Online-Infoabend Gesundheitsmanagement (B.A.)
Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über Ihren Bachelor-Studiengang Gesundheitsmanagement am 29.04.2021 um 17.00 Uhr.
Zum EventEinrichtungen aus dem Gesundheitsbereich verstehen sich zunehmend als Wirtschaftsbetriebe, um am Markt bestehen zu können.
Gesundheit braucht effektives Management. Sie brauchen das Wissensfundament dafür.
Gesundheitseinrichtungen müssen heute als Wirtschaftsbetriebe auftreten, um am Markt bestehen zu können. Die boomende Gesundheitswirtschaft braucht dringend Fachleute, die sich mit gesundheitsspezifischen Themen auskennen und die ökonomischen Zahlen im Blick behalten. Eine bzw. einer davon wollen Sie werden.
Denken wie ein Manager, handeln mit Gesundheitskompetenz.
Fachwissen und Fertigkeiten aus dem Gesundheitswesen und aus der Betriebswirtschaft sind die Kernsäulen des Bachelor-Fernstudiums Gesundheitsmanagement. Sie befassen sich mit ökonomischen, politischen und rechtlichen Aspekten der Gesundheitswirtschaft. Außerdem lernen Sie die wichtigsten Akteure und spezifische Besonderheiten der Branche kennen.
Einen Schwerpunkt legen wir auf theoretische, methodische und handlungspraktische Kenntnisse, die Sie für Tätigkeiten im Managementbereich von Gesundheitseinrichtungen grundsätzlich benötigen. Das fängt bei Rechnungswesen und der Finanzwirtschaft an, geht über Organisation und Personalwesen und reicht bis zu Controlling, Qualitätsmanagement und Marketing. So lernen Sie beispielsweise, wie Sie eine Organisation im Gesundheitswesen steuern, Geschäftsabläufe optimieren und Projekte effektiv koordinieren.
Was uns noch wichtig ist:
Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Recht – es gibt viele Nachbarwissenschaften, die relevante Inhalte haben. Wir führen Sie auch in diese ein, damit Sie ein profundes Verständnis für die Rahmenbedingungen entwickeln, die das Arbeiten in Gesundheitseinrichtungen prägen. Und wir geben Ihnen mit zusätzlichen Modulen aus den Wahlbereichen die Möglichkeit, sich weitere Themenfelder zu erobern und individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Mit Fachkenntnissen aus der Gesundheitsbranche und der Betriebswirtschaft gehen Sie neue Berufswege.
Wer Management-Aufgaben im Gesundheitswesen bewältigen will, benötigt neben fachlichem auch betriebswirtschaftliches Know-how. In unserem interdisziplinären Studiengang eignen Sie sich diese gesundheitsökonomischen Qualifikationen an. Damit sind Sie als Schnittstellenmanagerin bzw. -manager sehr gefragt im Gesundheitsbereich, etwa in:
Die SRH Fernhochschule gab mir die Möglichkeit, mein Studium vollkommen flexibel in meinen beruflichen Alltag und meine privaten Pläne zu integrieren. Ich konnte weitestgehend selbst entscheiden, welches Modul ich in welchem Zeitraum bearbeite.
Durch Anrechnung aus einer Aus- oder Weiterbildung können Sie Ihre Studienzeit verkürzen und damit Studiengebühren sparen.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/-in bzw. Altenpfleger/-in. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 12 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 480 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Physiotherapeut/-in bzw. Ergotherapeut/-in. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 18 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 720 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 24 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 960 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/-r. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 24 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 960 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 48 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 1.920 Euro.
Informieren Sie sich ganz unverbindlich und bequem von zuhause über Ihren Bachelor-Studiengang Gesundheitsmanagement am 29.04.2021 um 17.00 Uhr.
Zum EventDie Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.
Lernen Sie den Testsieger kennen!Mit unserem Flex-Modell bestimmen Sie, welche monatlichen Studiengebühren am besten zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob Sie Flex 1 oder Flex 2 wählen – die Studiendauer und die volle Leistung bis zu 72 Monate sind in beiden Fällen gleich.
Worauf Sie sich bei beiden Modellen verlassen können:
Wie unterscheiden sich die beiden Modelle?
Anmeldung und Zulassung
Bewerben Sie sich direkt über das Online-Bewerbungsportal der SRH Fernhochschule.
Oder Sie laden den Antrag auf Immatrikulation als PDF herunter, füllen ihn aus und senden ihn per E-Mail an beratung@mobile-university.de.
Weitere Informationen sowie Anträge zur Anmeldung und Zulassung zum Fernstudium finden Sie hier.
Sind Sie schon in Ihrem Job angekommen? Dann ist der Studiengang perfekt für Sie. Auch parallel zur Ausbildung oder anstelle eines Präsenzstudiums bietet er Ihnen hervorragende Perspektiven. Mit Ihrem Abschluss schaffen Sie beste Voraussetzungen für Ihren erfolgreichen Berufseinstieg. Oder optimale Bedingungen für Ihre Karriere in nahezu allen Bereichen des Gesundheitswesens.
mehr zum Studium plus Ausbildung