
Der staatlich anerkannte Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft und Sozialmanagement richtet sich insbesondere an Fachkräfte der Sozialwirtschaft, die ihre Berufsausbildung um einen akademischen Abschluss im Bereich der Ökonomie erweitern wollen.
Gestalten Sie jetzt Ihre erfolgreiche Zukunft und sparen sich 1.000€.
Der staatlich anerkannte Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft und Sozialmanagement richtet sich insbesondere an Fachkräfte der Sozialwirtschaft, die ihre Berufsausbildung um einen akademischen Abschluss im Bereich der Ökonomie erweitern wollen.
Sie wollen den wirtschaftlichen Herausforderungen in sozialen Einrichtungen begegnen.
Soziale Einrichtungen und Dienste stehen heutzutage zunehmend wirtschaftlichen Herausforderungen gegenüber. Gründe dafür sind zum Beispiel knappe Kassen der öffentlichen Haushalte, ein intensiver Wettbewerb und steigende Anforderungen der Kunden und Kostenträger. Diese Herausforderungen möchten Sie als Fachkraft oder Neueinsteiger erfolgreich bewältigen. Mit unserem Studiengang erwerben Sie das Know-how für Ihren Weg im Management von sozialen Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen. Das Fernstudium Betriebswirtschaft und Sozialmanagement vermittelt Ihnen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen für das Management in sozialen Einrichtungen, zum Beispiel in den Bereichen Personal und Organisation, Marketing, Rechnungswesen, Finanzwirtschaft und Qualitätsmanagement.
Sie verknüpfen Betriebswirtschaftslehre mit vertieften Einblicken in die Sozialwirtschaft.
Für das Management sozialer Einrichtung erhalten Sie die relevanten betriebswirtschaftlichen Grundlagen, z. B. in den Bereichen Personal und Organisation, Marketing, Rechnungswesen, Finanzwirtschaft oder Qualitätsmanagement. Außerdem befassen Sie sich intensiv mit den besonderen Rahmenbedingungen, Zielen und Prozessen in sozialen Einrichtungen. Nur in der Verbindung dieser beiden Aspekte können Sie an der Schnittstelle von Sozialwesen und Wirtschaft wirken und soziale Einrichtungen erfolgreich führen.
Dieses Fachwissen ergänzen Sie durch einen Blick auf die komplexen ökonomischen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die wirtschaftliches Handeln in sozialen Einrichtungen beeinflussen. Sie lernen deren Zusammenhänge zu verstehen und zu analysieren.
Auch Ihre persönliche Weiterentwicklung kommt in Ihrem Studium nicht zu kurz: Sie erwerben ein wissenschaftliches Grundverständnis und Fertigkeiten im Bereich des Selbstmanagements, der Kommunikation und Präsentation sowie der Teamführung oder Moderation. Mit der Wahl von sechs Modulen aus einem umfassenden Themenkatalog an Wahlmodulen erweitern Sie Ihr Wissen im Bereich des Managements und der Sozialen Arbeit.
*Im Rahmen unserer Flex-Modelle (inkl. High5-Bonus)
Sie werden Expertin bzw. Experte für das Management sozialer Einrichtungen.
Unser Studiengang bildet Sie als künftige Führungskraft im Sozialwesen aus. Sie erhalten fundierte Kenntnisse, um den wirtschaftlichen Herausforderungen gewachsen zu sein. So können Sie verantwortungsvolle Management- und Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Sozialwesen und Ökonomie übernehmen. Sie arbeiten zum Beispiel in sozialen Einrichtungen bzw. Non-Profit-Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe oder der Behindertenhilfe. Auch sind Sie in der Arbeit mit benachteiligten Bevölkerungsgruppen und mit Flüchtlingen sowie in der Pflege und Seniorenarbeit eine gefragte Arbeitskraft. Mit Ihrem Fachwissen können Sie zudem in kommunalen und öffentlichen Einrichtungen oder Verbänden und Interessenvertretungen tätig sein.
Werden Sie ein Teil unserer Hochschule und sparen Sie sich 1.000€.
Der richtige Zeitpunkt, sich Ihren Bildungstraum zu erfüllen, ist jetzt. Wir begrüßen Sie mit einem High5 und 1.000€ Preisnachlass auf Ihr Wunschstudium. Worauf warten Sie noch?
Wissenschaftliches Arbeiten
6Selbstmanagement
6Allgemeine Volkswirtschaftslehre
6Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
6Nationale Rechnungslegung
6Betriebliche Wertschöpfung
6Märkte und Branchen
6Personal und Organisation
6Theorie-Praxis-Transfer
6♥ Wahlmodul 1
6♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer Wahlmodule.
Wirtschaftsrecht
6Marketing
6Unternehmensführung
6★ Spezialisierungsmodul 1
6★ Spezialisierungsmodul 2
6★ = Sie können in diesem Semester zwei Spezialisierungen belegen.
Internes Rechnungswesen
6Finanzwirtschaft
6★ Spezialisierungsmodul 3
6★ Spezialisierungsmodul 4
6♥ Wahlmodul 2
6♥ = In diesem Semester belegen Sie eines unserer Wahlmodule.
★ = Sie können in diesem Semester zwei Spezialisierungen belegen.
Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik
6♥ Wahlmodul 3
6♥ Wahlmodul 4
6♥ Wahlmodul 5
6♥ Wahlmodul 6
6♥ = In diesem Semester belegen Sie drei unserer Wahlmodule.
Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden
6Bachelor-Thesis
12Praxisprojekt
12Sie möchten sich Ihren Traum von einem Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Studiums erfüllen, sind aber noch unentschlossen? Was auch immer Ihr Plan ist, wir sind an Ihrer Seite! Informieren Sie sich über Inhalte, Perspektiven und Spezialisierungen Ihres Fernstudiums – und entscheiden Sie in Ruhe. Wir senden Ihnen Ihre Broschüre zu – selbstverständlich kostenfrei und innerhalb weniger Tage.
Dann melden Sie sich an. Sichern Sie sich Ihren Studienplatz im Fernstudium Betriebswirtschaft und Sozialmanagement.
Laden Sie sich das Anmeldeformular herunter und füllen es ganz entspannt zuhause aus.
Wer sein Ziel vor Augen hat, sollte schnell weiterkommen.
Bei uns studieren Sie Betriebswirtschaft und Sozialmanagement ohne NC und damit ohne Wartezeit auf eine Zulassung. Mit Abitur, Fachabitur oder der fachgebundenen Hochschulreife können Sie Ihre Karriere daher direkt in Angriff nehmen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich durch eine Eignungsprüfung für den Studiengang Betriebswirtschaft und Sozialmanagement ohne NC zu qualifizieren. Dadurch möchten wir auch den Interessenten ohne Abitur, aber mit fachlicher Kompetenz eine echte Chance geben.
Mein Wunsch war es, eine neue berufliche Herausforderung zu finden, in welcher ich all die neuen Kompetenzen einbringen kann. Gerne weiterhin im Bereich der Behindertenhilfe. Dieser Wunsch ist bereits in Erfüllung gegangen – mir wurde eine Leitungsposition angeboten.
Durch Anrechnung aus einer Aus- oder Weiterbildung können Sie Ihre Studienzeit verkürzen und damit Studiengebühren sparen.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 18 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 720 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Sozialversicherungsfachangestellte/-r. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 24 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 960 Euro.
Sie haben eine Ausbildung & Weiterbildung als Fachwirt/-in im Gesundheits- und Sozialwesen. Dann rechnen wir Ihnen insgesamt 54 Credits an. Damit reduzieren sich Ihre Studiengebühren um insgesamt 1.920 Euro.
Sie möchten ein Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Fernstudium absolvieren, sind aber noch unschlüssig? In Ihrer persönlichen Broschüre erfahren Sie alles über Inhalte, Spezialisierungen, Karriereperspektiven und Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Studiums.
Monatlich weniger zahlen, dafür über einen längeren Zeitraum – das ist unser Finanzierungsvorschlag im Modell Flex 2 oder Flex 3. Ihr Studium können Sie aber trotzdem innerhalb der Regelstudienzeit beenden, wenn Sie möchten. Sie zahlen dann einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.
Worauf Sie sich bei allen Modellen verlassen können:
Wie unterscheiden sich die Modelle?
Flex-Modell 1
Für alle, die zügig zahlen wollen: Die monatliche Gebühr ist in unserem Modell Flex 1 höher. Dafür haben Sie nach 36 Monaten die Gesamtgebühr bezahlt. Aber auch länger studieren geht problemlos – bis zu 36 Monate können Sie kostenfrei dranhängen.
Flex-Modell 2
Monatlich weniger zahlen, dafür über einen längeren Zeitraum – das ist unser Finanzierungsvorschlag im Modell Flex 2. Ihr Studium können Sie aber trotzdem innerhalb der Regelstudienzeit beenden, wenn Sie möchten. Sie zahlen dann einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.
Flex-Modell 3
Im Flex-Modell 3 haben Sie die Möglichkeit eine monatliche Rate von 215,11 Euro zu zahlen, dafür über den gesamten Zeitraum der doppelten Regelstudienzeit von insgesamt 72 Monaten. Ihr Studium können Sie aber trotzdem innerhalb der Regelstudienzeit beenden, wenn Sie möchten. Sie zahlen dann einfach nach Ihrem Studium weiter, bis die Gesamtgebühr beglichen ist.
Weitere Informationen zu Ihrem Fernstudium finden Sie unter Anträge zur Anmeldung und Zulassung.
Sie möchten ein Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Fernstudium absolvieren, sind aber noch unschlüssig? In Ihrer persönlichen Broschüre erfahren Sie alles über Inhalte, Spezialisierungen, Karriereperspektiven und Finanzierungsmöglichkeiten Ihres Studiums.
Die Mobile University bietet Ihnen ein ausgezeichnetes und international anerkanntes Studium. Unsere Hochschule ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.
An der SRH Fernhochschule – The Mobile University können Sie ein vollwertiges und berufsbegleitendes Bachelor- oder Masterstudium absolvieren, ohne Ihre berufliche Situation aufzugeben oder auf Teilzeit reduzieren zu müssen. Durch das flexible SRH Fernstudien-Modell können Sie auch weiterhin einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen und berufsbegleitend Ihren Abschluss machen. Mit einem Fernstudium sind Sie viel mobiler und flexibler, als in einem berufsbegleitenden Studium, das sich auf die Abendstunden konzentriert. Ein Abendstudium steht zudem häufig sozialen Aktivitäten oder Urlauben im Weg.