therapeutinnen und Therapeuten in Gesundheitseinrichtungen
- Assistenten der Managementebene (Krankenhäuser, Rehakliniken, Medizinische Versorgungszentren, Pflegeeinrichtungen u.a.)
- Mitarbeitende von gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen
- Mitarbeitende bei Verbänden, politischen Organisationen, in der öffentlichen Verwaltung und Beratungsunternehmen
- Mitarbeitende von IT- und Consultingunternehmen
- Mitarbeitende aus der medizintechnischen und Pharmaindustrie
Die Medizin im digitalen Zeitalter kennt weder sektorale Grenzen noch fachgebietsbezogene Engstirnigkeit – sie begegnet dem Patienten partizipativ.
Prof. Alfons Runde, Studiengangsleiter
Verkürzen Sie Ihr Studium
Ihr erster Hochschulabschluss bzw. Ihre Abschlüsse haben insgesamt 240 ECTS, z. B. Diplom oder Examen? Dann ist dieser Master in der Variante 60 ECTS eine gute Lösung und Sie kommen in nur einem Jahr zu Ihrem Abschluss.
Studieren mit 180 ECTS
Sie haben in Ihrem Erststudium einen Abschluss mit 180 ECTS erworben, z. B. unseren Bachelor in „Gesundheitsmangement“? Dann können Sie diesen Master- Studiengang in der Variante 120 ECTS belegen.
Ihre Ansprechpartnerin Sophia Wucherpfennig informiert Sie gerne über das jeweilige Curriculum und die Auswirkungen auf Ihre Studiengebühren.
Online-Infoveranstaltung Digital Health Management (M.A.) Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause
Könnte das Ihr Wunsch-Studiengang sein?
Ihr künftiger Studiengangsleiter Prof. Alfons Runde informiert Sie kostenlos und unverbindlich bei einem virtuellen Infoabend über den Master-Studiengang.
Den Zugangslink zur Online-Infoveranstaltung schicken wir Ihnen gerne per E-Mail zu.
Auszeichnungen, Akkreditierungen und Zertifizierungen
