Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen, Techniken und Strategien zur nachhaltigen Ernährung und Lebensmittelverarbeitung sowie relevante Themen wie Upcycling von Lebensmittel-Nebenströmen und Best-Practice-Beispiele.
Alle Fakten auf einen Blick
Zertifikat
ab 01.01.2026
Fernstudium
deutsch
6
3 Monate
840,00 EUR Gesamt
Die Inhalte Ihres Zertifikatskurses
Ressourceneffizienz, Umweltverträglichkeit und soziale Verantwortung sind zentrale Herausforderungen in der modernen Lebensmittelproduktion. Das Zertifikat Nachhaltigkeit in der Lebensmittel- und Ernährungsbranche vermittelt interdisziplinäres Fachwissen, um nachhaltige Strategien entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette zu entwickeln und umzusetzen.
- Abschluss: Hochschulzertifikat Nachhaltigkeit in der Lebensmittel- und Ernährungsbranche
- Prüfungsleistung: Online-Klausur
- Credit Points: 6 ECTS
- Lerndauer: ca. 150 Stunden (inkl. Selbststudium und Prüfung)
- Reguläre Zertifikatsdauer: 3 Monate
- Zugang ab Kaufdatum: 3 Monate + 15 Monate kostenlose Betreuungszeit
- Zertifikatsbeginn: ab 01.01.2026
- Zertifikatsgebühr: 840 Euro
- Zertifizierung:
- Dieses Zertifikat ist Teil unseres modularen Baukasten-Systems. Profitieren Sie von unseren Baukasten-Vorteilen und entdecken Sie alle Zertifikate im Baukasten Sustainability Management.
Nach aktiver Teilnahme erhalten Sie eine offizielle Teilnahmebescheinigung.
Teilnehmer:innen, die das Zertifikat optional mit einer erfolgreichen Prüfungsleistung abschließen, erhalten 6 ECTS Punkte und die Bescheinigung zum absolvierten Hochschulzertifikat.
Ihre Inhalte
- Lebensmittelversorgung - Kernprobleme
- Ernährung – tierische und pflanzliche Lebensmittel und dessen Konsum
- Nachhaltige Agrarproduktion
- Nachhaltigkeitsberichtserstattung
- Nachhaltige Lebensmitteltechnik
- Nebenströme aus der Lebensmittelverarbeitung und Upcycling
- Nachhaltige Lebensmittelverpackungen
- Lebensmittelalternativen und Best Practices Beispiele
Ihre Vorteile
- Grundlagenwissen
- operative Umsetzung
- Branchen- und Unternehmensbeispiele
So erreichen Sie Ihre Ziele
Wie gestalten wir die Ernährung der Zukunft – nachhaltig, effizient und verantwortungsvoll? Diese Frage wird für Unternehmen der Lebensmittelverarbeitung immer zentraler. Regulatorische Anforderungen und gesellschaftlicher Wandel fordern neues Denken und gezielte Qualifikation.
Der Zertifikatskurs Nachhaltigkeit in der Lebensmittel- und Ernährungsbranche vermittelt kompakt die wichtigsten Grundlagen, Techniken und Strategien. Er richtet sich an Fachkräfte in Entwicklung, Produktion sowie an Schnittstellen mit Koordinations- und Dokumentationsaufgaben.
Bereiten Sie sich auf die Herausforderungen einer nachhaltigen Lebensmittelbranche vor – und nutzen Sie die Chancen, die sie bietet.
Baukasten Sustainability Management
Entdecken Sie unser Weiterbildungsangebot im Baukasten Sustainability Management. Bereits ab drei erfolgreich absolvierter Zertifikate erhalten Sie zusätzlich Ihr Diploma in Sustainability Management. Das Beste daran: Alle Elemente in diesem Baukasten sind akademisch validiert, mit ECTS hinterlegt und können auf Studiengänge angerechnet werden. Sie bieten Ihnen die Chance themenspezifisches Wissen zu erwerben, sodass Sie Ihr Wissen direkt in der Praxis umsetzen können – ein Wettbewerbsvorteil, der bleibt!
Diese Voraussetzungen bringen Sie mit
Sie arbeiten in einem lebensmittelverarbeitenden Unternehmen und möchten sich fundiert mit den Grundlagen und Möglichkeiten nachhaltiger Ernährung und Verarbeitung auseinandersetzen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.
Der Zertifikatskurs Nachhaltigkeit in der Lebensmittel- und Ernährungsbranche richtet sich an Fachkräfte und Mitarbeitende, die in der Forschung & Entwicklung, in der technischen Planung oder an Schnittstellen tätig sind – etwa in der Koordination oder Dokumentation. Auch für alle, die Prozesse, Anlagen oder Produkte nachhaltiger gestalten möchten, bietet der Kurs wertvolles Wissen und neue Perspektiven.
Anerkennung auf ein späteres Studium
Hochschulische und außerhochschulische Leistungen können auf Antrag angerechnet/anerkannt werden. Erfolgreich absolvierte Module des Zertifikatskurses können Sie bei entsprechender inhaltlicher Übereinstimmung in den Studiengängen der SRH Fernhochschule anerkennen lassen. Informieren Sie sich dazu gerne bei Ihrer Studierendenbetreuung. Passende Studiengänge und weitere Inspiration finden Sie in unserer Themenwelt Nachhaltigkeit.

Nachhaltige Ernährungssicherheit ist eine globale Herausforderung – sie braucht Bildung, Innovationskraft und den Mut zur Veränderung auf allen Ebenen. Mit diesem Kurs erwerben Sie fundiertes Wissen, lernen praxisnahe Lösungsansätze kennen und entwickeln ein tiefes Verständnis für nachhaltige Strategien entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette.
Weiterbildung individuell nach Ihren Bedürfnissen
Mit dem Baukasten der SRH Fernhochschule entscheiden Sie, wie intensiv Sie sich weiterbilden. Wählen Sie aus einer von Fachexpert:innen zusammengestellten Auswahl an themenspezifischen Zertifikaten. Profitieren Sie von akademisch validierten und mit ECTS hinterlegten Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie Ihr themenspezifisches Wissen vertiefen und die Sie auf ein späteres Studium anrechnen lassen können. Absolvieren Sie mindestens drei Zertifikate aus demselben Baukasten, erhalten Sie im Anschluss zusätzlich ein Diploma der SRH Fernhochschule zum von Ihnen gewählten Thema. Investieren Sie in Ihre Zukunft und sichern Sie sich Ihren ganz persönlichen Wettbewerbsvorteil.