Wir bieten fundierte Inhalte im Bereich Methoden und ergänzender Felder der quantitativen Risikoanalyse.
Die Einschätzung von und der Umgang mit Risiken erfordern deren Priorisierung. Dazu erlernen Sie Konzepte der Mathematik, Stochastik und der Statistik. Sie vertiefen ausgewählte Themenfelder des Risikomanagements wie Methoden der quantitativen Risikoanalyse und ergänzende Felder, z. B. den Einsatz von Derivaten. Mit Ihren erworbenen Kompetenzen liefern Sie die Basis für eine proaktive Steuerung der Risiken.
- Abschluss: Hochschulzertifikat Quantitative Risikoanalyse
- Prüfungsleistung: Online-Klausur
- Credit Points: 6 ECTS
- Lerndauer: ca. 150 Stunden (inkl. Selbststudium und Prüfung)
- Reguläre Zertifikatsdauer: 3 Monate
- Zugang ab Kaufdatum: 3 Monate + 15 Monate kostenlose Betreuungszeit
- Zertifikatsbeginn: jederzeit starten
- Zertifikatsgebühr: 840 Euro
- Zertifizierung: Nach FernUSG zugelassen durch ZFU (Nr. 133005c)
Dieses Zertifikat ist Teil unseres modularen Baukasten-Systems. Profitieren Sie von unseren Baukasten-Vorteilen und entdecken Sie alle Zertifikate im Baukasten Risiko- und Krisenmanagement.
Nach aktiver Teilnahme erhalten Sie eine offizielle Teilnahmebescheinigung.
Teilnehmer:innen, die das Zertifikat optional mit einer erfolgreichen Prüfungsleistung abschließen, erhalten 6 ECTS Punkte und die Bescheinigung zum absolvierten Hochschulzertifikat.
Ihre Inhalte
- Methoden und ergänzender Felder der quantitativen Risikoanalyse
- Priorisierung von/im Umgang mit Risiken
- Einsatz von Derivaten
- Konzepte der Mathematik, Stochastik und der Statistik
Ihre Vorteile
- proaktive Steuerung von Risiken
- Entscheidungsfindung in unsicheren Situationen
- Unternehmenserfolge langfristig sichern