SRH Fernhochschule - The Mobile University

Wirtschaft Quantitative Risikoanalyse

  • Zertifikat
  • 4 Monate
  • Fernstudium
  • 6 ECTS
  • 322 € / Monat
  • ZFU-zugelassen

Sie wollen in Ihrem Unternehmen mit rechtlich fundierten Kenntnissen zu einer quantitativen Risikobewertung beitragen? Das Zertifikat "Quantitative Risikoanalyse" eignet sich für Personen, die Ihre Kompetenzen weiter ausbauen möchten.

  • deutsch
  • monatlich starten

Ihre Zertifikatsinhalte Das sind Ihre Zertifikatsinhalte

Wir bieten fundierte Inhalte im Bereich Methoden und ergänzender Felder der quantitativen Risikoanalyse.

Die Einschätzung von und der Umgang mit Risiken erfordern deren Priorisierung. Dazu erlernen Sie Konzepte der Mathematik, Stochastik und der Statistik. Sie vertiefen ausgewählte Themenfelder des Risikomanagements wie Methoden der quantitativen Risikoanalyse und ergänzende Felder, z. B. den Einsatz von Derivaten. Mit Ihren erworbenen Kompetenzen liefern Sie die Basis für eine proaktive Steuerung der Risiken.

  • Abschluss: Hochschulzertifikat Quantitative Risikoanalyse
  • Credit Points: 6 ECTS
  • Regelstudienzeit: 4 Monate
  • Studienbeginn: jederzeit
  • Studiengebühr: 4 Monatsraten à 322 Euro (Gesamtkosten: 1.288 Euro)
  • Zertifiziert: Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU), Nr. 2103321

Ihre Perspektiven Ihre Zukunft im quantitativen Risikomanagement

Sie wollen die Auswirkungen von Risiken analysieren und bewerten.

Wie gut ein Projekt den voraussehbaren Herausforderungen begegnet, entscheidet über den gesamten Projekterfolg. Als Bestandteil des Risikomanagements in Projekten möchten Sie mit der quantitativen Risikoanalyse die Auswirkungen der Risikoereignisse analysieren und den Risiken eine numerische Einstufung zuweisen. Ihr Ziel ist es, in unsicheren Situationen einen quantitativen Ansatz zur Entscheidungsfindung zu haben.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Kostenfreie RMA-Mitgliedschaft während und nach Abschluss der Weiterbildung für die Teilnehmer für einen Zeitraum von 12 Monaten ab Beginn des Zertifikatskurses (sofern die Teilnehmer noch nicht RMA-Mitglied sind).
  • Gutschein im Wert von 100,- € für die Teilnahme am „RMA Risk Management Congress“ mit einer zweijährigen Gültigkeit ab Beginn des Zertifikatskurses.
  • Vergünstigter Basic-Eintrag im RMA Marketplace für 150,00 € netto für einen Zeitraum von 12 Monaten.
Kooperation
Kooperation RMA – Risk Management & Rating Association e.V.

Die RMA – Risk Management & Rating Association e.V. gewährt Teilnehmenden dieses Zertifikatskurses Vorteile wie eine kostenfreie RMA-Mitgliedschaft für 12 Monate oder die Teilnahme am „RMA Risk Management Congress“. Einen Gutschein im Wert von 100,- € für die Teilnahme am „RMA Risk Management Congress“ mit einer zweijährigen Gültigkeit ab Beginn des Zertifikatskurses sowie einen vergünstigten Basic-Eintrag im RMA Marketplace für 150,- € netto für einen Zeitraum von 12 Monaten.

Anrechnungen Anerkennung auf ein späteres Studium

Hochschulische und außerhochschulische Leistungen können auf Antrag angerechnet/anerkannt werden. Erfolgreich absolvierte Module des Zertifikatskurses können Sie bei entsprechender inhaltlicher Übereinstimmung in den Studiengängen der SRH Fernhochschule anerkennen lassen. Informieren Sie sich dazu gerne bei Ihrer Studierendenbetreuung.

Zielgruppe Die Weiterbildung eignet sich für Sie

Sie wollen Ihre bereits erworbenen Kenntnisse im Risikomanagement weiter ausbauen. Sie sind beruflich für die konkrete Risikobewertung verantwortlich.

Der Kurs eignet sich besonders für:

  • Fach- und Führungskräfte in Unternehmen mit den Schwerpunkten
    -  Risikomanagement
    -  Controlling
    -  Planung
    -  Unternehmensentwicklung/ -steuerung
    -  interne Revision
  • Berater im Themenumfeld des Risikomanagements
  • Berater, die Unternehmen auf interne und externe Ratings vorbereiten
  • Ratingadvisor und -analysten
  • Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater

Ihre Online-Anmeldung Anmeldung zum Zertifikat

Einfach, bequem, schnell: Melden Sie sich online an und starten Sie Ihre Weiterbildung Quantitative Risikoanalyse.

Ihre Bewerbung für einen Studienplatz erreicht uns am schnellsten, wenn Sie unser Online-Bewerbungsportal nutzen.

Oder laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.