Methoden ändern sich, die Bedürfnisse der Ihnen anvertrauten Menschen bleiben im Mittelpunkt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Zertifikatslehrgang erlangen ein umfassendes Verständnis für die Grundlagen der Telemedizin und erfahren, wie sie Technologien und Formate optimal in der therapeutischen Praxis einsetzen können.
Bei aller Technik stehen aber weiterhin die spezifischen Bedürfnisse der Patient:innen im Mittelpunkt. Sie erwerben dafür spezielle Kompetenzen, um Therapieeinheiten in unterschiedlichsten Ausprägungen einzeln oder in der Gruppe per Videosprechstunde oder Telefon anzubieten und durchzuführen. Für die praktische Anwendung der Tele-Therapie werden Sie mit Online-Plattformen, mobilen Formaten und anderen digitalen Werkzeugen vertraut. Die Erfassung und Analyse relevanter Daten versetzten Sie in die Lage, maßgeschneiderte Therapiepläne für Ihre Patientinnen und Patienten zu entwickeln.
Ihre Durchführungskompetenz untermauern Sie durch ein grundlegendes Verständnis rechtlicher Rahmenbedingungen, zu denen auch ethische und datenschutzrechtliche Fragen gehören.
Überblick
- Abschluss: Zertifizierte/r Therapeut/in in digitaler Ergotherapie (SRH) nach erfolgreicher Prüfung oder Teilnahmebescheinigung
- Credit Points: 6 ECTS
- Regelstudienzeit: 4 Monate
- Studienbeginn: jederzeit
- Studiengebühr: 4 Monatsraten à 210 Euro (Gesamtkosten: 840 Euro)
- Zertifiziert: zur staatlichen Zulassung eingereicht