Sie erweitern Ihr Einsatzspektrum in der beruflichen Rehabilitation. Psychologie in der beruflichen Rehabilitation – das bedeutet Diagnostik, Beratung, Schulung, Trainings- und Gesundheitsförderung. In der Diagnostik lernen Sie beispielsweise, verschiedene Assessmentverfahren kompetent einzusetzen sowie die Ergebnisse zu interpretieren und einzuordnen. Im Bereich der Gesundheitsförderung erwerben Sie Wissen, um das Leistungsvermögen von Menschen beizubehalten bzw. zu verbessern. Sie schließen Ihren Zertifikatskurs mit einer Fallstudie ab.
- Abschluss: Hochschulzertifikat Berufliche Rehabilitation
- Prüfungsleistung: Online-Klausur
- Credit Points: 6 ECTS
- Lerndauer: ca. 150 Stunden (inkl. Selbststudium und Prüfung)
- Reguläre Zertifikatsdauer: 3 Monate
- Zugang ab Kaufdatum: 3 Monate + 15 Monate kostenlose Betreuungszeit
- Zertifikatsbeginn: jederzeit starten
- Zertifikatsgebühr: 840 Euro
- Zertifizierung: Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 1127221c)
Dieses Zertifikat ist Teil unseres modularen Baukasten-Systems. Profitieren Sie von unseren Baukasten-Vorteilen und entdecken Sie alle Zertifikate im Baukasten Prävention und Rehabilitation.
Nach aktiver Teilnahme erhalten Sie eine offizielle Teilnahmebescheinigung.
Teilnehmer:innen, die das Zertifikat optional mit einer erfolgreichen Prüfungsleistung abschließen, erhalten 6 ECTS Punkte und die Bescheinigung zum absolvierten Hochschulzertifikat.
Ihre Inhalte
- Erweiterung des Einsatzspektrums in der beruflichen Rehabilitation
- Bedeutung von Psychologie in der beruflichen Rehabilitation
- Kompetenter Einsatz verschiedener Assessmentverfahren
- Interpretation und Einordnung diagnostischer Ergebnisse
- Wissenserwerb in Gesundheitsförderung
- Erhaltung und Verbesserung des Leistungsvermögens von Menschen
- Abschluss des Kurses mit einer Fallstudie