SRH Fernhochschule - The Mobile University

Digital Communication Manager:in

Kompetenzprofil im Fernstudium Medien- und Kommunikationsmanagement (M.A.)

Digitale Kommunikation

Gestalten Sie die strategische digitale Transformation als Kommunikator:in mit.

Das Kompetenzprofil „Digital Communication Manager:in“

Die digitale Transformation ist in vollem Gange, nicht nur in der Arbeitswelt, sondern in nahezu allen Lebensbereichen. Sie möchten diesen Prozess im Unternehmen nicht nur strategisch mitgestalten, sondern den Wandel im Job aktiv vorantreiben? Das Kompetenzprofil Digital Communication Manager:in verschafft Ihnen fundierte Qualifikationen, mit denen Sie in sämtlichen Branchen gefragt sein werden – denn die digitale Transformation findet in allen Wirtschaftsbereichen statt.

Lernen Sie, ein ausgeprägtes digitales Business Mindset zu entwickeln und mit einer Vielzahl kommunikativer Kompetenzen zu verbinden. So können Sie entscheidend dazu beitragen, innovative Ansätze des Medien- und Kommunikationsmanagements in einer agilen und zunehmend datengetriebenen Unternehmenswelt umzusetzen. Das Kompetenzprofil Digital Communication Manager:in im Master-Fernstudium Medien- und Kommunikationsmanagement beinhaltet unter anderem:

  • Analyse und Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von KI-Modellen
  • Business Intelligence und Datenanalyse und deren Relevanz in Bezug auf die Gestaltung von Geschäftsmodellen
  • Cyber Security im Internet of Things
  • Psychologische Grundlagen in digitalen Umgebungen und Kontexten
  • Grundlagen der wissenschaftlichen Psychologie
  • Digital Leadership
  • Digitales Marketing und Social Media
  • Design Thinking und Innovation
So werden Sie Digital Communication Manager:in

Module im Kompetenzprofil

Aus folgenden Modulen setzt sich das Kompetenzprofil zusammen:

KI-Systeme bieten ganz neue Sichtweisen auf die Digitalisierung und die Datenanalyse. Studierende verstehen verschiedene KI-Methoden und können deren Einsatzmöglichkeiten bewerten. Sie erwerben ein Portfolio an Methoden der Künstlichen Intelligenz, die dazu befähigen, anhand des Erlernten eigene Einsatzfälle von KI zu eruieren und in Form von Projekten umzusetzen.

Daten sowie analytische Kompetenzen sind die Basis digitaler Geschäftsmodelle. Studierende lernen, die vorhandenen oder geplanten BI-Lösungen kritisch in Bezug auf strategische Relevanz und Zweckmäßigkeit hin zu evaluieren und Vorschläge für eine Verbesserung zu erarbeiten.

Aus der rasch zunehmenden Vernetzung der Dinge entstehen neben Möglichkeiten auch Probleme. Entsprechend werden die rundlegenden Elemente und Zusammenhänge beleuchtet sowie Grundzüge der Bedrohungs- und Risikoanalyse erläutert. Zusammen mit Praxisbeispielen wird der benötigte Rahmen für die Erkennung und den Umgang mit Gefahrenpotenzialen im IoT erstellt.

Das Modul gibt einen Überblick über die Anwendung psychologischer Grundlagen auf Fragen nach dem Erleben und Verhalten des Menschen in digitalen Umgebungen und Kontexten. Diese lassen sich auf vielfältige psychologische Anwendungsfelder übertragen, bspw. soziale Identität und sozialer Einfluss, Arbeit und Organisation, Führung oder Gesundheit.

Führung in einer digitalen Ökonomie bringt neue Herausforderungen mit sich, welchen dieses Modul Rechnung trägt. Studierende konzipieren digitale Transformationsprozesse und beschäftigen sich mit Aspekten der digitalen Führung.

Das Modul vermittelt das Know-How, um den essenziellen Beitrag eines digitalen Marketings bzw. von Social Media für den Erfolg von digitalen Geschäftsmodellen zu erklären. Die Angemessenheit des Einsatzes bestimmter digitaler Marketing-Instrumente bzw. von Methoden zur Steuerung dieser Instrumente werden kritisch diskutiert.

Das Modul vermittelt Strategien, Methoden und Maßnahmen, um Innovationen im Unternehmen voranzutreiben. Das Verständnis der Innovation ist in diesem Modul technologieabhängig; so können entsprechende Entwicklungen identifiziert, bewertet und gestaltet werden. Methodischer Schwerpunkt des Moduls liegt im Design Thinking.

Beruf & Karriere

Ihre Karriere-Perspektiven mit dem Kompetenzprofil Digital Communication Manager:in

Digital Communication Manager:innen haben heute beste Voraussetzungen auf dem Arbeitsmarkt.  Weil sie vor allem in großen Unternehmen Teil der Kommunikations- und Marketingabteilungen sind, verlaufen die Aufgabenbereiche im Vergleich zu anderen Berufsbildern fließend. In solchen Konstellationen bieten sich zahlreiche flexible Aufstiegschancen und Karriereoptionen. Hierfür sind Sie mit dem Kompetenzprofil Digital Communication Manager:in in Verbindung mit Ihrem Studium der Medien- und Kommunikationswirtschaft optimal vorbereitet.

Mit rückläufigem Bedarf ist auf absehbare Zeit nicht zu rechnen. Die digitale Transformation ist für die Unternehmen kein Projekt mit Enddatum, sondern ein ergebnisoffener und fortlaufender Entwicklungsprozess, der immer wieder neu gedacht und vorangetrieben werden muss.

Das gilt wenig überraschend für sämtliche Branchen. Die Digitalisierung stellt viele Firmen vor große Herausforderungen, vom kleinen Mittelständler bis zum Weltkonzern. Gleichzeitig bietet sie schier endlose Potenziale. Als Digital Communication Manager:in tragen Sie entscheidend dazu bei, diese Potenziale zu nutzen. Zum Beispiel

  • im Consulting oder in der Marktforschung
  • in Marketing-Abteilungen und PR-Agenturen
  • im Customer Relationship Management
  • in Verlagen oder Medienhäusern
  • in Marktforschungsinstituten oder Eventagenturen
  • bei Non-Profit-Organisationen
  • in Unternehmensberatungen oder freiberuflich

Erfahren Sie mehr in Ihrem kostenlosen Infomaterial

Sie möchten ein Fernstudium des Medien- und Kommunikationsmanagements absolvieren, sind aber noch unschlüssig? In Ihrer persönlichen Broschüre erfahren Sie alles über Inhalte, Spezialisierungen, Karriereperspektiven und Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Studiums.

Ihre kostenlose Broschüre enthält

  • Detaillierte Inhalte Ihres Studiums
  • Wahlmodule
  • Karriereperspektiven
  • Finanzierungsmöglichkeiten