SRH Fernhochschule - The Mobile University
Pressemitteilung

20 Studierende der SRH Fernhochschule für die FISU World University Games nominiert

305 Athlet:innen umfasst das Team Studi, das der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) für die FISU World University Games nominiert hat. So groß war der Kader noch nie. 20 dieser Sportler:innen studieren aktuell an der SRH Fernhochschule.

Ein junger Mann steht vor einem Sprungbrett in einem Schwimmbad. Er trägt ein sportliches T-Shirt mit dem Aufdruck "TA" und "KLUDI". Im Hintergrund ist ein Sprungbrett sichtbar.

Das „Team Studi“ des adh steht. Mit dabei sind 20 Fernstudierende der SRH Fernhochschule – The Mobile University. Für die einen erfüllt sich damit der Traum vom ersten großen Wettkampf mit derartiger Internationalität, für andere ist es eine weitere große Veranstaltung im Wettkampfkalender – denn sie sind schon nah dran an der Weltelite ihrer Sportart.

Eine junge Frau in einem weißen Volleyballtrikot mit der Nummer 16 steht mit verschränkten Armen vor einem neutralen Hintergrund. Sie hat lange, braune Haare und schaut direkt in die Kamera.
Lea Ambrosius

Von Beachvolleyball bis Wasserspringen: 20 Studierende der SRH sind nominiert

Folgende Studierende sind aktuell an der SRH Fernhochschule immatrikuliert und wurden für die Wettkämpfe in der Metropole Rhein-Ruhr nominiert:

  • Philipp Huster (Beachvolleyball, Psychologie B.Sc., ETV Hamburg)
  • Alexander Kunz (Geräteturnen, Betriebswirtschaft B.A., TSV Pfuhl)
  • Kilian Kappelmeier (Judo, Betriebswirtschaft und Personalmanagement B.A., TSV München Großhadern)
  • Anna Monta Olek (Judo, Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc., Judo-Team-Hannover)
  • Lea Ambrosius (Volleyball, Psychologie B.Sc., SSC Palmberg Schwerin)
  • Laura Berger (Volleyball, Gesundheitspsychologie B.Sc., VfB Suhl)
  • Lotte Goertz (Volleyball, Psychologie B.Sc., Dresdner SC 1898)
  • Hannah Kohn (Volleyball, Psychologie B.Sc., VfB Ulm)
  • Patricia Nestler (Volleyball, Psychologie B.Sc., Dresdner SC 1898)
  • Mette Pfeffer (Volleyball, Design B.A.)
  • Lydia Stemmler (Volleyball, Wirtschaftspsychologie B.Sc., VfB Suhl)
  • Leonard Graven (Volleyball, Betriebswirtschaft B.A., VfB Friedrichshafen)
  • Filip John (Volleyball, Psychologie B.Sc., TSV Herrsching)
  • Simon Gallas (Volleyball, Online Marketing B.A., ASV Dachau)
  • Joscha Kunstmann (Volleyball, Wirtschaftspsychologie B.Sc., SVG Lüneburg)
  • Carl Möller (Volleyball, Betriebswirtschaft B.A., TV Rottenburg)
  • Neo Laumann (Volleyball, Betriebswirtschaft B.A., SVG Lüneburg)
  • Max Spittank (Wasserball, Online Marketing B.A., White Sharks Hannover)
  • Tim Axer (Wasserspringen, Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc., SV Neptun Aachen)
  • Jaden Eikermann (Wasserspringen, Business Management B.A., SV Neptun Aachen)
     
Eine lächelnde Frau trägt ein rotes Sporttrikot mit der Nummer 1. Ihr Haar ist lang und sie hat einen Pferdeschwanz. Im Hintergrund sind leuchtende Neonlichter zu sehen.
Patricia Nestler

Ein Höhepunkt der Saison für Tim Axer

Tim Axer (Titelbild), Wasserspringer und Student im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, freute sich im Interview mit der SRH Fernhochschule ganz besonders auf die World University Games und die damit verbundenen Begegnungen. Für ihn zählen die Spiele in Deutschland neben einer möglichen Qualifikation für Welt- oder Europameisterschaft zu den Höhepunkten der diesjährigen Saison. 

Ein Turner führt eine Übung am Pferd mit Steigbügeln aus, während er ein Bein hochhebt. Der Hintergrund zeigt eine Sportarena mit einem großen Banner für die FISU-Weltmeisterschaft.
Alexander Kunz bei den letzten World University Games in China. Foto: Arndt Falter/adh

Alexander Kunz: „Leistungen der letzten University Games nochmal toppen“

Alexander Kunz war bereits bei den FISU World University Games in Chengdu am Start. Dort belegte er den 12. (Team) und 16. Platz (Mehrkampf). Dieses Jahr möchte er seine Leistungen sicherlich nochmal steigern. Mit einer erfolgreichen Teilnahme in Rhein-Ruhr und an der Europa- und Weltmeisterschaft, möchte er auch seinem Traum der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles einen weiteren Schritt näherkommen, erzählte er im Gespräch mit der SRH Fernhochschule.

Leonard Graven Foto: Alexander Hoth

Leonard Graven will nach dem Titel greifen

Als großes deutsches Volleyballtalent gilt Leonard Graven. „Ich möchte gern Titel gewinnen“, sagte er mit Blick auf seine Karriere im Interview. Dazu hat er nun mit dem Volleyballteam in Rhein-Ruhr die Gelegenheit. Er selbst ist sogar als Botschafter für die Sportart Volleyball vom Veranstalter ausgewählt worden. „Ich freue mich total. Ich war schon in China dabei. Das war bisher die coolste Erfahrung, die ich in dem Sport je gemacht habe. Umso mehr freue ich mich auf das Heimspiel in Deutschland.“

Großveranstaltung mit über 150 Nationen

Die World University Games 2025 – umgangssprachlich als „Olympiade für Student:innen“ bezeichnet – starten am 16. Juli im Ruhrgebiet. An Rhein, Ruhr und in Berlin gehen in 18 angebotenen Sportarten Studierende aus 150 Ländern an den Start. Die Veranstaltung gilt als das größte Multisport-Event des Jahres 2025.

Nils Fabisch

Marketing & Sales / Press & Media Relations