Professur für Kommunikation und Markt- & Werbepsychologie
E-Mail: | falk.tennert@mobile-university.de |
Telefon: | +49 7371 9315-0 |
Professur für Kommunikation und Markt- & Werbepsychologie
E-Mail: | falk.tennert@mobile-university.de |
Telefon: | +49 7371 9315-0 |
Akademischer Werdegang
Beruflicher Werdegang
Tennert, F.; Arenberg, P. (2023): Steuermoral und Steuerehrlichkeit - Perspektiven auf Einstellungen, Emotionen, Gerechtigkeitswahrnehmung und innovative praxisbezogene Konzepte. In: Krüger, K; Hiller, M. et al. (Hrsg.): Finance-Perspektiven im Wandel - Digital, nachhaltig, resilient. Springer Gabler: Wiesbaden. (im Druck)
Tennert, F. (2023): Das Phänomen Echokammer. Medienpsychologische Ansätze zur Erklärung des Informationsverhaltens in sozialen Medien. In: Mühlfelder, M.; Seidl, S. et al. (Hrsg.): Psychologie digital. Springer: Wiesbaden. (im Druck)
Tennert, F. (2022): Nachhaltiges Konsumverhalten Jugendlicher zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Ökologisches Wirtschaften. 3.2022 (37)
Tennert, F. (2020): Personality and sustainable behavior, in: Brauer, K.-U.; Schröter-Bobsin, U.: Wissen im Markt. 4 Jg. 2020. S. 20-26.
Tennert, F. & Bühn, A. (2020): Psychologische und soziologische Determinanten der Steuermoral: Entwicklung eines integrativen Untersuchungsansatzes, in: Brauer, K.-U.; Schröter-Bobsin, U.: Wissen im Markt. 4 Jg. 2020. S. 27-36.
Tennert, F. (2020). Jugendbewegungen im Netz. Digitale Kommunikationsstrategien der „Identitären Bewegung“. In: B. Bigl (Hrsg.). TransferPlus - Beiträge zur Medienbildung. Issue 01/2020. doi:10.25366/2020.12
Tennert, F. (2019): Persönlichkeit und nachhaltiges Konsumverhalten - Die Rolle von Persönlichkeitsdimensionen auf individuelle Kaufentscheidungen, in: SRH Fernhochschule (Hrsg.): Nachhaltigkeit im interdisziplinären Kontext, Wiesbaden: Gabler, S. 159-177
Tennert, F. & Kleine, L. (2018): Subjektive Glaubwürdigkeitskonzepte von Politikjournalisten in Deutschland in: Digitalisierung in Industrie und Gesellschaft. Scientific Reports der Hochschule Mittweida. Nr. 3/2018, S. 197-209. Mittweida.
Tennert, F. (2017): Akzeptanz und Risikoeinschätzung digitaler Bezahlverfahren: Subjektive Theorien von Verbrauchern zu innovativen Bezahlinstrumenten, in: von Garrel, J., Hermanni, A.J. (Hrsg.): Digitalisierung, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 67-88.
Tennert, F. (2017): Die Sozialpsychologie der öffentlichen Meinung, in: Brauer, K.-U.; Hänsel, A.: Wissen im Markt. 1 Jg. 2018, S. 17-25.
Tennert, F. (2015): Reputationsmanagement und Reputationsmodelle, in: Lies, J. (Hrsg.): Theorien des PR-Managements: Geschichte - Basiswissenschaften – Wirkungsdimensionen, Wiesbaden: Gabler, S. 304-313.
Tennert, F. (2015): Medienresonanzanalyse, in: Lies, J. (Hrsg.): Theorien des PR-Managements: Geschichte - Basiswissenschaften – Wirkungsdimensionen, Wiesbaden: Gabler, S. 384-395.
Tennert, F., Lies, J. (2015): Image und Reputation, in: Lies, J. (Hrsg.): Theorien des PR-Managements: Geschichte - Basiswissenschaften – Wirkungsdimensionen, Wiesbaden: Gabler, S. 288-293.
Tennert, F. (2014): An attributional analysis of corporate reporting in crisis situations: The 2010 Toyota recall, in: Journal of Communication Management, Vol. 18 Iss: 4, Bingley: Emerald, S. 422-435.
Tennert, F. (2010): Attributionsprozesse in der politischen Kommunikation: Die Konstruktion von Erfolg und Misserfolg nach Wahlen, Saarbrücken.
Tennert, F., Stiehler, H.-J. (2008): Alle Jahre wieder - Fernsehrituale am Wahlabend, in: Fahlenbrach, K., Brück, I. (Hrsg.): Medienrituale - Rituelle Performanz in Film, Fernsehen und Neuen Medien, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 85-98.
Tennert, F., Stiehler, H.-J. (2006): Misserfolg als Medienthema - Attributionsprozesse zum Ausgang der Bundestagswahl 2002 beim Publikum, in: Zeitschrift für Politische Psychologie, Bonn.
Tennert, F., Stiehler, H.-J. (2001): Interpretationsgefechte. Ursachenzuschreibungen an Wahlabenden im Fernsehen, Leipzig.
Aktuelle Interviews
Heiße Phrase. Interview im Fluter - Jugendmagazin der Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) zum Thema Bundestagswahl 2021 - Nachwahlkommunikation. 25.09.2021. www.fluter.de
Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte